Anzeige

Expressive E Touché SE Kurztest

Mit dem Touché SE stellen Expressive E eine abgespeckte und somit auch preisgünstigere Version ihres sehr schönen und neuartigen Controllers Touché vor. Zur Erinnerung: Der Expressive E Touché ist ein Controller, der im Grunde durch eine multidimensionale Edelholzplatte gesteuert wird, die man in vier Richtungen neigen kann. So ist er also eine Mischung aus XY-Pad und Touchpads, allerdings mit bis zu drei gleichzeitig kontrollierbaren Parametern. Was sich zunächst sehr simpel anhört. Der Expressive E Touché ist in der Tat ein sehr ausdrucksstarker Controller, mit dem sich Klangveränderungen im Zweifel musikalischer spielen lassen als durch das Drehen an einem Drehknopf.

Expressive E Touché SE Kurztest.
Der Expressive E Touché SE ist ein sehr interessanter Controller, der zudem auch ein bisschen anders erscheint, und in puncto Qualität und Preis eine echte Empfehlung ist.

 
Bei uns im Kurztest, befindet sich die die neue Version Touché SE, welche für die Verwendung mit Software-Instrumenten entwickelt wurde.

Details

Unterschiede zwischen Urprungs- und SE-Version

Abgespeckt wurde an der richtigen Stelle, was vor allem bedeutet, dass nicht an den falschen Stellen gespart worden ist: Und so ist das Gerät immer noch genauso groß wie vorher und es fühlt sich auch so an wie die Ursprungsversion. Außerdem hat es immer noch die gleichen Bedienelemente, wie den Drehknopf und die beiden Taster, und es steht auch immer noch sehr solide auf dem Tisch.

Fotostrecke: 5 Bilder Der Expressive E Touché SE Controller von links …

Gespart wurde also vor allem an den Anschlüssen und so besitzt der Touché SE jetzt nur noch einen USB Anschluss zum Anschluss an Windows (ab Version 10) und Mac Rechner (ab Version 10.10). Die MIDI-Anschlüsse und vor allem die CV-Ausgänge zur direkten Kontrolle modularer Synthesizer sind beim Touché SE also nicht mehr vorhanden.

Fotostrecke: 5 Bilder Der USB-Anschluss auf der Rückseite ist die einzige Verbindung zur Außenwelt.

Und noch etwas Anderes ist nicht mehr vorhanden: Die schicke braune Edelholzpatte wurde durch eine schlichte schwarze Polycarbonatplatte ersetzt. Die fühlt sich allerdings auch sehr schön an, und die Wenigsten werden den Unterschied zwischen dem Polycarbonat und dem sehr glatten Holz spüren.

Beim ursprünglichen Expressive E Touché Controller dient eine schicke Edelholzplatte zur Steuerung.
Beim ursprünglichen Expressive E Touché Controller dient eine schicke Edelholzplatte zur Steuerung.

Mitgelieferte Software

Gespart wurde auch nicht an der Software, die mit dem Controller kommt. Und seit unserem Test des Original-Touché hat sich da ganz schön etwas getan. So gibt es inzwischen mehr Presets für viele der beliebtesten Softsynthesizer, sei es Diva von U-He, Massive, Monark, Prism und Razor von Native Instruments, Mini V, Sem V2 und Arp 2600 V3 von Arturia und noch einige andere. Zu bemerken ist dabei allerdings, dass es oft nicht ganz neue Sounds sind, sondern Factory-Presets der Hersteller, die für das Spiel mit dem Expressive E Touché SE überarbeitet wurden.
Und auch die Steuersoftware Lié, die zum einen als Editor fungiert, zum anderen aber auch noch eine ganze Reihe Patches von UVI bereitstellt, ist inzwischen bei Version 1.2.8 angekommen. Ohne gleichzeitiges Installieren der UVI Workstation lassen sich die Patches von UVI allerdings nicht spielen.

Anzeige

Praxis

Erstinbetriebnahme

Beim ersten Aufrufen der Steuerungssoftware Lié wird dann auch gleich die Firmware des Touché SE auf den neuesten Stand gebracht, was nicht ganz ohne Probleme funktionierte, aber irgendwann hat es dann doch geklappt. Lästig ist auch, dass man zwingend alle VSTs scannen lassen muss und sie nicht einzeln auswählen kann, und auch hier kam es zu Fehlermeldungen, zum Beispiel wurden alle Effekt-VSTs als fehlerhaft aufgelistet. Und am Ende wurden meine VSTs dann noch nicht einmal richtig eingebunden und so richtig funktioniert hat das alles nicht. Und auch die in der Rezension des ursprünglichen Expressive E angesprochene Kritik der Software bleibt: Sie ist zwar sehr hübsch aber ziemlich unübersichtlich und vor allem verbraucht sie sehr viel Rechenpower. 

Die Controller-Hardware

Die Hardware selber aber ist immer noch ein Prachtstück und einer der besten Controller seit Langem. Ja, es ist eine einfache Idee und ja, man kann mit dem Touché SE eigentlich nur vier Ebenen steuern. Aber dadurch, dass man die verschiedenen Ebenen doppelt belegen kann, und das auch sehr gut austarieren kann, hat man dann doch einen Makro-Controller, mit dem man bis zu zwei mal drei Parameter gleichzeitig kontrollieren kann. Und das funktioniert dank der ausgeklügelten Technik sehr musikalisch und lässt auch die Leute vor der Bühne verstehen, was man da so macht. Es ist einfach eine direktere Umsetzung von Bewegung in Klang, als man sie von üblichen Controllern kennt, und man merkt, wie viel Mühe und Feinarbeit in die Entwicklung eingeflossen ist.

Der Expressive E Touché SE bietet eine direkte Umsetzung von Bewegung in Klang.
Der Expressive E Touché SE bietet eine direkte Umsetzung von Bewegung in Klang.
Anzeige

Fazit

Der ursprüngliche Touché mit der schicken Edelholzplatte hat für viel Interesse gesorgt, der Preis hat aber wohl doch viele vom Kauf zurückschrecken lassen. Der Touché SE ist für den geforderten Preis doch sehr viel günstiger, und sehr viel preiswerter kann man so eine spezielle Sache dann auch nicht mehr produzieren. Wer auf der Suche nach einem expressiven und auch mal etwas anderen Controller ist, der sollte sich den Expressive E Touché SE Controller einmal genauer ansehen, denn sowohl Qualität der Hardware, als auch der Preis stimmen. 

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • Sehr schöner Controller für musikalischere Ergebnisse
  • Macht das Spielen elektronischer Musik sichtbar
  • Feineinstellung der Parameter möglich
  • Ausgereifte Hardware, die sehr expressives Spiel ermöglicht
Contra
  • Software erweitert, aber immer noch nicht ausgereift
Artikelbild
Expressive E Touché SE Kurztest
Für 269,00€ bei
Der Expressive E Touché SE ist ein sehr interessanter Controller, der zudem auch ein bisschen anders erscheint, und in puncto Qualität und Preis eine echte Empfehlung ist.
Der Expressive E Touché SE ist ein sehr interessanter Controller, der zudem auch ein bisschen anders erscheint, und in puncto Qualität und Preis eine echte Empfehlung ist.

Weitere Informationen zu diesem Produkt gibt es auf der Webseite des Herstellers.

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.