ANZEIGE

Country Gitarren-Workshop #2

Zu Beginn des zweiten Teils meiner Workshopreihe stelle ich eine weitere Begleittechnik vor, die in der Countrymusik häufig Verwendung findet: das sogenannte “Hybrid-Picking”. Anschließend werden wir uns wieder dem Solospiel widmen.

Bonedo_Country20Gitarre_WS2_RZ-1004932 Bild


Beim Hybrid-Picking werden Plektrum und Finger der Anschlagshand verwendet. Da die meisten von uns das Plektrum zwischen Daumen und Zeigefinger halten, bietet es sich an, darüber hinaus Mittelfinger und Ringfinger einzusetzen. Der kleine Finger kann natürlich ebenfalls eine Rolle spielen, für die heute vorgestellte Begleitung benötigen wir ihn aber nicht.
Beim ersten Beispiel handelt es sich um eine kleine Aufwärmübung zum Thema. Neben den üblichen Plektrum-Anschlagssymbolen verwende ich für die Bezeichnung der Finger der rechten Hand die sogenannte pima-Schreibweise, abgeleitet von den spanischen Namen der Finger:
p (pulgar) = Daumen
i (Índice) = Zeigefinger
m (medio) = Mittelfinger
a (anular) = Ringfinger

Country20Guitar20Basics220Bsp.1-1004935 Bild
Audio Samples
0:00
Beispiel 1

Sich wiederholende Anschlagsmuster in Achtelnoten finden im Country häufig Anwendung. Sie werden auch als Banjo Rolls bezeichnet, da diese Spielweise ursprünglich vom Banjo abgeschaut und auf die Gitarre übertragen wurde.
Beim Üben sollte man ganz langsam anfangen, denn besonders reine Plektrumspieler brauchen erfahrungsgemäß eine Weile, bis sich für sie die neue Technik gut anfühlt. Wenn man aber die Bewegungsabläufe erst einmal verinnerlicht hat, ist das Hybrid-Picking eigentlich ganz einfach und lässt sich problemlos auf Tempo bringen.
Das Pattern aus Bsp.1 passt über einen G-Dur-Akkord. Mit kleinen Veränderungen lässt es sich aber auch auf andere Akkorde übertragen. Beim nächsten Beispiel bearbeite ich die schon im ersten Workshop-Part verwendete Beispielakkordfolge mit dieser Technik. Das Resultat ist eine fließende E-Gitarrenbegleitung, die auch in Kombination mit einer “Lagerfeuer-Akustikgitarre” gut funktioniert.

Audio Samples
0:00
Beispiel 2

Und die Noten als PDF-Download:

Besonders gut lassen sich Banjo Rolls in Tonarten anwenden, die uns die Verwendung von Leersaiten erlauben. Wir müssen dadurch weniger greifen und haben zusätzlich die Möglichkeit, entweder Töne zu doppeln oder interessante Akkordvoicings zu kreieren.
Das nächste Beispiel basiert auf einer Standard-Country-Akkordfolge in E. Der Unterschied besteht diesmal darin, dass ich die Begleitung auf die unteren drei Saiten gelegt habe, wobei E- und H-Saite fast ausschließlich als Leersaiten gespielt werden. Das funktioniert hier so gut, weil die Töne E und H jeweils Teil des Akkordes oder einer Akkorderweiterung sind:
E-Dur: Grundton + Quinte
A-Dur: Quinte + None
H-Dur: Quarte + Grundton
Nur bei H-Dur schien mir die E-Saite mit der Quarte in diesem Kontext etwas unpassend, sodass ich stattdessen mit dem Fis im zweiten Bund die Quinte gewählt habe.

Audio Samples
0:00
Beispiel 3

Solospiel

Beim letzten Mal haben wir uns mit der Pentatonik als Improvisationsgrundlage beschäftigt, diesmal wollen wir dieses Konzept noch etwas erweitern.
Im Blues ist es üblich, die Mollpentatonik mit der b5 (Tritonus) zur sogenannten Bluestonleiter zu erweitern.
E-Moll-Pentatonik: E – G – A – H – D
E-Bluestonleiter: E – G – A – Bb – H – D
Da wir in der Countrymusik über Dur-Akkorde normalerweise die Durpentatonik spielen, deuten wir, wie letztes Mal besprochen, die Mollpentatonik zur parallelen Durpentatonik um. Dementsprechend wird aus der E-Moll-Pentatonik die G-Dur-Pentatonik. Wie bereits beim letztem Mal erwähnt, sind beide Tonleitern identisch!
Genau das Gleiche machen wir nun mit der Bluestonleiter: Wir deuten die E-Bluestonleiter um, indem wir G zum Grundton machen:
G – A – Bb – H – D – E
Die entstandene Tonleiter ist also eine Durpentatonik mit zusätzlicher b3 (kleiner Terz). In manchen Büchern wird die. so entstandene Tonleiter auch als “Country Composite Scale” bezeichnet. Wir fügen einfach in jede Durpentatonik die b3 ein, hier ein paar Griffbilder als PDF:

Der zusätzliche Ton ist ein bisschen wie das sprichwörtliche “Salz in der Suppe”, der Wechsel zwischen kleiner und großer Terz macht ein Countrysolo noch interessanter und spannungsvoller.
Zur Veranschaulichung habe ich nun wieder ein kleines Solo mit dem neuen Material notiert.

Audio Samples
0:00
Beispiel 5

Offene Lage

Ein anderes, in der Countrymusik häufig verwendetes Konzept ist die Verwendung der “offenen Position” oder “offenen Lage”. Hierbei legen wir uns die Töne so zurecht, dass mögliche Leersaiten mitgenutzt werden können.
Die offene Position eignet sich vor allem für bestimmte Tonarten wie z.B. G-Dur und C-Dur. Die Leersaiten haben einen direkteren Sound als gegriffene Töne und verleihen einem Countrysolo den richtigen “Twang”. Die Schwierigkeit dieses Systems liegt darin, dass wir für jede Tonleiter bzw. für jeden Akkord ein anderes Griffbild und damit auch einen anderen Bewegungsablauf lernen müssen.

Bei dem folgenden Beispielsolo verwende ich die Durpentatonik mit b3 in der offenen Position. Die notierten Hammer Ons und Pull Offs sind nur ein Vorschlag, genauso gut kann man alles mit Wechselschlag spielen. Für meinen Geschmack klingt es lebendiger und weniger mechanisch, wenn wir beides kombinieren.

Audio Samples
0:00
Beispiel 7

Kommen wir nun noch zu den Griffbildern der Pentatonik mit b3 für unsere zweite Akkordfolge. Ich habe hierfür Fingersätze in geschlossener Position (ohne Leersaiten) ausgewählt, da diese in E-Dur meines Erachtens einfacher zu spielen sind.

Auch diesmal gibt es wieder ein kleines Beispielsolo. Für einen fließenden, eleganten Übergang zwischen den einzelnen Akkorden ist es wichtig, beim Akkordwechsel keine großen Tonsprünge zu machen und auf keinen Fall jeden Takt mit dem Grundton zu beginnen.

Audio Samples
0:00
Beispiel 9

Zum Schluss möchte ich euch jetzt noch eine Reihe von kurzen Licks über die wichtigsten Akkorde zeige, die ausschließlich mit dem Tonmaterial Durpentatonik mit b3 arbeiten. Sie sollen als Anregung für die eigene Improvisation dienen und lassen sich aufgrund ihrer Kürze leicht ins eigene Spiel integrieren.

Audio Samples
0:00
Beispiel 10 Beispiel 11 Beispiel 12 Beispiel 13 Beispiel 14 Beispiel 15

Das war’s von mir für diese Folge. Viel Spaß und bis zum nächsten Mal!
Christian

Hot or Not
?
Bonedo_Country-Gitarre_WS2_RZ Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Profilbild von Benno

Benno sagt:

#1 - 27.03.2014 um 13:52 Uhr

0

Christian,
wieder einmal großartig! Vielen Dank. Der erste Workshop hat schon gut funktioniert. Jetzt geht's weiter.
Was jetzt noch fehlt ist ein Workshop zum "Travis Picking"...;-)
Vielen Dank.
Benno

Profilbild von Christian Konrad

Christian Konrad sagt:

#2 - 07.04.2014 um 11:58 Uhr

0

Hallo Benno,der Workshop zum Thema "Travis-Picking" ist in Arbeit!
Viele GrüßeChristian

Profilbild von Benno

Benno sagt:

#3 - 17.04.2014 um 12:20 Uhr

0
Profilbild von Marcel

Marcel sagt:

#4 - 15.10.2016 um 11:56 Uhr

0

Ein wirklich guter Workshop, mit der Liebe zum Detail und vielen tollen Beispielen! Dankeschön! :-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • A song recorded with the Neural DSP Nano Cortex #neuraldsp
  • Neural DSP Nano Cortex - Sound Demo | The perfect solution for your pedalboard?
  • Guitar Summit 2024: IK Multimedia ToneX firmware update brings more effects - Overview & Sound Demo