Mit dem Engine Prime 2.0 Update halten nützliche neue Features Einzug in die Desktop-Software und das Mediaplayer-Betriebssystem für die Standalone-Systeme SC6000/M, SC5000/M, Prime 2, Prime 4 und Prime Go.

Dies umfasst unter anderem neue Playlist- und Datenbankfunktionen sowie Ableton Link Integration via LAN oder W-LAN, inklusive der Anzeige verbundener Geräte und der Phase mit der aktuellen Beatposition. Dazu kommen Lichtsteuerung via SoundSwitch sowie optimierter Third-Party Support. Die Software-Update bietet außerdem eine schnellere Song-Analyse, schnelleres Browsing und diverse Performance-Tweaks.
Eine Onboard-Uhr setzt Timestamps in Verlaufslisten, sodass ihr jederzeit nachverfolgen könnt, wann ein Track gespielt wurde. Das neue Control-Center optimiert den Workflow. Über ein zuweisbares Playlist Deck (!) lassen sich Listen – auch von Streaming-Services – automatisch mit einstellbarer Crossfade-Time mixen, perfekt für die Hintergrund-Musik oder DJ-Pausen.
Ein Kernfeature des Generationsupdates ist die SoundSwitch-Lichtsteuerung direkt vom Gerät aus. Damit könnt ihr die Licht-Intensität, Farb- und Bewegungseffekte oder Lighting-Loops für die etliche Presets bereitsehen, mittels Touchscreen-Fadern, Buttons und XY-Pads dirigieren und während eurer DJ-Performance selbst in die Hand nehmen. Das Pro GUI biete umfangreiche Möglichkeiten für erfahrene User, Basic hingegen erleichtert Lighting-Anfängern den Einstieg. Dabei müsst ihr nicht zwangsläufig professionelles Licht-Equipment wie Moving-Heads, Gigbar und FX auffahren, denn auch der Philipps-Hue-Kosmos wird unterstützt.
Die neuen Features erfordern natürlich auch ein Update der Desktop-Software, um beispielsweise die SoundSwitch Data-Export-Funktion, Apple M1 Kompatibilität, Drag&Drop-Import und mehr, wobei auch gleich der Support für Dritthersteller-Datenbanken optimiert wurde.
In der Summe also ein gleichsam umfangreiches wie gelungenes Feature-Update für Denons Prime-Flotte, von dem DJs jedweder Couleur profitieren sollten, besonders auch Wedding- und Working-DJs und die streamende Community (Twitch und Co.)…
Video
Video
Video
- Engine Lighting by SoundSwitch – Onboard-Beleuchtungssteuerung
- Kompatibel mit Ableton Link (Auswahl zwischen WLAN & kabelgebunden)
- Neue Playlists
- Neue Datenbank
- Neues Control Center Menü
- Playlist Deck mit Crossfade (PRIME 2/4/GO)
- Integrierte Uhr
- Taste für Track-List-Größe – erweitert die angezeigten Tracks in den Playlists
- Streamingdienst-Verbesserungen – Vorschau, Vorbereiten, Chronik, Playlist Deck
- Neue Playlists – Gepackte Tracks von Laufwerken werden nicht mehr als Duplikate in der Heimsammlung angezeigt
- Neue Datenbank
- Verbesserte Benutzerführung
- Verbesserungen in der Abspielchronik
- SoundSwitch Datenexport
- Apple M1 Kompatibilität
- Verbesserungen der Dritthersteller-Bibliothek
- Verbesserung des Rekordbox-Imports
- Import von Ordnern durch Drag & Drop
Lukas Patzig sagt:
#1 - 09.10.2021 um 09:24 Uhr
"Kompatibel mit Ableton Link" - Oder auf gut deutsch: Hybrid Setup in sync wird via Ableton möglich, nicht wahr?
Sebastian P. sagt:
#2 - 15.10.2021 um 22:08 Uhr
Endlich die Playlist-Funktion mit automatischem Crossfade :-) perfekt für Warm-Ups und separate Räume!