ANZEIGE

Gitarre zupfen lernen wie ein Profi mit diesen 5 Pattern

Gitarre zupfen bzw. das “Fingerpicking”, wie es im Fachjargon heißt, gehört zu den Disziplinen, die man stilübergreifend und jenseits aller geschmacklichen Präferenzen beherrschen sollte. Denn egal, ob man in einer Folkband oder einer Metal-Combo spielt – die akustische Gitarre ist in allen Bereichen anzutreffen und hat sich schon längst einen festen Platz in jedem Genre erworben.

(Bild: © Shutterstock / TomDKPhotography)
(Bild: © Shutterstock / TomDKPhotography)
Inhalte
  1. Einfaches Folkpicking
  2. Klassisches Picking
  3. Geschlossener Anschlag
  4. Travis Picking
  5. Carter Picking


Neben dem Strumming ringt vor allem das Fingerstyle-Spiel Gitarristen, die eher von der E-Gitarre kommen, manchmal etwas Umgewöhnung ab. Höchste Zeit, damit aufzuräumen! Daher möchte ich euch fünf gängige Picking-Techniken auf der Westerngitarre nahebringen, die euch sowohl am Lagerfeuer als auch bei Konzerten treue Begleiter werden können.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

1. Einfaches Folkpicking

Häufig wird auf der Westerngitarre das Folkpicking eingesetzt, das von einem Halbe Noten- bzw. Viertel-Bass, der mit dem Daumen gespielt wird, ausgeht. Zeige‐ und Mittelfinger der Zupfhand versorgen die Diskantsaiten.
Hierbei verzichten einige Folkpicker bewusst auf den Einsatz des Ringfingers, damit der Viertelpuls steady mit dem Daumen durchlaufen kann, wobei auch nicht selten Thumbpicks zum Einsatz kommen.
Gängige Folkpattern sind z.B.:

Einfaches Folkpicking
Einfaches Folkpicking
Audio Samples
0:00
Einfaches Folkpicking

2. Klassisches Picking

Im klassischen Fingerpicking ist der Ringfinger fester Bestandteil der Akkordzerlegungen im sogenannten freien Anschlag, auch Tirando-Anschlag genannt.
Achtet hier besonders darauf, dass der Ringfinger genauso kräftig und laut zupft wie die anderen!

Klassisches Picking
Klassisches Picking
Audio Samples
0:00
Klassisches Picking

3. Geschlossener Anschlag

Unter “geschlossenem Anschlag” versteht man das gleichzeitige Zupfen mehrerer Finger. Dieses Pattern hört man z.B. gerne bei Rockballaden wie z.B. “More than words” von Extreme, von Ed Sheeran und vielen mehr. Stellt euch dabei vor, dass Zeige-, Mittel- und Ringfinger wie “zusammengeklebt” die höchsten drei Saiten zupfen. Eine perkussive Ghostnote auf der 2 und 4 kann diese Begleitform zusätzlich aufpeppen.

Geschlossener Anschlag
Geschlossener Anschlag
Audio Samples
0:00
Geschlossener Anschlag

4. Travis Picking

Werden zwei Saiten mit Daumen und einem weiteren Finger simultan angeschlagen, spricht man vom “Pinch”, wie hier beim “Travis Picking” (benannt nach Merle Travis).
Im Prinzip lässt man eine variierende Bassfigur in einem Viertelpuls laufen, während die anderen Finger z.B. eine Melodie oder Akkordzerlegung spielen.

Travis Picking
Travis Picking
Audio Samples
0:00
Travis Picking

5. Carter Picking

Eine interessante Variante, die das Picking mit Strumming kombiniert, ist das “Carter Picking”. Benannt wurde dies nach Maybelle Carter, die berühmte Country-Künstlerin, deren Tochter June Carter mit Johnny Cash verheiratet war. Bei diesem Picking wird der Downstroke der Bassnote auf Zählzeit 1 und 3 mit dem Daumen ausgeführt, während die Diskantsaiten mit dem Zeigefinger (Fingernagel für ab, Fingerkuppe für auf) gestrummt werden:

Carter Picking
Carter Picking
Audio Samples
0:00
Carter Picking

Und nun viel Spaß mit den neuen Pickings!

Hot or Not
?
(Bild: © Shutterstock / TomDKPhotography)

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Gitarrenbauer hassen diesen Trick: Darauf kommt es bei einer E-Gitarre an!
Gitarre / News

Das ist das vermutlich wichtigste Video über E-Gitarren. Was macht den Sound einer E-Gitarre aus? Holz? Tonabnehmer? Finger? Ein YouTuber macht den Vergleich.

Gitarrenbauer hassen diesen Trick: Darauf kommt es bei einer E-Gitarre an! Artikelbild

An dieser Stelle schon einmal ein dickes Sorry für die Überschrift – einmal im Leben wollte ich aber auch so ein Click Bait Titel schreiben. Es ist dieses Mal auch wirklich angebracht und gar nicht so Click Bait, wie es sonst immer gern verwendet wird. Denn in dem Video versucht ein Gitarrist herauszufinden, was den Sound einer E-Gitarre ausmacht. Und ohne Witz: Das Ende wird viele überraschen.

Bonedo YouTube
  • Let's hear the Mooer GTRS W900! #shorts
  • Mooer GTRS W900 - Sound Demo
  • How to give your crunchy amp an extra channel using a Boss SD1 #shorts