ANZEIGE

Produce-Alike #19 – Kesha

Mittelteil

Die zweite Strophe und den zweiten Refrain habe ich ausgeklammert, weil hier nur sehr wenig Neues passiert. Im nun folgenden Mittelteil setzt der Groove aus. Das gesamte Arrangement bricht weg und ein dumpfes, schwebendes Pad bleibt stehen, das zur Akkordfolge Hsus4 – C#m – A wechselt. Das Pad habe ich auf dem guten alten Native Instruments Pro-53 programmiert. Der Sound ist so angelegt, dass sowohl der Filter-Cutoff als auch die Oszillatorpulsbreite von einem LFO moduliert werden, wenn man das Modulationsrad aufdreht. Der LFO ist zum Songtempo synchronisiert und liefert eine Rechteckwelle. Mit ganz leicht aufgedrehtem Modulationsrad pulsiert die Fläche leicht in Achtelnoten. Das klingt so:

Audio Samples
0:00
Pad
CMON_17_Pad-1009969 Bild

Hinzu kommt ein zweiter Sound aus dem Pro-53, der ein paar Akkorde spielt, genauer gesagt jeweils zwei Achtelnoten bei jedem Akkordwechsel. Er bekommt ein gefiltertes Delay aus dem sehr flexiblen Logic-Plugin Delay Designer. Dieses Tap-Delay ermöglicht es, jedes Tap gesondert mit einem resonanzfähigen Filter zu bearbeiten, wodurch sehr interessante Delays machbar sind. Hier hört ihr den Akkord-Sound trocken und mit Delay, und dann in Kombination mit der Fläche.

Audio Samples
0:00
Chords – trocken Chords – Delay Pad und Chords
Fotostrecke: 2 Bilder Chord Synth

Das geht eine Weile so weiter, bis in den letzten acht Takten des Teils die Steigerung hin zum letzten Refrain einsetzt. Hier kommt der Bass wieder ins Spiel. Der Sound ist aus dem Refrain-Bass gebaut und besitzt die gleichen Schwebungen der beiden verstimmten Oszillatoren. Allerdings ist das Filter weit zugedreht, sodass der Bass sehr “subbig” wird. Er spielt lange Noten. Im Verlauf der acht Takte geht das Filter langsam auf. Gleichzeitig wird per Automation ein Pump-Kompressor “eingeblendet”, der ebenfalls von einer “stillen” Kick gespeist wird. Zu Beginn arbeitet er noch gar nicht. Der Threshold wird per Automation langsam heruntergedreht, sodass der Kompressor mehr und mehr zu “pumpen” beginnt. So kann man die Intensität in Richtung Refrain effektiv steigern – man erwartet richtig, dass die Kickdrum gleich wieder einsetzt. Übrigens bleibt der Akkord in den letzten vier Takten vor dem Refrain auf Hsus4 stehen – im Bass und in der Fläche. So klingt der Bass im Mittelteil:

Audio Samples
0:00
Mittelteil – Bass
CMON_20_Mittelteil_Bass_Comp_Automation-1009978 Bild

Um die Steigerung noch zu unterstützen, habe ich auch beim Flächensound in den letzten acht Takten des Mittelteils den Cutoff etwas aufgedreht.
Hinzu kommen ein paar tiefe, verhallte Trommeln, die ich aus der Kontakt-Library Heavyocity Damage habe. Sie läuten die letzten acht Takte mit einem “Paukenschlag” ein. Danach beginnen sie leise mit Achtelnoten und steigern sich dann stetig in der Lautstärke. In Logic kann man solche gleichmäßigen Velocityverläufe sehr gut im ausklappbaren Controllerbereich des Pianorolleneditors erstellen. Hier kann man mit der Maus eine gerade Linie von Velocitywerten erzeugen, wie auf dem Bild zu sehen ist.

Audio Samples
0:00
Mittelteil – Bass
Fotostrecke: 2 Bilder Mittelteil – Drums

Die aus dem Refrain bekannte Melodie darf in den letzten acht Takten in einer leicht abgewandelten Form auch nochmal mitspielen. Außerdem kommen verschiedene Soundeffekte wie Reverse-Cymbals zum Einsatz, um die Steigerung zu unterstützen. Auf der “3” im letzten Takt vor dem Refrain wird alles gemutet, wodurch die folgende “1” schön knallt. Hören wir uns den fertigen Mittelteil einmal an (ich habe ihn gegenüber dem Original etwas gekürzt):

Audio Samples
0:00
Mittelteil – komplett

Der nun folgende letzte Refrain entspricht weitestgehend den ersten beiden. Hauptsächlich kommen noch ein paar Gesangsspuren hinzu. Damit haben wir alles parat, um C’mon in seinen Grundzügen nachzubauen. Ich hoffe, dass euch diese Folge Spaß gemacht hat! Bis zum nächsten Produce-alike!

Audio Samples
0:00
Song
Hot or Not
?
Copyright: Sony Music / Yu Tsai

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Profilbild von Karl Aubaque

Karl Aubaque sagt:

#1 - 28.02.2013 um 19:53 Uhr

0

Vnice wie eigentlich immer! Nicht ganz mein Musikkgeschmack, aber es macht viel Freude, hinter die Kulisse zu schauen. Vielen Dank an den Autor!!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Crashkurs "Trap Music" - How to make a Trap Beat
Workshop

Trap ist im Trend! Im letzten Teil unseres Workshops geht es an die typischen "Formant-Shifted" Vocals. Was das ist? Ihr erfahrt es hier!

Crashkurs "Trap Music" - How to make a Trap Beat Artikelbild

Auf immer mehr Rap-Alben halten Trap-Beats Einzug. Dabei ist dieser Musikstil keine Neuerfindung. Er entwickelte sich bereits Anfang der 90er in den Südstaaten der USA aus den Stilrichtungen Crunk und Down South, vertreten durch Größen wie Lil Jon.

Bonedo YouTube
  • LD Systems Mon15A G3 Review
  • iZotope Ozone 11 Advanced Sound Demo
  • Rupert Neve Designs Master Bus Transformer "MBT" – Quick Demo (no talking)