ANZEIGE

Video-Workshop Mark Tremonti

Am Sonntag, den 03.02.2013 war Mark Tremonti mit seiner Band im Hamburger Grünspan zu Gast, um hier sein erstes Soloalbum “All I Was” live zu präsentieren. Neben der Lead-Gitarre übernimmt der ehemalige Creed-Gitarrist in seinem Solo-Projekt auch noch den Lead-Gesang – und auch diese Disziplin meistert er erstklassig.

mark_tremonti


Vor dem Konzert nahm sich der gut gelaunte Gitarrist die Zeit, uns die Licks und Riffs einiger Songs des Albums aus erster Hand zu präsentieren. Nebenbei gab Mark ein paar wichtige Tipps zum schnellen Riffing, und auch der übliche Gear-Talk kam natürlich nicht zu kurz. Also anschnallen, die Gitarre tieferstimmen, und los geht´s.
Zu Beginn die kompletten Transkriptionen zu den im Workshop gezeigten Beispielen als PDF-Download

You Waste Your Time

Den Einstieg machen wir mit den Rhythm-Guitar-Parts des Songs “You Waste Your Time”. Mark arbeitet hier mit einem Drop D-Tuning, das er noch einmal komplett um einen Halbton tiefergelegt hat (C# – G# – C# – F# – A# – D#).

Wish You Well

Im zweiten Clip gibt es neben den Riffs auch eine umfangreiche Erläuterung zu den Solo-Parts des Songs „Wish You Well“, das Ganze in kleinen Häppchen und sogar langsam gespielt. Auch hier ist wieder das „Drop D-1-Tuning“ am Start (C# – G# – C# – F# – A# – D#).

Leave It Alone

Jetzt geht es tuningmäßig noch weiter in den Keller: Drop D minus drei Halbtöne ist angesagt (B – F# – B – E – G# – C#). Mark verwendet dieses Tuning auf seinem schwarzen PRS Tremonti Signature-Modell. Die für ein halbwegs praktikables Spielgefühl nötigen Saitenstärken habt ihr ja vielleicht schon auf dem Foto der Rückseite der Gitarre in unserer News zu diesem Workshop gesehen. Falls nicht, hier das Foto noch einmal.

Extreme Drop-Tunings ohne "Durchhänger": Dicke Saiten machen es möglich!
Extreme Drop-Tunings ohne “Durchhänger”: Dicke Saiten machen es möglich!

Jetzt aber zum Video:

Playing Techniques

Mark hat eine extrem schnelle und präzise Rechte-Hand-Technik. Egal, ob mit Up- oder Downstrokes, die Riffs schießen unglaublich tight aus den Speakern. Bei seinen Mitmusikern ist das übrigens nicht anders. Im folgenden Clip gibt Mark sehr detailliert Auskunft, wie er sich diese Präzision erarbeitet hat und wie er sein Pick und die rechte Hand hält, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.Außerdem hat er einige Übungen parat, mit denen ihr das Ganze trainieren könnt.

Developing Solos

Im vorletzten Clip unseres Video-Workshops gewährt uns Mark einen kleinen Einblick in die Entwicklung seiner Solos und erzählt, welche Gitarristen er gerne hört, um sich von ihrem Spiel inspirieren zu lassen. Ihr könnt schon mal einen Tipp abgeben, wer das sein könnte: 90 Prozent von euch werden falsch liegen!

Recording “All I Was”

Benutzt Mark im Rahmen seiner Projekte immer das gleiche Setup, oder ändert es sich? Diese Frage wird im Schluss-Clip unseres Workshops beantwortet – genau so wie die Frage nach dem Recording-Setup für das Album “All I Was”.

Hot or Not
?
mark_tremonti Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Profilbild von Flow

Flow sagt:

#1 - 15.02.2013 um 02:52 Uhr

0

Also Leute, endlich mal ein hammer geiler Mark Tremonti Workshop! Alles was ich noch so wissen wollte, somit sind alle Fragen beantwortet. Danke...lg ihr metalheads

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Workshop: Gitarren-Hals / Bass-Hals einstellen
Workshop

Das Einstellen der Halskrümmung zählt zum "kleinen 1x1" der Servicearbeiten. In diesem Workshop lernst du, was du dabei tun musst!

Workshop: Gitarren-Hals / Bass-Hals einstellen Artikelbild

Ob sich eine E-Gitarre, eine Akustikgitarre oder ein E-Bass gut bespielen lassen, hängt massiv mit der richtigen Einstellung des Instrumentenhalses zusammen. Die gute Nachricht: Jeder Musiker kann diese Einstellarbeiten an seinem Instrument im Grunde ohne Probleme alleine vornehmen! In diesem Workshop erfährst du, wie man einen Gitarren- oder Bass-Hals in wenigen Schritten selbst einstellen kann!

Play-Alike Prince - Gitarren Workshop
Workshop

Prince war nicht nur ein begnadeter Songschreiber, sondern auch ein bemerkenswerter Gitarrist. Dieser Play-Alike-Workshop widmet sich 10 seiner größten Hits.

Play-Alike Prince - Gitarren Workshop Artikelbild

2016 verlor die Welt mit Prince Rogers Nelson, aka “Prince” einen ihrer größten Künstler. Nur wenige vermochten solide instrumentale Kenntnisse, überragendes Songwriting und eine bestechende Performance so zu vereinen wie der 1958 in Minneapolis geborene Musiker. Dabei zeigte Prince einen nahezu unerschöpflichen kreativen Output, denn neben mehr als 30 eigenen Alben, die zum großen Teil in seinen eigenen Paisley Park Studios entstanden, verhalf er Künstlern wie den Bangles mit „Manic Monday“, Alicia Keys mit “How Come U Don’t Call Me Anymore” oder auch Sinead O’Connor mit „Nothing Compares 2U“ zu bedeutenden Chartplatzierungen.

Bonedo YouTube
  • Matteo Mancuso talks about his influences and how he developed his style
  • Matteo Mancuso shreds Holdsworth #shorts
  • This is Mateus Asato's favorite guitar player ever! #shorts #guitarist #guitarlegend