Anzeige

Erica Synths LXR Drum Module bestellbar

Erica Synths LXR Drum Module ist die LXR-02 Drummachine im Eurorackformat. Das Modul wurde während der Superbooth 2022 vorgestellt und ist jetzt bestellbar.

Erica Synths LXR Drum Module. (Quelle: Erica Synths)
Erica Synths LXR Drum Module. (Quelle: Erica Synths)

Die LXR-02 Drummachine ist ein vollwertiger digitaler Drumcomputer mit integriertem Sequenzer von Sonic Potions und Erica Synths. 2021 in den Markt gebracht, fand sie schnell eine Anhängerschaft bei Musikern und Sounddesignern. Aufgrund der Popularität dieses Designs hat Erica Synths das kompakte LXR Drum Module für das Eurorack entwickelt, das auf der Sound-Engine des LXR-02 basiert.

Erica Synths LXR Drum Module

Das LXR Drum Module zeigt sich in der Kernschnittstelle wie die LXR-02, jedoch hat Erica Synths die Eurorack-Version um zahlreiche Patch-Optionen erweitert. Das Modul bietet sechs Drum- und Percussionstimmen aufgeteilt in Drum 1–3, Snare, Clap/Cymbal sowie offene und geschlossene Hi-Hat. 30 Parameter stehen pro Instrument zur Verfügung, die über ein LC-Display, fünf Encoder und Buttons auf der Bedienoberfläche eingestellt werden. Eine Insert-FX-Sektion ist obendrein integriert. Drumkits, die mit dem LXR Drum Module erstellt werden, sind mit der Desktop-Version kompatibel und werden auf SD-Karte gespeichert. Diese dient zusätzlich noch für Firmware-Updates. Im Unterschied zur LXR-02 Desktop-Version verzichtet das LXR Drum Module auf den Sequenzer, wodurch man für diese Zwecke auf ein externes Sequenzer-Modul zurückgreifen muss.

Die wichtigsten Features im Kurzüberblick

  • 6 Drum-/Percussion-Stimmen
  • 7 Triggereingänge mit Akzenten
  • 5 zuweisbare CV-Eingänge
  • 4 zuweisbare Ausgänge
  • Durch 1V/Okt.-Stimmung kann man 3 Stimmen als Basslines verwenden
  • Über 30 einstellbare Parameter pro Stimme
  • FX-Sektion einfügen
  • Kit-Speicher
  • SD-Karte für Kit-Austausch und einfache Firmware-Updates
  • Kits kompatibel mit dem LXR-02

Preis und Verfügbarkeit

  • Preis: 420 Euro zzgl. MwSt.
  • Verfügbarkeit: Die Auslieferung des LXR Drum Module beginnt ab dem 23. September 2022 

Sonic Potions x Erica Synths LXR-02 auf thomann.de

Weitere Informationen zu diesem Produkt gibt es auf der Webseite des Herstellers.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
ES_LXR_Drum Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Michael Geisel

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Superbooth 2022: Erica Synths SYNTRX II und LXR Drum Modul
News

Erica Synths präsentiert den neuen SYNTRX II Desktop-Synthesizer und das LXR Drum Module, den Eurorack gewordenen LXR-02 Drumcomputer.

Superbooth 2022: Erica Synths SYNTRX II und LXR Drum Modul Artikelbild

Erica Synths präsentiert auf der SuperBooth 2022 den neuen SYNTRX II Desktop-Synthesizer und das LXR Drum Modul, den Eurorack gewordenen LXR-02 Drumcomputer. Außerdem kann das Live-Performance Instrument PĒRKONS HD-01 ab dem 10. Mai vorbestellt werden.

Erica Synths mki x es.EDU VCO - klassischer DIY-Analogoszillator aus Educational Serie von Erica Synths und Moritz Klein
Keyboard / News

Erica Synths veröffentlicht mit mki x es.EDU VCO einen klassischen Analogoszillator, das erste DIY-Modul aus der neuen Educational Serie von Erica Synths und Moritz Klein.

Erica Synths mki x es.EDU VCO - klassischer DIY-Analogoszillator aus Educational Serie von Erica Synths und Moritz Klein Artikelbild

Erica Synthsveröffentlicht mit mki x es.EDU VCO einen klassischen Analogoszillator, das erste DIY-Modul aus der neuen Educational Serie von Erica Synths und Moritz Klein. Neben vielen regulären Produkten hat Erica Synths in der letzten Zeit auch an einer neuen Reihe von DIY-Eurorack-Modulen zusammen mit Moritz Klein gearbeitet. Das erste Modul aus dieser Kooperation, der mki x es.EDU VCO ist jetzt bestellbar. Der mki x es.EDU VCO ist das erste educational DIY-Kit dieser Serie, ein analoger Sägezahn-Core-Oszillator mit einer einigermaßen genauen Volt/Oktave-Nachführung, der aus nur einer Handvoll Grundkomponenten besteht. Es verfügt über Sägezahn- und Puls-Ausgänge sowie 1 V/Oct-, FM- und PWM-Eingänge. Erica Synths und Moritz Klein haben unter dem Markennamen mki x es.EDU eine Reihe von educational DIY-Kits mit einem bestimmten Ziel entwickelt, um Menschen mit wenig bis keiner Vorerfahrung beizubringen, wie man analoge Synthesizer-Schaltungen von Grund auf lernt. Was man in der Box findet, ist nicht dazu gedacht, einfach zusammengelötet zu werden und im Eurorack verschwinden zu lassen. Stattdessen will Erica Synths den Interessierten Schritt für Schritt durch den Schaltungsdesignprozess führen und jede getroffene Funktion erklären, so erklären, wie sich diese auf das fertige Modul auswirkt. Insgesamt wurden neun Kits entwickelt, um einen voll ausgestatteten modularen Monosynth zu bauen: Einen Sequenzer, einen VCO, einen Wavefolder, ein Noise/S&H-Modul, einen Mixer, einen VCF, einen Hüllkurvengenerator, einen dualen VCA und einen Ausgangsstereo Mixer mit Kopfhörerverstärker. Außerdem wird ein günstiges Eurorack-Gehäuse mit einem DIY-Netzteil erhältlich sein. Obwohl diese Kits einfach zu bauen sind, wurden bei Design und Funktionalität keine Kompromisse eingegangen. So wird in regelmäßigen Abständen ein neues Kit veröffentlicht, jedes Kit wird mit einer ausführlichen Bedienungsanleitung (40+ Seiten) geliefert, die nicht nur tief in die Elektronik hinter jeder Schaltung eintaucht, sondern auch in die grundlegenden Prinzipien der Klangsynthese. Erica Synths hofft, dass das Projekt mki x es.EDU zukünftige Ingenieure inspiriert und zur ständig wachsenden Vielfalt der elektronischen Musiktechnologie beiträgt. Hinweis:

Erica Synths Bass Drum 2: Kickdrum Modul mit 909-Genen und Gate-Modus
Keyboard / News

Erica Synths veröffentlicht mit Bass Drum 2 ein Kickdrum Modul nach Art der TR-909 mit einem Gate-Modus für eine variable Länge der erzeugten Sounds.

Erica Synths Bass Drum 2: Kickdrum Modul mit 909-Genen und Gate-Modus Artikelbild

Erica Synths veröffentlicht mit Bass Drum 2 ein Kickdrum Modul nach Art der TR-909 mit einem Gate-Modus, der eine variable Länge der erzeugten Sounds ermöglicht. In Zusammenarbeit mit dem französischen Hersteller e-licktronic entwickelt zeigt sich das Erica Synths Bass Drum 2 Modul mit TR-909 Genen, denn e-Licktronic ist bekannt für deren Roland-TR-909-Klon 'Nava', der in 2020 eingestellt wurde. Bass Drum 2 entspricht in den Grundzügen dem Vorgänger Bass Drum und bietet eine analoge Kickdrum nach Art der Roland TR-909, welche sich mit einer Reihe an Parametern detailliert einstellen lässt. Die Neuerung im Vergleich zum Vorgänger zeigt sich in Form eines Schalters, der zwischen Trigger- und Gate-Modi umschaltet. Während das Modul im Trigger-Modus den Sound mit voreingestellter Hüllkurve ausgibt, lassen sich im Gate-Modus Sounds mit variabler Länge einstellen, denn die Hüllkurve wird dabei um eine Sustainphase erweitert, dessen klangliche Eigenschaften man beim Programmieren unterschiedlicher Gate-Längen im Sequenzer nutzen kann. Die wichtigsten Features im Kurzüberblick

Bonedo YouTube
  • Haken Audio Eaganmatrix Eurorack Module Sound Demo (no talking)
  • u he Diva Sound Demo (no talking): Ambient / Melodic Techno Patches
  • Buchla LEM218 Sound Demo (no talking)