ANZEIGE

Superbooth 2023: Erica Synths Steampipe – Physical Modeling Synthesizer

Erica Synths stellt zur Superbooth 2023 Steampipe vor, einen Physical-Modeling-Synthesizer, der auf den Sound von Blasinstrumenten und mehr spezialisiert ist.

Superbooth 2023: Erica Synths Steampipe – Physical Modeling Synthesizer. (Quelle: Erica Synths)
Superbooth 2023: Erica Synths Steampipe – Physical Modeling Synthesizer. (Quelle: Erica Synths)

Steampipe von Erica Synths ist ein echter Physical-Modeling-Synthesizer im Desktop-Format, der in enger Zusammenarbeit mit der niederländischen Firma 112.dB entwickelt wurde.

Superbooth 2023: Erica Synths Steampipe

Steampipe verwendet keine konventionellen Oszillatoren – stattdessen ahmt er die Klangerzeugung von Blasinstrumenten mittels Physical Modeling Synthese nach. Der Synthesizer ist so abgestimmt, dass er eine breite Palette von Klängen erzeugt, angefangen bei Blasinstrumenten über Streicher, Pfeifenorgeln, verrückte Effekte und vieles mehr. In seinem Aufbau ist Steampipe in drei Hauptbereicheaufgeteilt: STEAM, PIPE und REVERBERATOR.

Superbooth 2023: Steampipe: STEAM-Sektion

Die STEAM-Sektion kann man mit der Lunge und dem Mund eines Musikers vergleichen. Der Generator erzeugt den Luftstrom, und die Hüllkurve in dieser Sektion bestimmt die Kraft, mit der man ihn ausbläst. DC/Noise ist folglich der Klang, der beim Ausblasen entsteht. DC/Noise auf der Steampipe kann aber auch durch eine externe Audioquelle ersetzt werden.

Superbooth 2023: Steampipe: PIPE-Sektion & REVERBERATOR

Die PIPE-Sektion kann man mit einer Flöte vergleichen. In der Pipe formt man die Melodie, Push (in der Rückkopplung) lässt den Dampf wie in einer Flöte abprallen und erzeugt den Ton. Der Delay-Box-Teilbereich verändert dabei die Stimmung und Form der Flöte. In der Zwischenzeit fügt der REVERBERATOR dem Klang Raum und Atmosphäre hinzu.

Steampipe ist für den Einsatz mit Wind-MIDI-Controllern optimiert und funktioniert mit jedem MIDI-Keyboard. Die von Steampipe erzeugten Obertöne sollen sehr organisch und reichhaltig sein. Außerdem verfügt das Gerät über eine Auswahl an Presets. Laut Erica Synths ist Steampipe sehr vielseitig und ermöglicht eine nuancierte Klangforschung, die Klangbilder aller Couleur realisiert.

Preis und Verfügbarkeit

  • Preis: TBA
  • Verfügbarkeit: TBA

Weitere Informationen zu diesem Produkt gibt es auf der Webseite des Herstellers.

Erica Synths auf der Superbooth 2023: Stand O235

Hot or Not
?
EricaSynths_Steampipe Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Physical Audio Preparation - MPE Physical Modeling Synthesizer-Plugin mit Strings und Kollisionen
Keyboard / News

Physical Audio Preparation veröffentlicht ein neues MPE-kompatibles Physical Modeling Synthesizer-Plugin, das sich mit der klanglichen Beziehung zwischen Saiten und Kollisionen befasst.

Physical Audio Preparation - MPE Physical Modeling Synthesizer-Plugin mit Strings und Kollisionen Artikelbild

Physical Audio Preparation veröffentlicht ein neues MPE-kompatibles Physical Modeling Synthesizer-Plugin, das sich mit der klanglichen Beziehung zwischen Saiten und Kollisionen befasst.

Superbooth 2021: Expressive E Imagine - Physical-Modeling-Synth in Kooperation mit AAS
Keyboard / News

Epressive E präsentiert mit Imagine einen Software-Synth auf Pysical Modeling-Basis, der in Zusammenarbeit mit Applied Acoustics Systems entstand.

Superbooth 2021: Expressive E Imagine - Physical-Modeling-Synth in Kooperation mit AAS Artikelbild

Physical Modeling Synthesizer, der zwei Eigenschaften vereint: Expressive E's Wissen im Bereich der Spieltechnologie und AAS Expertise im Bereich leistungsstarker Physical Modeling Technologie. Imagine bietet zwei unabhängige Layers, die in sich komplett editierbar sind . Jeder Layer verwendet Coupling- und Exiting-Technologie

Erica Synths mki x es.EDU VCO - klassischer DIY-Analogoszillator aus Educational Serie von Erica Synths und Moritz Klein
Keyboard / News

Erica Synths veröffentlicht mit mki x es.EDU VCO einen klassischen Analogoszillator, das erste DIY-Modul aus der neuen Educational Serie von Erica Synths und Moritz Klein.

Erica Synths mki x es.EDU VCO - klassischer DIY-Analogoszillator aus Educational Serie von Erica Synths und Moritz Klein Artikelbild

Erica Synthsveröffentlicht mit mki x es.EDU VCO einen klassischen Analogoszillator, das erste DIY-Modul aus der neuen Educational Serie von Erica Synths und Moritz Klein. Neben vielen regulären Produkten hat Erica Synths in der letzten Zeit auch an einer neuen Reihe von DIY-Eurorack-Modulen zusammen mit Moritz Klein gearbeitet. Das erste Modul aus dieser Kooperation, der mki x es.EDU VCO ist jetzt bestellbar. Der mki x es.EDU VCO ist das erste educational DIY-Kit dieser Serie, ein analoger Sägezahn-Core-Oszillator mit einer einigermaßen genauen Volt/Oktave-Nachführung, der aus nur einer Handvoll Grundkomponenten besteht. Es verfügt über Sägezahn- und Puls-Ausgänge sowie 1 V/Oct-, FM- und PWM-Eingänge. Erica Synths und Moritz Klein haben unter dem Markennamen mki x es.EDU eine Reihe von educational DIY-Kits mit einem bestimmten Ziel entwickelt, um Menschen mit wenig bis keiner Vorerfahrung beizubringen, wie man analoge Synthesizer-Schaltungen von Grund auf lernt. Was man in der Box findet, ist nicht dazu gedacht, einfach zusammengelötet zu werden und im Eurorack verschwinden zu lassen. Stattdessen will Erica Synths den Interessierten Schritt für Schritt durch den Schaltungsdesignprozess führen und jede getroffene Funktion erklären, so erklären, wie sich diese auf das fertige Modul auswirkt. Insgesamt wurden neun Kits entwickelt, um einen voll ausgestatteten modularen Monosynth zu bauen: Einen Sequenzer, einen VCO, einen Wavefolder, ein Noise/S&H-Modul, einen Mixer, einen VCF, einen Hüllkurvengenerator, einen dualen VCA und einen Ausgangsstereo Mixer mit Kopfhörerverstärker. Außerdem wird ein günstiges Eurorack-Gehäuse mit einem DIY-Netzteil erhältlich sein. Obwohl diese Kits einfach zu bauen sind, wurden bei Design und Funktionalität keine Kompromisse eingegangen. So wird in regelmäßigen Abständen ein neues Kit veröffentlicht, jedes Kit wird mit einer ausführlichen Bedienungsanleitung (40+ Seiten) geliefert, die nicht nur tief in die Elektronik hinter jeder Schaltung eintaucht, sondern auch in die grundlegenden Prinzipien der Klangsynthese. Erica Synths hofft, dass das Projekt mki x es.EDU zukünftige Ingenieure inspiriert und zur ständig wachsenden Vielfalt der elektronischen Musiktechnologie beiträgt. Hinweis:

NUSofting Sinmad kombiniert VA-Synthese mit Physical-Modeling
Keyboard / News

NUSofting Sinmad will eigenständig und organisch klingen. Das Plug-in vereint virtuell-analoge Synthese und ein Feedback-Delay-Network.

NUSofting Sinmad kombiniert VA-Synthese mit Physical-Modeling Artikelbild

NUSofting Sinmad nimmt Konzepte des kostenlosen Sinnah auf und führt diese noch ein bisschen weiter. Das Plug-in soll einen vielfältig einsetzbaren Synthesizer darstellen, der aber eine eigene Note besitzt. Versteckte Submenüs gibt es hier nicht, das Interface soll für schnelles Sound-Design sorgen.

Bonedo YouTube
  • Elta Music Solar 42 Drone Synth Sound Demo (no talking)
  • Behringer Edge Sound Demo (no talking)
  • Elektron Analog Heat +FX Sound Demo (no talking)