Anzeige
ANZEIGE

Vergleichstest Gitarren Compressor Pedale

Gitarren-Kompressor-Pedale gehören zu den eher subtilen Sound-Veredlern und zählen deshalb bei vielen Gitarristen nicht unbedingt zur Standard-Bestückung des Pedalboards – ganz im Gegensatz zu unseren Bassisten-Kollegen. Aber wer einmal das segensreiche Wirken eines solchen Effektpedals auf den eigenen Gitarrensound erfahren hat, der will es in der Regel nicht mehr missen und wird erleben, wie sich sein Einsatzbereich unmerklich erweitert. Schnell wird ein Gitarren-Kompressor zum unverzichtbaren Bestandteil des Effektpedal-Arsenals und sorgt nicht nur bei Funk und Country für einen besseren Ton. Eine Tatsache, die auch mit dazu beigetragen hat, dass das Angebot an Kompressoren stetig wächst und jede namhafte Effektpedal-Marke und viele Boutique-Hersteller wenigstens ein solches Pedal für Gitarre im Angebot haben.

Vergleichstest Gitarren Compressor Pedale

Was macht ein Gitarren-Kompressor mit meinem Gitarrensound?

Bei einem Gitarren-Kompressor handelt es sich um einen sogenannten Dynamik-Prozessor, der den Dynamikumfang des Audiosignals komprimiert, also einschränkt und damit, grob gesagt, dafür sorgt, dass der Höreindruck zwischen lauten und leisen Passagen angeglichen wird. Aber sein Einsatzgebiet ist erheblich größer und differenzierter. Ein mit Bedacht und subtil eingestellter Kompressor kann nahezu unmerklich dafür sorgen, dass die Gitarre fetter und präsenter klingt, ohne dass die Lautstärke angehoben werden muss. Nicht wenige Gitarristen nutzen ihr Kompressor-Pedal deshalb auch als “always-on”-Effekt, denn nicht nur der Sound, auch das Spielgefühl kann sich mit seinem Einsatz entscheidend verbessern. Entsprechend eingestellt glättet der Gitarren-Kompressor aber auch Lautstärke- und Dynamikspitzen und sorgt beispielsweise unspektakulär dafür, dass eine Fingerpicking-Passage im Gesamtklang genau denselben Lautstärkeeindruck hinterlässt wie ein mit Plektrum gespielter Teil. Vor allem bei verzerrten Sounds kann ein Gitarren-Kompressor dabei helfen, ein nahezu unendliches Sustain zu generieren. Und wer ihn – wie zum Beispiel in der Country-Musik – nicht als heimlichen Soundverbesserer, sondern als echtes Effektpedal einsetzen möchte, der lässt mit ihm bei Bedarf den Plektrumanschlag nahezu verschwinden – oder stellt ihn im Gegenteil als Stilelement prominent in den Vordergrund.

Welcher Gitarren-Kompressor ist der richtige für mich?

Die Auswahl am Markt ist groß und vor allem bei Dynamikprozessoren fällt die richtige Wahl nicht leicht. Wer sich für einen Gitarren-Kompressor interessiert, für den gibt es in unseren Tests nicht nur technische Daten und Einstellmöglichkeiten, sondern auch ganz konkrete Anwendungsbeispiele in Bild und Ton. Sie helfen dabei, den idealen Kompressor für den eigenen Stil, Sound und Geldbeutel zu finden. Und weil wir kontinuierlich weitere und neue Effektpedale testen, wächst die Auswahl und es lohnt sich, von Zeit zu Zeit einen Blick in unsere Rubrik Gitarren-Kompressor zu werfen.

Wer wissen möchte, wie man ein Compressor-Pedal zusammen mit der Gitarre am wirkungsvollsten einsetzt, der erfährt das in unserem Workshop:

Beim Komprimieren kann man aber auch viel falsch machen:

Weitere Folgen dieser Serie:
DSM & Humboldt Clearcomp 1078 Test Artikelbild
DSM & Humboldt Clearcomp 1078 Test

Der DSM & Humboldt Clearcomp 1078 zeigt im Test seine Stärken als rauscharmer und natürlicher Kompressor und empfiehlt sich sogar als Always-On-Pedal.

29.11.2022
Produktbewertung 5,0 / 5
Kommentare vorhanden 1
Walrus Audio Mira Test Artikelbild
Walrus Audio Mira Test

Das Walrus Audio Mira Kompressorpedal spielt qualitativ und klanglich auf Boutique-Niveau - als dezentes Always-On-Pedal genauso wie als zupackender Effekt.

13.09.2022
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 4,5 / 5
Source Audio Atlas Test Artikelbild
Source Audio Atlas Test

Das Source Audio Atlas ist ein gut klingendes und extrem flexibles Kompressorpedal für jeden Einsatz und mit den Eigenschaften einiger legendärer Dynamikprozessoren.

29.08.2022
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 5,0 / 5
Crazy Tube Circuits Ratio Phi V2 Test Artikelbild
Crazy Tube Circuits Ratio Phi V2 Test

Das Crazy Tube Circuits Ratio Phi V2 bietet gleich drei separate Kompressorschaltungen und erweist sich damit als vielseitiges Dynamik-Tool für jeden Einsatzzweck.

14.05.2022
Produktbewertung 5,0 / 5
Carl Martin Honey-Comp Test Artikelbild
Carl Martin Honey-Comp Test

Das Carl Martin Honey-Comp Kompressor-Pedal komprimiert und boostet nicht nur, sondern überzeugt durch perfekt auf das Gitarrensignal abgestimmte Parameter.

19.04.2022
Produktbewertung 4,5 / 5
Kommentare vorhanden 1
Keeley Electronics Compressor Mini Test Artikelbild
Keeley Electronics Compressor Mini Test

Mit dem Keeley Electronics Compressor Mini stellt sich ein kleines, weitgehend automatisiertes Kompressorpedal vor, das in allen Situationen überzeugen kann.

26.11.2021
Produktbewertung 4,5 / 5
Wampler Mini Ego Compressor Test Artikelbild
Wampler Mini Ego Compressor Test

Mit dem Wampler Mini Ego Compressor stellt sich ein sehr musikalisches und flexibles Pedal im Miniformat vor, das in jedem Setting und jedem Genre klingt.

04.06.2021
Produktbewertung 4,5 / 5
Empress Compressor MKII Test Artikelbild
Empress Compressor MKII Test

Das Empress Compressor MKII Pedal gehört zu den eher opulenteren Werkzeugen für die Dynamikbearbeitung, das mit seinem Potenzial auch im Studio zuhause ist.

25.05.2021
Produktbewertung 4,5 / 5
Kommentare vorhanden 1
Vertex Nyle Compressor/Preamp Test Artikelbild
Vertex Nyle Compressor/Preamp Test

Der Vertex Nyle Compressor/Preamp hat sich nicht ohne Grund einen Namen zugelegt, der an messerscharfe Funk-Licks und groovige Rhythmusarbeit erinnert.

26.05.2020
Produktbewertung 4,0 / 5
Carl Martin Comp/Limiter Test Artikelbild
Carl Martin Comp/Limiter Test

Klein und effektiv: Das Carl Martin Comp/Limiter Pedal ist auf den Einsatz mit E-Gitarre abgestimmt und kommt deshalb auch mit lediglich zwei Reglern aus.

07.01.2020
Produktbewertung 4,5 / 5
JHS Whitey Tighty Test Artikelbild
JHS Whitey Tighty Test

Das JHS Pedals Whitey Tighty Mini-Kompressorpedal verfügt über einen Blend-Regler, der feinfühliges Einstellen von subtiler Kompression bis Boost erlaubt.

30.10.2019
Produktbewertung 4,5 / 5
MXR Dyna Comp Deluxe Compressor Test Artikelbild
MXR Dyna Comp Deluxe Compressor Test

Der MXR Dyna Comp Deluxe Compressor kommt mit zusätzlichen Regelmöglichkeiten, steht aber sonst in der Tradition des Originals und überzeugt auf ganzer Linie.

22.02.2019
Produktbewertung 5,0 / 5
Walrus Audio Deep Six V3 Test Artikelbild
Walrus Audio Deep Six V3 Test

Mit dem Walrus Audio Deep Six V3 stellt sich die dritte Generation des Kompressor-Pedals vor, das den ohnehin schon starken Vorgänger noch einmal übertrifft.

23.01.2019
Produktbewertung 5,0 / 5
Keeley Aria Test Artikelbild
Keeley Aria Test

Das Keeley Aria Kompressor-Overdrive-Pedal kombiniert nicht nur zwei unverzichtbare Effekte, es lässt auch die Wahl, wer zuerst das Signal bearbeiten darf.

20.08.2018
Produktbewertung 5,0 / 5
Amptweaker PressuRizer Test Artikelbild
Amptweaker PressuRizer Test

Das Amptweaker PressuRizer Kompressor-Pedal ist ein außergewöhnlich gut klingender Dynamikprozessor, der von subtil bis hart alle Nuancen beherrscht.

03.07.2018
Produktbewertung 5,0 / 5
Walrus Audio Deep Six Test Artikelbild
Walrus Audio Deep Six Test

Das Walrus Audio Deep Six Kompressorpedal erweist sich im Test als sensibler Dyna-miker, der bei Bedarf die Samthandschuhe auch gerne einmal auszieht.

23.05.2018
Produktbewertung 5,0 / 5
Fender The Bends Test Artikelbild
Fender The Bends Test

Der Fender The Bends Kompressor gehört zu den aktuellen Pedalkreationen des Chef-Designers Stan Cotey, der auch hier einige clevere Ideen untergebracht hat.

13.04.2018
Produktbewertung 4,5 / 5
Orange Kongpressor Test Artikelbild
Orange Kongpressor Test

Das Orange Kongpressor Kompressor-Pedal erledigt seinen Job wie diverse Vintage-Studiogeräte mit der Hilfe optischer Bauteile. Und das mit durchschlagendem Erfolg.

09.10.2017
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 5,0 / 5
MXR M 291 Dyna Comp Mini Test Artikelbild
MXR M 291 Dyna Comp Mini Test

Das MXR M 291 Dyna Comp Mini ist der kleine Bruder des legendären Dyna Comp Kompressorpedals und macht der Familientradition alle Ehre.

18.09.2017
Produktbewertung 5,0 / 5
Pigtronix Philosopher’s Tone Micro Test Artikelbild
Pigtronix Philosopher’s Tone Micro Test

Das Pigtronix Philosopher’s Tone Micro Pedal ist eine abgespeckte Version des legendären Philosophers Tone, die auch ohne Distortion eine gute Figur macht.

22.12.2016
Produktbewertung 4,5 / 5
OneControl Lemon Yellow Compressor Test Artikelbild
OneControl Lemon Yellow Compressor Test

Der OneControl Lemon Yellow Compressor stammt vom gleichen kreativen Kopf, der auch für die Pedale von Mad Professor, Bearfoot FX und BJF steht. Eine vielversprechende Konstellation.

22.09.2016
Produktbewertung 4,5 / 5
OKKO Cocaine Test Artikelbild
OKKO Cocaine Test

Okko Cocaine nennt sich das Kompressor-Booster-Pedal, das in der Leipziger Effektmanufaktur seinen Ursprung hat. Wieder eine Kreation mit Suchtfaktor?

25.05.2016
Produktbewertung 4,5 / 5
Keeley Compressor Pro Test Artikelbild
Keeley Compressor Pro Test

Der Keeley Compressor Pro beweist sich in diesem Test als würdiger Vertreter der ambitionierten Keeley-Pedalserie und belegt, dass er mehr ist als nur ein einfaches Kompressorpedal.

10.02.2016
Produktbewertung 5,0 / 5
Kommentare vorhanden 4
Finhol Natural Tube Series Compressor Test Artikelbild
Finhol Natural Tube Series Compressor Test

Der Finhol Natural Tube Series Compressor stammt wie seine Markenkollegen aus deutschen Landen und positioniert sich laut Hersteller als Spezialist für warme und angenehme Kompressionsergebnisse.

04.02.2016
Produktbewertung 4,5 / 5
TC Electronic HyperGravity Test Artikelbild
TC Electronic HyperGravity Test

Das TC Electronic HyperGravity Pedal gehört als Kompressor zu den Dynamikeffekten, die auf keinem Effektboard fehlen dürfen. Steht auch hier der Name TC für Qualität und TonePrint für Flexibilität?

07.10.2015
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 4,5 / 5
Kommentare vorhanden 1
Okko CocaComp Test Artikelbild
Okko CocaComp Test

Eine beeindruckende Performance legen die Pedale von Okko bei ihren Tests auf’s Parkett. Auch das Okko CocaComp Kompressor-Pedal erweist sich als Spezialist, wenn es um den dynamischen Gitarrenton geht.

17.07.2015
Produktbewertung 5,0 / 5
Seymour Duncan Vise Grip Test Artikelbild
Seymour Duncan Vise Grip Test

Zwar steht der Begriff Vise Grip für eine Zange, aber der Seymour Duncan Vise Grip ist ein Kompressor-Pedal für Gitarre, das seinen Job sehr viel sensibler verrichtet als der Name vermuten lässt.

29.05.2015
Produktbewertung 5,0 / 5
Rivera Sustain Shaman Test Artikelbild
Rivera Sustain Shaman Test

Effektpedale von Paul Rivera gehören durchaus in die Boutique-Ecke, und das nicht nur wegen ihres Preises. Wie seine Geschwister kann auch der Sustain Shaman mit einigen Besonderheiten glänzen.

28.05.2015
Produktbewertung 4,5 / 5
Diamond Compressor Custom Maybach Test Artikelbild
Diamond Compressor Custom Maybach Test

Sie gehören nicht unbedingt zu den bekanntesten Effektgeräte-Herstellern, aber der Diamond Compressor Custom Maybach der kanadischen Pedalspezialisten macht dem Namen alle Ehre.

24.04.2015
Produktbewertung 5,0 / 5
Xotic SP Compressor Test Artikelbild
Xotic SP Compressor Test

Der kleine Xotic SP Compressor hat es trotz seiner Miniaturabmessungen faustdick hinter den Reglern und macht auch am Bass eine überaus passable Figur.

23.04.2014
Produktbewertung 4,0 / 5
Emma TransMORGrifier Test Artikelbild
Emma TransMORGrifier Test

Nicht nur Verzerrer mit unaussprechlichen Namen können die Dänen von Emma Electronics, auch ihr Transmorgrifier Kompressor schlägt sich wacker.

30.01.2013
Produktbewertung 4,0 / 5
Kommentare vorhanden 2
Visual Sound Route66 V2 Test Artikelbild
Visual Sound Route66 V2 Test

- Wohin geht die Reise? Wir haben dem Vintage Overdrive/Compressor-Pedal Route 66 unter die cremefarbene Haube geschaut.

10.06.2008
Produktbewertung 4,0 / 5
Hot or Not
?
1804_Vergleichstest_Compressor_Pedale_v01 Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Bassel Hallak

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Wampler Mini Ego Compressor Test
Gitarre / Test

Mit dem Wampler Mini Ego Compressor stellt sich ein sehr musikalisches und flexibles Pedal im Miniformat vor, das in jedem Setting und jedem Genre klingt.

Wampler Mini Ego Compressor Test Artikelbild

Mit dem Wampler Mini Ego Compressor bringt Pedalschmied Brian Wampler eine Kompaktversion des Ego-Kompressors auf den Markt, ein Pedal, das schon seit Jahren erhältlich ist. Der Grund für den Erfolg des Bodentreters liegt sicherlich zum einen in der überzeugenden Soundqualität, aber auch in den sehr üppigen Regeloptionen, die ihn schnell auf die Pedalboards von Brad Paisley, Keith Urban, Mateus Asato oder Tosin Abasi befördert haben.

Empress Compressor MKII Test
Gitarre / Test

Das Empress Compressor MKII Pedal gehört zu den eher opulenteren Werkzeugen für die Dynamikbearbeitung, das mit seinem Potenzial auch im Studio zuhause ist.

Empress Compressor MKII Test Artikelbild

Der Empress Compressor MKII stellt sich nach über 10 Jahren als Weiterentwicklung und Neuauflage des beliebten analogen Kompressors der kanadischen Firma Empress vor. Die MKII-Version wurde auf Grundlage von Kunden-Feedback um einige Features erweitert und ist zudem in ein deutlich kleineres Gehäuse gewandert.

Keeley Electronics Compressor Mini: Komprimiertes Doppelpack
Gitarre / News

Robert Keeley hat das vergangene Jahr genutzt und den hauseigenen Kompressor auf nur zwei Knöpfe eingekocht: Der Keeley Electronics Compressor Mini.

Keeley Electronics Compressor Mini: Komprimiertes Doppelpack Artikelbild

Robert Keeley hat das vergangene Jahr genutzt und den erfolgreichen Kompressor der Firma auf nur zwei Knöpfe eingekocht. Kein leichtes Unterfangen, doch automatisierte Vorgänge machen den Keeley Electronics Compressor Mini zu einem einfach zu bedienenden und trotzdem musikalisch klingenden Comp.

Keeley Electronics Compressor Mini Test
Gitarre / Test

Mit dem Keeley Electronics Compressor Mini stellt sich ein kleines, weitgehend automatisiertes Kompressorpedal vor, das in allen Situationen überzeugen kann.

Keeley Electronics Compressor Mini Test Artikelbild

Mit dem Keeley Electronics Compressor Mini präsentiert Robert Keeleys Pedalschmiede einen ultrakompakten und einfach zu bedienenden Kompressor, der weitestgehend automatisiert seinen Dienst verrichtet. Im Detail arbeitet dieses Exemplar mit der sogenannten Manhattan-Style-Kompression, auch bekannt als parallele Kompression. Bei ihr wird das komprimierte Signal mit dem unbearbeiteten Signal gemischt, was einen natürlicheren und transparenteren Klangcharakter zur Folge hat.

Bonedo YouTube
  • How to transform a flanger into a chorus (Carl Martin Axis Flanger) #shorts
  • J. Rockett (JRAD) Archer Select - Sound Demo
  • How to get the John Mayer Tone with the new J.Rockett Archer Select #shorts