ANZEIGE

Roland 909 Day 2023

Der Roland 909 Day ist eine Hommage an den berühmten Drumcomputer TR-909, der als Nachfolger der TR-808 zu einer Legende in der Welt der Drumcomputer wurde.

Roland 909 Day
Roland 909 Day 2023 feiert den TR-909 Rhythm Composer. (Quelle: Roland)

Bei der von Atsushi Hoshiai entwickelten Roland TR-909 handelt es sich um einen Drumcomputer mit integriertem Stepsequenzer und Lauflichtprogrammierung, der 1983 auf den Markt kam. Als Nachfolger der Roland TR-808, die 1981 veröffentlicht wurde, gehören beide Drum Machines mittlerweile zu den weltweit erfolgreichsten Drumcomputern aller Zeiten. Der 9. September (9.09) ist daher der Tag, an dem die 909 gebührend gefeiert wird.

Entwickler Atsushi Hoshiai und die Roland TR-909. (Quelle: Roland)
Entwickler Atsushi Hoshiai und die Roland TR-909. (Quelle: Roland)

Roland TR-909: In der Technologiewende entstanden

Technisch gesehen verwendet die TR-909, verglichen mit ihrem Vorgänger TR-808, neben der analogen Klangerzeugung mit subtraktiver Synthese auch digital aufgenommene Samples. Dies gilt insbesondere für die Reproduktion von Hi-Hat, Crash und Ride. Anfang der 1980er Jahre fand ein regelrechter Technologiewandel statt. Einige Hersteller waren bereits komplett auf Digitaltechnik und Samples umgestiegen, wie beispielsweise Linn mit der M-1 Drummachine. Eine neue Ära brach also an, um die analoge Technik abzulösen. Genau in der Mitte zwischen beiden Welten nutzte die TR-909 dabei beide Technologien. So wurden Bass Drum, Snare Drum, Low/Mid/High Tom, Rim Shot, Handclap analog erzeugt, während Open/Closed Hi-Hat, Crash und Ride durch Samples in 6 Bit Auflösung erklangen.

Die 909 im Roland Museum in Hamamatsu. (Quelle: Roland)
Die TR-909 im Roland Museum in Hamamatsu. (Quelle: Roland)

Wie schon die TR-808 hat sich auch die ‚909‘ im Laufe der Zeit zu einem der beliebtesten Instrumente in der Musikproduktion entwickelt. Den Status der 808 hat sie jedoch nicht ganz erreicht. Das folgende Video liefert einige Hintergrundinformationen zur Entwicklungsgeschichte der TR-909.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bis heute unzählige Male geklont: Roland TR-909

Wie bereits in der Geschichte der TR-808 beschrieben, ist auch die TR-909 ein sehr populäres Thema, das in vielfältiger Weise am Leben erhalten wird. So taucht sie bis heute immer wieder in verschiedenen Formen in Software– und Hardwareprodukten auf. Im Herbst 2016 brachte Roland im Rahmen der Boutique-Reihe mit der TR-09 beispielsweise eine Hardware-Neuauflage der TR-909 heraus. Diese orientiert sich in Funktion und Aussehen am Original, erzeugt das Klangverhalten der analogen 909 jedoch durch eine digitale Software-Emulation.

Roland TR-09 Rhythm Composer. (Quelle: Roland)
Roland TR-09 Rhythm Composer. (Quelle: Roland)

Roland TR-09 vs. TR-909 vs. TR-8 Aira (no talking)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In 2018 bringt Roland die TR-909 neben der TR-808 als Plugin in die Roland-Cloud.

Rolands legendäre Drummachines als Plugin in der Roland Cloud. (Quelle: Roland)
Rolands legendäre Drummachines als Plugin in der Roland Cloud. (Quelle: Roland)

Nachbauten der Roland TR-909 gibt es aber auch von Steda Electronics oder Nava. Im Frühjahr 2020 hat Din Sync zudem den ersten baugleichen Nachbau (RE-909) als DIY-Kit angekündigt.

Din Sync RE-909 als Bausatz. (Quelle: Klumtronics)
Din Sync RE-909 als Bausatz. (Quelle: Klumtronics)

Schließlich erscheint die 909 von Behringer in Form des RD-9. Der Nachbau von Behringer orientiert sich dabei nicht nur optisch am Design der originalen TR-909, auch in Sachen Ausstattung und Sound gibt es nichts zu meckern. Preislich ist der Nachbau im Vergleich zum gebrauchten Original zudem außer Konkurrenz.

Der TR-909 Nachbau von Behringer: RD-9 (Quelle: Thomann)
Der TR-909 Nachbau von Behringer: RD-9 (Quelle: Thomann)

Behringer RD9 Sound Demo (no talking)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Künstler weltweit nutzen den Sound der 909

Die beiden Roland TR-Modelle (808 und 909) gehören somit zu den zeitlosesten Drum Machines in der professionellen Musikproduktion. Sie haben die Klangästhetik im Bereich der elektronischen Musik entscheidend mitgeprägt – und tun dies auch heute noch. Das TR-909 wurde unter anderem von Inner City („Good Life“), Frankie Knuckles („The Whistle Song“), Jeff Mills („The Bells“), Technotronic („Pump Up The Jam“), Daft Punk („Revolution 909“), aber auch von Madonna („Vogue“)  oder Phil Collins („Take Me Home“) eingesetzt.

Inner City – Good Life (Official Video)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Frankie Knuckles – The Whistle Song (Sound Factory 12 Inch Mix) Official Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

The Bells – Jeff Mills

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Technotronic – Pump Up The Jam (Official Music Video)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Daft Punk – Revolution 909 (Official Music Video Remastered)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Madonna – Vogue (Official Video)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Phil Collins – Take Me Home (Official Music Video)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der folgende Link führt zur Geschichte der Roland TR-909 Drummachine und deren Erfinder Atsushi Hoshiai.
Behringer RD-9

Behringer RD-9

Kundenbewertung:
(75)
Roland Cloud TR-909 Download

Roland Cloud TR-909 Download

Kundenbewertung:
(2)
D16 Group Classic Boxes Collection Download

D16 Group Classic Boxes Collection Download

Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Toontrack EZX Number 1 Hits Download

Toontrack EZX Number 1 Hits Download

Kundenbewertung:
(8)
Tiptop Audio BD909

Tiptop Audio BD909

Kundenbewertung:
(9)
Tiptop Audio HATS909

Tiptop Audio HATS909

Kundenbewertung:
(6)
Tiptop Audio RS909

Tiptop Audio RS909

Kundenbewertung:
(1)
Tiptop Audio SD909

Tiptop Audio SD909

Kundenbewertung:
(2)
Tiptop Audio CP909

Tiptop Audio CP909

Kundenbewertung:
(3)
Tiptop Audio CR909

Tiptop Audio CR909

Kundenbewertung:
(2)
Hot or Not
?
Roland 909 Day

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Roland Jupiter-X/Xm 2.0: Roland Cloud Connect & Vocal Designer Model Expansion
Keyboard / News

Roland veröffentlicht Firmware 2.0 für Roland Jupiter-X/Xm, welche die Roland Cloud Remote-Steuerung via Android und iOS-Geräten erlaubt, plus eine neue Model-Expansion für den Vocal Designer.

Roland Jupiter-X/Xm 2.0: Roland Cloud Connect & Vocal Designer Model Expansion Artikelbild

Roland Jupiter-X/Xm 2.0 Firmware bietet zwei wichtige neue Funktionen. Waren die beiden ZEN-Core Jupiter-X und -Xm bisher auf einen Rechner angewiesen, um neue Klänge zu erhalten bzw. auf die Roland Cloud zu kommen, bietet Roland nun unter Roland Cloud Connect Möglichkeiten, mithilfe des neuen WC-1 Adapters und der Roland Cloud Connect App

Roland JD-08 und JX-08 - JD-800 und JX-8P im handlichen Boutique-Taschenformat
Keyboard / News

Roland erweitert die Boutique-Serie nach längerer Zeit nun um den JD-08 und den JX-08, zwei in die Moderne portierte Klassiker.

Roland JD-08 und JX-08 - JD-800 und JX-8P im handlichen Boutique-Taschenformat Artikelbild

Roland erweitert die Boutique-Serie nach längerer Zeit nun um den JD-08 und den JX-08, zwei in die Moderne portierte Klassiker. Beide Neuzugänge zeigen bereits durch ihr Äußeres worum es geht und ergänzen ihre klassischen Eigenschaften durch gängige moderne Neuerungen. Roland JD-08 Der neue kleine JD-08 präsentiert sich als miniaturisiertes Abbild seines Originals JD-800

Roland SP-404 MKII Test
Keyboard / Test

Mit dem SP-404 MKII schickt Roland eine rundum erneuerte Version des Kultsamplers ins Rennen. Mit dabei sind OLED-Display, neue Effekte, zusätzliche Drumpads und mehr!

Roland SP-404 MKII Test Artikelbild

Der Roland SP-404 Sampler kam 2005 auf den Markt und eroberte recht schnell die Herzen der Sampling-Heads zum performancebasierten Beat Making. Mit dem SP-404A kam zwölf Jahre später eine Aira-Version mit nur wenigen Erweiterungen hinzu. Danach wurde es wieder viele Jahre ruhig um den Kult-Sampler aus Japan. Doch das soll sich nun ändern!

Bonedo YouTube
  • Crazy Tube Circuits Sidekick JR Sound Demo (no talking) - Roland S-1
  • Behringer Toro Sound Demo (no talking)
  • Strymon Sunset Sound Demo (no talking) with Behringer PRO-800