Bonedo Archive
Keyboard

Exploding Shed ist eine der ersten Adressen für Synthesizer-DIY und Bausätze in Europa. Mit werfen einen Blick hinter die Kulissen und stellen euch den Shop und seine Gründer vor.

Hammer 88 Pro von M-Audio ist ein professionell ausgestatteter USB/MIDI Controller, der mit 88er Hammermechanik-Klaviatur, RGB-Pads, Slidern, Smart-Controls und mehr Komfort bei der DAW-Steuerung verspricht.

Roland JD-800, der klassische digitale Synthesizer von 1991, ist jetzt als Model Expansion für die Jupiter-X/-Xm Hardware-Synths und in virtueller Form in der Cloud verfügbar.

Zwei interessante Videos zeigen Präsentationen von Tatsuya Takahashi - CEO des Entwicklungszentrums von Korg in Berlin - während der „Hybrid Music Conference“ 2020 Most Wanted: Music.

Baloran – ein französischer Entwickler – gibt eine Preview des neuen Hybrid-Synthesizers ‚The Pool‘, der mit vier Oszillatoren (analog / digital), vier Filtern, einem 4-Kanal-Step-Sequenzer und mehr ausgestattet ist.

GForce Software präsentiert einen aufwändig produzierten Dokumentarfilm über die Geschichte der Synthesizer-Entwicklung, der in vier Parts aufgeteilt, Interviews von denen bringt, die maßgeblich an der Entwicklung von Synth-Klassikern beteiligt waren.

Entwickler Momo Müller veröffentlicht Patch-Editor und Controller für die Novation Peak & Summit-Synthesizer.

Duran Duran’s Nick Rhodes erhält Rolands Lifetime Achievement Award während der ‚Believe in Music‘ Woche der Winter-NAMM 2021.

Der spanische Entwickler Oscar R.C. stellt einen kostenlosen webbasierten Editor und Controller für den Korg NTS-1 vor.

midiphy zeigt mit MatriX einen beeindruckenden Grid-Controller mit mechanischen Tasten für die MIDIbox v4 und v4+ Sequencer. Wer traut sich das DIY-Projekt zu?

NAMM 2021: Kodamo kündigt mit Bitmasker einen sehr kompakten Digital-Synthesizer an, der mit einer neuen Syntheseform arbeiten wird und viel Spaß bringen soll.

NAMM 2021: Kurzweil präsentiert die K2700-Synthesizer-Workstation, die einen gewaltigen Evolutionssprung für die V.A.S.T. Synthese mit sich bringen will.

Arturia bringt mit Firmware 3.0 drei neue Oszillatoren-Modelle von Noise Engineering in den MicroFreak und noch mehr.

2020 ist ein geschichtsträchtiges Jahr, das normal beginnt und in der Corona-Pandemie endet. Trotzdem veröffentlichen viele Hersteller ihre geplanten Produkte in diesem Jahr. 2020, das Jahr der vielen Überraschungen.

In 1980 ist der analoge Synthesizer dank US-amerikanischer Hersteller wie Arp, Moog, Sequential Circuits und Oberheim fast auf dem Gipfel der technischen Entwicklung angelangt. Bereits fünf Jahre später ist keine dieser Firmen mehr am Leben. Warum?

Mach mit und gewinne mit etwas Glück eine Akai Pro MPC X Gold Edition. Von der Standalone Producing-Workstation gibt es in Europa nur 8 Exemplare!

Kodamo aus Frankreich stellt den VFM37 vor, einem FM-Synthesizer, der mit 37-tastiger Klaviatur ausgetattet ist.

Korg veröffentlicht mit Opsix einen kompakten FM-Synthesizer, der mit 6-operatorigem Aufbau und modernen Features die klassische FM-Synthese auf ein neues Level heben möchte.

Opsix heißt der neue Synthesizer des japanischen Herstellers Korg, der die klassische 6-operatorige FM-Synthese mit neuem Konzept für die Gegenwart modernisiert. Hier unser erster Eindruck.

Keyboarder und Uriah-Heep-Gründungsmitglied Ken Hensley ist tot. Der Musiker, der Uriah-Heep mit dem Balladen-Ohrwurm „Lady in Black‘ berühmt machte wurde 75 Jahre alt.