Denon Engine DJ Version 2.2 für Desktop und OS ist da: Neue Features und Bugfixes

Denon Engine DJ 2.2 bringt neue Funktionen und zahlreiche Korrekturen und Verbesserungen für die Engine Software und Engine OS an den Standalone-Geräten PRIME 2, PRIME 4, PRIME GO, SC6000, SC6000M, MIXSTREAM PRO, SC5000 und SC5000M.

Denon Engine DJ Version 2.2 (Bild: Denon DJ)

An der Spitze steht die neue Active Loop Funktion, mit der Benutzer bis zu 8 Active Loops entweder auf dem Desktop oder direkt auf der Engine DJ-Hardware einrichten können. Obendrein hält das Metronom auf dem Desktop Einzug.

Ein weiteres Update betrifft die FX Control für Numark Mixstream Pro Benutzer und die Möglichkeit zur Crossfader-Deaktivierung via Control-Center.

Virtual DJ Control

Besonders Nutzer, die mit Virtual DJ auflegen, dürften sich darüber freuen, dass Denon DJ nun Unterstützung für Virtual DJ und den Mixstream Pro ausgerufen hat. Bedeutet: Im Computer Mode ist der Mixstream Pro nun mit der neusten Version von Virtual DJ kompatibel und als Controller einsetzbar.

Engine Lighting

Engine Lighting ist nun direkt aufrufbar und bietet ab sofort die Möglichkeit, Pan- und Tilt-Optionen für Moving Head DMX-Lichtgeräte zu invertieren.

Bugfixes und Tweaks

Neben den üblichen Bugfixes wurden zudem die standardmäßigen Auto-Loop-Größen um „32 Beats“ und “None” erweitert. Die Nudge-Empfindlichkeit des Jogwheels erhält eine zusätzliche reduzierte Empfindlichkeitsstufe namens “Min” und ist jetzt im Benutzerprofil enthalten. Dies ermöglicht die automatische Aktivierung der Settings, wenn das Profil auf ein Engine DJ Gerät geladen wird.

Last but not least gibt es Optimierungen hinsichtlich der Darstellungs- und Präsentationszeiten von Suchergebnisse und Wiedergabelisten. Das Durchsuchen von Dropbox-Laufwerken und Ordnern für Dropbox-Ordnersysteme auf partitionierten Laufwerken wurde außerdem verbessert.

Die komplette Liste des Updates ist auf der Engine Website einzusehen

Key-Features Denon Dj Engine Update 2.2

Active Loops: Loops können nun automatisch aktiviert werden, wenn der Track den Loop-Bereich erreicht. Alle acht gespeicherten Loops können als aktive Loops festgelegt werden. Aktiviere einfach das Kontrollkästchen “Aktiver Loop” in der Palette “Name und Farbe des gespeicherten Loops”. Aktive Loops weisen ein Zebramuster in der Leiste der Loop-Region auf, um sie von den standardmäßigen gespeicherten Loops zu unterscheiden.

FX Time Division & Amount UI: Der Numark Mixstream Pro bietet jetzt FX Time Division und FX Amount als interaktive Elemente auf dem Touchscreen. Damit können DJs die Onboard-Effekte weiter anpassen.

Metronom: Zur Unterstützung bei der Beatgrid-Bearbeitung verfügt Engine DJ jetzt über ein eingebautes Metronom. Das hörbare Metronom tickt jedes Mal, wenn der Playhead einen Beatmarker passiert. Um das Metronom zu aktivieren, öffne das Beat Grid Edit Panel. Die Lautstärke des Metronoms kann ebenfalls über dieses Panel eingestellt werden.

Weitere Informationen auf der Engine Website

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
Denon Engine DJ Version 2.2

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Denon DJ Engine Prime 2.0 Software und OS ist da
DJ / News

Mit dem Engine Prime 2.0 Update halten u.a. Ableton Link, Lichtsteuerung via SoundSwitch, neue Playlist- und Datenbankfunktionen sowie optimierter Third-Party Support Einzug in die denon DJ Desktop-Software und das Mediaplayer Betriebssystem für Standalone-Hardware.

Denon DJ Engine Prime 2.0 Software und OS ist da Artikelbild

Mit dem Engine Prime 2.0 Update halten nützliche neue Features Einzug in die Desktop-Software und das Mediaplayer-Betriebssystem für die Standalone-Systeme SC6000/M, SC5000/M, Prime 2, Prime 4 und Prime Go.

Denon DJ Engine Prime 2.1 bringt 4-Deck-View und LC6000 Support
DJ / News

Denon DJ hat die neue Soft- und Firmware Engine 2.1 releast. Diese bringt neben einigen Performance Tweaks neue 4-Deck-Ansichten für Prime 4 und LC6000 Support.

Denon DJ Engine Prime 2.1 bringt 4-Deck-View und LC6000 Support Artikelbild

Es gibt eine neue Firmware für Denon DJ Prime: Mit Engine DJ 2.1 ist es ab sofort möglich, die Flaggschiff Workstation Prime 4 um zusätzliche Hardware-Controller zu ergänzen, wie es bei den Mediaplayern SC6000 und SC6000M der Fall ist. Die Rede ist vom LC6000 Layer-Controller (hier im Test), der DJs die Möglichkeit zur erweiterten Steuerung der Decks 3 und 4 an der standalone DJ-Mixstationerlaubt: Jogwheel, Multifunktions-Performance-Pads, Loop-Kontrollen und so weiter.

Bonedo YouTube
  • Gamechanger Light Pedal Sound Demo (no talking) with Synthesizer
  • Crazy Tube Circuits Sidekick JR Sound Demo (no talking) - Roland S-1
  • Behringer Toro Sound Demo (no talking)