ANZEIGE

SOMA COSMOS – fünf neue Farben für die Drifting Memory Station

SOMA Laboratory erweitert die Farbpalette seiner COSMOS Drifting Memory Station – fünf neue Farben stehen ab sofort zur Auswahl.

SOMA COSMOS – fünf neue Farben. (Quelle: SOMA Lab)
SOMA COSMOS – fünf neue Farben. (Quelle: SOMA Lab)

SOMA Laboratory, Hersteller von experimentellen Synthesizern und Klangmaschinen wie dem LYRA-8 Organismic Synthesizer veröffentlicht die COSMOS Drifting Memory Station jetzt in den fünf neuen Farben Orange, Pink, Blau, Grün und Weiß.

SOMA COSMOS

Die COSMOS Drivting Memory Station, die ursprünglich 2021 in klassischem Schwarz auf den Markt kam, ist eine Sound-Morphing-Maschine, mit der Fähigkeit eine Vielzahl von Klängen zu entwickeln und manipulieren, die überdies zu unerwarteten und inspirierenden musikalischen Ergebnissen führen können. Inspiriert von Brian Enos und Robert Fripps Frippertronics und Tape-Looping-Arbeiten aus den späten 70er Jahren haben, ist COSMOS somit ein kreatives Werkzeug für Gitarristen, Synthesizer-Enthusiasten und vielen mehr.

SOMA COSMOS – fünf neue Farben: Orange, Pink, Blau, Grün und Weiß. (Quelle: SOMA Lab)
SOMA COSMOS – fünf neue Farben: Orange, Pink, Blau, Grün und Weiß. (Quelle: SOMA Lab)

Anstatt wie ein herkömmlicher Looper oder ein Delay-Pedal, nimmt COSMOS das ursprüngliche Signal und erzeugt infolge konstante „Rekombinationen“ dieser Klangquelle, um eine sich ständig verändernde Klanglandschaft zu schaffen. Dies geschieht dabei durch die Verschiebung der Timing-Beziehungen zwischen den Delay-Linien, die Verwendung eines asynchronen LFOs und die Modulation mit einem sich langsam verändernden chaotischen Signal. Das Ergebnis ist schließlich eine unkonventionelle, nicht repetitive Klangverschmelzung.

Die wichtigsten Features

  • Kreativer Looper und Performance-Effektgerät für meditative Klangkulissen
  • Audio wird in ein Netzwerk aus mehreren Delays-Lines aufgenommen, die per LFO moduliert werden
  • Loop-Zeiten variieren je nach Algorithmus zwischen 2,5 s – 22 s
  • 4 unterschiedliche Algorithmen mit je drei Variationen: 2 Delay-Lines mit relativer Verschiebung, 4 Delay-Lines mit relativer Verschiebung, Giant Reverb und Granular Delay
  • Regler Blur und Drift kontrollieren verschiedene Parameter in den Algorithmen
  • regelbarer Suppressor / Compressor Effekt
  • Regler für Drive, Feedback, Eingangs- und Ausgangspegel
  • Hochpass- und Tiefpassfilter per Fußtaster aktivierbar (3 Frequenzen pro Filter anwählbar)
  • Fußtaster für Erase, Reverse und Record
  • interne Signalverarbeitung mit 24 Bit / 48 kHz
  • Stereo-Eingang: 2 x 6,3 mm TRS
  • Stereo-Ausgang: 2 x 6,3 mm TRS
  • Stereo-Kopfhörerausgang: 6,3 mm TRS
  • Abmessungen (B x T x H): 342 x 153 x 68 mm
  • Gewicht: 2,2 kg
  • Inkl. Netzteil (12 V DC)

Preis und Verfügbarkeit

Die neuen Farbvarianten des COSMOS kosten je 658 € und sind in Kürze erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Produkt gibt es auf der Webseite des Herstellers.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

SOMA Cosmos

SOMA Cosmos

Kundenbewertung:
(20)
SOMA Cosmos Blue

SOMA Cosmos Blue

Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
SOMA Cosmos White

SOMA Cosmos White

Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Hot or Not
?
SOMA_Cosmos_Teaser Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Genki Instruments Cosmos: Erforsche den Klangkosmos mit diesem Synthesizer
Keyboard / News

Genki Instruments Cosmos führt dich auf eine Reise durch Raum und Zeit und präsentiert ein Synthesizer-Plug-in mit etwas anderer Bedienung.

Genki Instruments Cosmos: Erforsche den Klangkosmos mit diesem Synthesizer Artikelbild

Genki Instruments möchte mit Cosmos einen etwas anderen Ansatz bringen. Der Software-Synthesizer setzt dafür auf eine Bedienung, die sehr grafisch gestaltet ist und sich intuitiv bedienen lässt. Das Plug-in schickt dich auf eine Reise durch Klangräume, bei der du freundlichen UFOs und einem Galaxis-Arpeggiator begegnest. Bis in die Unendlichkeit!

Bonedo YouTube
  • Groove Synthesis 3rd Wave Desktop Sound Demo (no talking)
  • BOSS RE-202 SPACE ECHO with Liven XFM Synthesizer Sound Demo (no talking)
  • OXI Instruments Coral Sound Demo (no talking)