Feedback Modules veröffentlicht in Kooperation mit CMS-Lab T-Comb, J-Conv und Quadatt, drei Utility-Module für das Eurorack.
Feedback Modules, bekannt vor allem für deren Auswahl an DIY-Modulen, veröffentlicht in Zusammenarbeit mit CMS-Lab drei neue Module, welche die Arbeit mit und die Flexibilität des Euroracks sinnvoll unterstützen.
T-Comb ist ein Trigger-Combiner in 4 HP, mit dem sich bis zu vier Trigger- oder Gate-Signale kombinieren lassen, was im Resultat ein vielschichtiges Sounddesign zulässt, indem von einer Quelle gleich mehrere Ziele angesteuert werden können.
J-Conv arbeitet als Konvereter für das Einspeisen externer Tonerzeuger in das Euroracksystem. Ausgestattet mit zwei Ausgängen, die auch als Multi fungieren können, lassen sich mit dem 6 HP breiten Modul externe Audiosignale gleichzeitig an zwei Ziele verteilen. Alternativ können Eurorack-Ausgänge auf vier Kanäle, auf ein Mischpult oder ein Audio-Interface geroutet werden.
Quadatt ist ein passiver 4-Kanal-Attenuator in 6 HP
Feedback Modules T-Comb, J-Conv und Quadatt (Foto: Feedback Modules)
, der mit CV- und Audiosignalen kompatibel arbeitet. Pro Kanal steht ein Drehregler zur Verfügung, mit dem Werte präzise eingestellt werden können.
Pittsburgh Modular hat drei neue Eurororackmodule am Start , welche die 'Modular Synthesis Safari' in Serie 4 ergänzen.
Pittsburgh Modular hat drei neue Eurorackmodule am Start, die mit den Bezeichnungen The Wolf, A Filter of Crows, und Dynamics Controller Bat Pittsbrghs 'Modular Synthesis Safari' in Serie 4 ergänzen.
Moon Modular präsentiert zur Superbooth21 drei neue Module im 5U-Format: M 595 12 x 12 Switch/Summermatrix, M 531 Voltage Controlled Analog Delay und M 502 S Simple Voltage Controlled Amplifier.
M 595 12 x12 programmable Switch/Summermatrix ist eine Lösung zur Verwaltung der Verteilung und/oder Mischung von 12 mal 12 DC-gekoppelten und gepufferten Ein- und Ausgängen, vollständig analog und mit hochpräzisem Signalpfad. Die Matrix verfügt über 99 voreingestellte Speicherorte, sodass sich ausgeklügelte Routing- und Mixing-Setups erstellen und nach Bedarf speichern und abrufen lassen.
M 531 Voltage Controlled Analog Delay
Das M 531 Voltage Controlled Analog Delay ist ein analoges Delay-Modul mit zwei separaten Bucket Brigade Delay (BBD)-Leitungen: Eine kurze mit 1024 und eine lange mit 4096 Stages. Beide Delays arbeiten gleichzeitig und man kann zwischen ihnen überblenden, um Multi-Tap-Delay-Effekte zu erzeugen. Eine fortschrittliche Schaltung zur Unterdrückung von Taktrauschen reduziert unerwünschtes BBD-Rauschen, ohne höhere Frequenzen des Audiosignals zu filtern. Die meisten Parameter können spannungsgesteuert werden, was die Integration in einen komplexen modularen Aufbau ermöglicht.
M 502 S Simple Voltage Controlled Amplifier
Das M 502 S Simple Voltage Controlled Amplifier Modul ist ein duales VCA-Modul
Endorphin.es hat drei seiner Module ins Querformat gebracht: Die Module Cockpit, Golden Master und Milky Way gibt es in Zukunft auch im Intellijel-1U-Format.
Gute Nachrichten für 1-HE-Fans: Endorphin.es kündigt anlässlich der Superbooth 21 drei Eurorack-Module im Intellijel-1U-Format an. Die Module Golden Master, Milky Way und Cockpit gibt es zukünftig auch im praktischen Querformat.
Joranalogue zeigt zur Superbooth neue Eurorackmodule: Orbit 3, einen Double-Scroll Chaos Oscillator, Enhance 2, einen Stereo Enhancer) und Step 8, ein sequentielles Tracking-/Sampling-Register.
Orbit 3 ist ein analoger Oszillator in 10 HP, der sich der Chaostheorie bedient, um natürlich unregelmäßig zu sein, wobei auf präzise Steuerungsmöglichkeiten Wert gelegt wird. Sechs CV-Ausgänge stehen zur Verfügung, um die ausgegebenen Spannung manuell oder per CV zu regeln, welche Modulationen steuern. Laut Joranalogue ist Orbit 3 nicht nur Modulationsquelle, sondern erzeugt auch Schwingungen, die bis in den Audiobereich gehen.
Joranalogue Enhance 2
Joranalogue Enhance 2 ist ein Stereo-Enhancer, der nach dem Mid-Side-Prinzip arbeitet und die manuelle oder CV-gesteuerte Beeinflussung der Stereobreite erlaubt. Für die Mid- und Side-Signale stehen je ein CV-steuerbares Tilt-Filter und ein Ausgang bereit, sodass die Signale extern weiterverarbeitet werden können. Obendrein kann Enhance 2 von Stereo zu Mitte-Seite und andersherum konvertieren. Eine Korrelationsanzeige wird mit sieben LEDs geboten.
Joranalogue Step 8
Step 8