Anzeige

Blues auf der Gitarre spielen #1 – Workshop

Im ersten Teil meines kleinen Specials  wollen wir uns mit den absoluten Basics beschäftigen: Der Form eines typischen Blues. Außerdem werde ich dir ein paar Mechanismen an die Hand geben, die dir dabei helfen können, der berühmtesten Akkordfolge der Welt einen möglichst coolen Anstrich zu verpassen.

Feeling blue!
Feeling blue!

Der Blues an sich ist in seiner Basis eine recht schematisch ablaufende Angelegenheiten. Eine der beliebtesten Formen im Business ist der sogenannte 12-Bar Blues, das 12-taktige Blues-Schema. Da sich dieser Ablauf in Musikerkreisen einer sehr weiten Verbreitung erfreut, haben wir uns dazu entschlossen, auch unsere ersten Blues-Studien im Sinne dieses Schemas anzulegen.

Blues-Schema_1_bunt

Die oben abgebildete 12-taktige Kadenz arbeitet mit drei Dominant-Sept Akkorden (Dominant Blues), die im folgenden harmonischen Verhältnis zueinander stehen.

Blues-Schema_2

Die Tonleiter, die jeder Improvisation über einem Blues das besondere Flair verleiht, ist -wie sollte es auch anders sein- die gute alte Tante Blues-Scale. In unserem Beispiel stellt die E-Variante das ideal Tonmaterial für jede Art von Riffs und Leads über dem Schema:

Alles klar?! Gut, dann lass uns weitermachen. Auf der nächsten Seite wird es spannend!

Anzeige

AKKORD

Mal ganz ehrlich:  was wäre das beste Riff ohne die entsprechenden Akkorde?! Hier drei Basis Akkordvarianten, die in unseren ersten Gehversuchen in Sachen Blues eine Hauptrolle spielen werden:

Fotostrecke: 3 Bilder E7 (click to enlarge)

Die folgende Blues Variante folgt im groben einem Spielkonzept, das Kollege Stevie Ray Vaughan in allen Lebenslagen erfolgreich zum Einsatz brachte. Es kombiniert ein Riff aus Tönen der auf der letzten Seite bereits vorgestellten Open-String Variante der E-Blues Scale, mit den Chords unseres 12-Bar Dominant Blues Schemas und macht schon richtig was her.

Audio Samples
0:00
stevie1

Und die Noten.

Stevie No.1 zeigt ziemlich plakativ wie gewinnbringend man Riffs aus Tönen der Blues-Scale mit den Chords unseres 12-Bar Blues kombinieren kann. Die eingefügten Riffs geben dem Blues einen ganz speziellen Kick und prägen sein Erscheinungsbild nachhaltig. Das Schwierigste an dieser Spielweise ist sicherlich (gerade für weniger geübte Spieler), die Übergange von den Riffs zu den Akkorden homogen und ohne ins Stocken zu kommen zu gestalten. Um das zu gewährleisten solltest du, bevor du richtig zur Sache kommst, zunächst einmal dafür sorgen, dass du keine Probleme mit dem Greifen der Grundchords hast. Alles weitere ist dann ein Kinderspiel. Falls es dennoch nicht so recht klappen sollte, kann es nur einen Tipp geben: Reduziere das Tempo auf ein Niveau in dem du die Wechsel problemlos hinkriegst und steigere es dann parallel zur Entwicklung deiner spielerischen Fähigkeiten.

Anzeige

RIFF

Damit sich deine Anstrengungen auch richtig gelohnt haben, haben wir dir jetzt noch eine zweite Variante des eben vorgestellten Spielprinzips anzubieten. Akkordfolge und Rhythmus bleiben identisch, lediglich das Riff hat eine kleine Veränderung erfahren.

Audio Samples
0:00
stevie2

Der kleine 16’tel Schlenker erhöht die Wirkung des Riffs und macht das Ganze so noch ein Spur interessanter. Versuche doch auch selber mal Varianten zum Thema an den Start zu bringen. Du wirst schnell feststellen, dass eigene Experimente sehr viel Spaß machen und deine musikalische Kreativität anregen. Falls du Schwierigkeiten mit der Umsetzung haben solltest, ist das kein Beinbruch. In der nächsten Folge unseres Blues Specials werden wir uns dem Thema ausgiebig widmen und dich mit einer ganzen Reihe interessanter und effektiver Tipps versorgen.

Hot or Not
?
Feeling blue!

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Profilbild von Mike

Mike sagt:

#1 - 11.05.2013 um 08:58 Uhr

0

Das was hier angeboten wird ist wirklich SUPER!
Eine super Site mit sehr wertvollen Inhalten.
Vielen Dank für die tollen Gitarren Workshops!Mike

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Epiphone IGC Hummingbird Deluxe EC | NOT a Reissue! | Sound Demo
  • Sweet Chords on the Epiphone IGC Hummingbird Deluxe EC!
  • The Cornerstone Imperium V2 – Sweet Overdrive Magic!