Kato von Fatdrop gibt Hype Tipps via KI-Assistent

Kato ist da: Fatdrop ist ein englischer Promotion-Service, über den viele große und kleine Dance-Labels ihre digitalen Promos an DJs versenden und deren Feedback abrufen. Dieses Feedback wird dann zur Bewerbung des Releases genutzt, á la „DJ Superstar sagt: Mega-Hit, will play all summer!“, was wiederum Einfluß darauf hat, ob ein Track bei den einschlägigen Downloadstores gefeatured wird oder nicht. Die bewertenden DJs dürfen dann die Promo kostenfrei runterladen, um sie im Club spielen zu können.

Schon in dieser frühen Phase entscheidet sich oft, ob ein Track Aufmerksamkeit auf sich zieht und von den relevanten DJs gespielt wird oder nicht. Gerade für kleine Labels ist das sehr wichtig, aber sie haben es auch oft schwer, die Promos eben jenen DJs zuzuspielen, die auf diesen Sound stehen.

Im Plattenladen war das früher einfach: der erfahrene Händler hatte immer mal wieder einen Tipp zu einem neuen Label bereit, welches dem neugierigen Kunden noch gefallen könnte. Aber mittlerweile gibt es ja künstliche Intelligenz…

KATO FATDROP
Bruce Lee, Fatdrop-Logo, Photomontage (Bild: Photo of Bruce Lee as Kato, from the television series The Green Hornet. Photo: ABC Television, restore by BevinKacon, Public domain, via Wikimedia Commonshttps://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bruce-Lee-as-Kato-1967-restored.jpg)

Hallo Kato

Fatdrop kündigt einen digitalen „Plattenladenassistenten“ an, der den Musikgeschmack der DJs im Pool anhand ihrer Feedbacks analysiert und nennt ihn „Kato“. Kato soll mehr Sichtbarkeit und Engagement für beworbene Promos bieten und eine gezieltere Zielgruppenansprache ermöglichen.

Um Kato behilflich zu sein, können Labels unter anderem drei Labels nennen, deren Musik ähnlich dem eigenen ist. Das ist besonders wichtig, wenn die Veröffentlichung auf einem brandneuen oder weniger bekannten Label erscheint, denn ohne „Similar Labels“ weiß Kato nicht, um welche Art von Musik es sich handelt. Fatdrop erklärt die Funktionalität von Kato in diesem Video.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Was macht Fatdrop Kato

Kato ist auf semantischen Daten trainiert, die Plattenlabels miteinander verknüpfen und in “Szenen” gruppieren. Dies basiert auf mehreren Quellen, einschließlich 15 Jahren FATdrop-Nutzung durch die weltweit führenden PR-Unternehmen, Plattenlabels und DJs.

Kato verfeinert dann die Auswahl mithilfe von Leistungs- und Rufalgorithmen weiter. Diese sollen gehypte Veröffentlichungen fördern, schlechte Auswahl aussortieren und Spam verhindern.

Und das ist nur der Anfang: die Algorithmen sollen sich im Laufe der Zeit verbessern und intelligenter werden, wenn Fatdrop weitere Schichten von Komplexität hinzufügt.

Van Willims als Britt Reid und Bruce Lee als Kato mischten in den sechziger Jahren in der TV-Serie „The Green Hornet“ (Die grüne Hornisse) die Unterwelt auf. Photo of Van Williams as the Green Hornet and Bruce Lee as Kato from the television program The Green Hornet Photo: wikicommons/ ABC Television – https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Van_Williams_Bruce_Lee_Green_Hornet_1966.JPG

Warum eigentlich Kato?

Und was hat das nun alles mit Bruce Lee zu tun? Nun, „Kato“war die erste Hollywood-Rolle von Martial Arts-Legende Bruce Lee. Als Chauffeur, Begleiter und oft auch Beschützer des maskierten Superhelden „The Green Hornet“ machte er sich in der gleichnamigen Fernsehserie als „Kato“ einen ersten Namen im amerikanischen Filmgeschäft. Es war der Beginn einer atemberaubenden Karriere. Und vielleicht auch der Namensgeber für Fatdrops neuen AI-Assistenten.

Zur Fatdrop Website

Hot or Not
?
KATO FATDROP

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Workshop Mashup erstellen und was es zu beachten gibt
Workshop

Mashups selber machen: Instrumentals, Acapellas, Dubs, Stilistik, Software und Regeln. Dieser Crashkurs hilft dir beim Mashup-Erstellen für dein DJ-Set. Was verbirgt sich hinter dem Phänomen Mashup und was ist zu beachten?

Workshop Mashup erstellen und was es zu beachten gibt Artikelbild

Mashup Songs erstellen: Mashups polieren mit ihrer Mixtur aus zwei verschiedenen Tracks nicht nur angestaubtes Musikmaterial auf, sondern verleihen eurem DJ-Set individuellen und stilübergreifenden Glanz. Doch wie wird´s gemacht (unsere Software-Tipps findet ihr hier)?

DJ-Streaming: Tipps für Webshows und DJ-Sets
Feature

DJ-Video Streaming: Was sollte man außer Software und Hardware noch beachten, damit die eigene Webshow ein Erfolg wird?

DJ-Streaming: Tipps für Webshows und DJ-Sets Artikelbild

DJ Streaming Tipps: Videostreaming hat sich während der Corona-Krise als das neue beziehungsweise alternative DJ-Clubformat etabliert. Und Streaming ist einfacher als mancher denkt. Ähnlich wie der Wandel von Vinyl zum Laptop zum USB-Stick kommen manche DJs damit besser klar und manche weniger. Daher gibt es auch keine Regeln, wie ein persönliches Streaming-Setup am besten aussehen sollte.

4 Tipps zum Thema Bassdrum-Felle
Feature

Um Felle für die Bassdrum dreht es sich in dieser „Vier-Tipps“-Reihe. Hier erfahrt ihr, mit welchem Felltyp ihr euren Wunschsound am schnellsten hinbekommt.

4 Tipps zum Thema Bassdrum-Felle Artikelbild

Schlagzeug spielen ohne guten Bassdrum-Sound macht nur halb so viel Spaß, denn die „Große Trommel“ markiert nicht nur den Taktbeginn, sie bildet bekanntlich auch das klangliche Fundament eurer Band. In Genres wie Latin oder Jazz besitzt sie zwar eine weniger prominente Rolle als in Backbeat-Musik wie beispielsweise Rock, Metal, HipHop oder Funk, ein guter Sound ist hier allerdings mindestens ebenso wichtig. Neben der Spielweise und den Dimensionen der Fußpauke ist die richtige Auswahl des Bassdrum-Fells der Schlüssel zu einem passenden Klang.

6 Tipps zur Einstellung der Fußmaschine am Schlagzeug
Feature

Wie ihr euer Bassdrum-Pedal schnell passend einstellt und auf welche Dinge ihr dabei achten solltet, verraten wir euch in dieser Folge.

6 Tipps zur Einstellung der Fußmaschine am Schlagzeug Artikelbild

Die Fußmaschine richtig einstellenWie ihr das Optimum aus eurem Bassdrum-Pedal herausholt, erfahrt ihr in diesem Artikel. Anfang des 20. Jahrhunderts hatten es Schlagzeuger vergleichsweise leicht: Die Drumsets waren klein und stimmbar waren anfangs nur Bassdrum und Snare. Die Fußpedale hatten die simple Aufgabe, einen Leder- oder Tierfellschlägel gegen das Trommelfell zu befördern. Im Winkel verstellbare Beater mit unterschiedlichen Schlagflächen, austauschbare Umlenk-Cams, Kevlarband- und Kettenantriebe oder zwischen Long- und Shortboard konvertierbare Trittplatten waren noch in weiter Ferne.

Bonedo YouTube
  • Ableton MOVE - Workflow Demo
  • Behringer MS-5 Sound Demo (no talking)
  • Strymon BigSky MX Dual Reverb Demo with Synth (Korg opsix)