Anzeige
ANZEIGE

Dreadbox Raindrops: Stereo Delay-Pedal mit Pitch-Shifting und Reverb-Modi

Ursprünglich von Dreadbox auf der NAMM 2022 angekündigt, kommt das digitale Stereo-Delay Raindrops mit integriertem Pitch-Shifting und üppigen Reverb-Modi im September.

Dreadbox Raindrops: Stereo Delay-Pedal auch für Synthesizer. (Quelle: Dreadbox)
Dreadbox Raindrops: Stereo Delay-Pedal auch für Synthesizer. (Quelle: Dreadbox)

Während der diesjährigen NAMM 2022 stellte der griechische Hersteller Dreadbox einige neue Effekt-Pedale vor. Darunter auch das digitale Stereo-Delay Raindrops, über welches jetzt ausführlichere Informationen vorliegen.

Dreadbox Raindrops

Raindrops ist ein digitales Stereo-Delay, das eine Reihe von Funktionen mit praktischer Steuerung in Form eines kompakten Pedals bietet. Insgesamt verfügt Raindrops über drei verschiedenen Delay-Typen: ein Modulations-Delay mit Kontrolle über LFO, Delay und Reverb für üppige Hallvarianten und ein Pitch-Delay mit unterschiedlichen Routing-Möglichkeiten. All das wird im Pedal über eine Hybridschaltung erreicht, die aus mehreren Verzögerungsstufen und verschiedenen Chips für jeden Effekt besteht.

Dreadbox Raindrops in der seitenansicht. (Quelle: Dreadbox)
Dreadbox Raindrops in der seitenansicht. (Quelle: Dreadbox)

Die Benutzeroberfläche ist sehr übersichtlich und bietet nur wenige Steuerungsoptionen: Einen DTime-Regler, der die Gesamtverzögerungszeit (50 ms bis ca. 1 Sek.) einstellt, gepaart mit einem zusätzlichen Tap-Tempo Switch. Ein Mix-Regler stellt die Dry/Wet-Balance des Effekts ein. Mittels Feedback-regler bestimmt man die Anzahl der Echo-Wiederholungen. Der Mode-Schalter (1/2) wählt den Algorithmus, welcher mit dem Control-Regler Klang beeinflussend verändert wird. Zusätzlich bietet Raindrops einen voreingestellten Speicher für jeden der Algorithmen. Mit denen kann man Effekte wie Standard-, Shimmering- und Modulated Delays und Delay mit Reverb auf den Repeats erzielen. Obendrein kann Raindrops als Chorus, Reverb, Pitch Shift Up und Noise Machine eingesetzt werden.

Die wichtigsten Features im Kurzüberblick

  • Delay, Pitch-Shifter, Reverb
  • Hybridschaltung mit mehreren Verzögerungsstufen und ICs
  • Verzögerungszeiten von 50 ms bis zu 1 Sekunde mit Tap-Tempo
  • Stereo-Ein- und Ausgang
  • 3 verschiedene Algorithmen:
  • Modulierte Verzögerung
  • Tonhöhenverschobenes Delay
  • Üppiger Hall
  • Voreingestellter Speicher für jeden Algorithmus

Preis und Verfügbarkeit

Dreadbox Raindrops ist ab September für 229 € (inkl. MwSt.) erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Produkt gibt es auf der Webseite des Herstellers.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
Dreadbox_Raindrops Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Michael Geisel

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Glou-Glou Loupé - Stereo-Hardware Looper und Delay mit Potenzial
Keyboard / News

Glou-Glou kündigt mit Loupé einen stereophonen Hardware-Looper mit Delay an, der neben Standard-Loop-Funktionen eine Vielzahl weiterer Features inkl. 127 Undo-Levels in sich vereint.

Glou-Glou Loupé - Stereo-Hardware Looper und Delay mit Potenzial Artikelbild

Glou-Glou kündigt mit Loupé einen stereophonen Hardware-Loopermit Delay an, der neben Standard-Loop-Funktionen eine Vielzahl weiterer interessanter Funktionen inkl. 127 Undo-Levels in sich vereint, die gerade in der Anwendung mit Synthesizern eine Mege Spaß bereiten sollten.

Dreadbox Dysphonia - Synthesizerstimme mit modularem Aufbau zum Selbstbauen
Keyboard / News

Dreadbox Dysphonia ist eine modulare Synthesizerstimme im Selbstbau, welche als eigenständiger Synthesizer oder im Eurorack verwendet werden kann und das zum günstigen Preis im Early Bird Sale.

Dreadbox Dysphonia - Synthesizerstimme mit modularem Aufbau zum Selbstbauen Artikelbild

Dysphonia ist ein spannendes DIY-Kit des griechischen Herstellers Dreadbox, der von Zeit zu Zeit immer mal wieder DIY-Kits anbietet. Dabei handelt es sich um eine modulare Synthesizerstimme, die standalone oder auch im Eurorack Einsatz finden kann.

Bonedo YouTube
  • Haken Audio Eaganmatrix Eurorack Module Sound Demo (no talking)
  • u he Diva Sound Demo (no talking): Ambient / Melodic Techno Patches
  • Buchla LEM218 Sound Demo (no talking)