Anzeige

ADE 2019: Tipps für Workshops und Events

(Bild: Dick Rennings ADE2018)
(Bild: Dick Rennings ADE2018)

Das Amsterdam Dance Event 2019 beginnt! Und das mit einem Paukenschlag zum 24. mal in der Grachtenmetropole in den Niederlanden. Vom 16. bis zum 20. Oktober trifft sich dort wieder einmal das Who-is-who der elektronischen Musikszene. In der Nacht wird natürlich auch viel gefeiert. Aber es ist auch Theorie und Praxis angesagt. Und das am Tage in Locations, die über die ganze Stadt verteilt sind. Und wir haben hier mal ein paar Leckerbissen herausgesucht.
Einen schönen Fahrplan für das eigene Amsterdam Dance Event 2019 sucht man sich am Besten auf der Website der Veranstaltung zusammen. Hier könnt ihr ziemlich schnell alle Filter in Bewegung setzen, um euch alle Angebote für die fünf Tage anzeigen zu lassen. Darüber hinaus ist es überaus wichtig sich vorher zu informieren, da das Angebot sehr groß ist. Verzetteln kostet Zeit und vielleicht viel Geld, die ihr in unnötige Uber- oder Taxifahrten investieren müsst.
Direkt nach dem Ankommen in Amsterdam, ob Bahn oder Flugzeug, solltet ihr „einchecken“. Hierfür gibt es ausgewiesene Locations im Bahnhof und am Flughafen Schipol. Dort könnt ihr eure Tickets und Bändchen für die Veranstaltungen erwerben. Dann geht es los in die Stadt! Wie jedes Jahr solltet ihr an „wanderfeste“ Schuhe denken und leider wohl auch an Regenklamotten. Laut Wetterbericht wird es wohl ziemlich nass werden. Aber das kann sich so nahe am Meer auch schnell wieder ändern (die Daumen sind gedrückt!). Ich rate euch auch einen Stadtplan mit den Linien des öffentlichen Schienen- und Busverkehrs auf euer Smartphone zu laden. Das spart kosten und ihr könnt trocken von A nach B gelangen.
Übrigens solltet ihr definitiv auch im De La Mar Theatre halt machen. Hier gibt es nämlich die obligatorischen ADE 2019 Rucksäcke, die wichtigen Regenschirme und meist noch eins, zwei Goodies für alle Teilnehmer. Und das ist natürlich im Preis inbegriffen!
Dort finden auch die großen Podiumsdiskussionen und Panels wichtiger Personen des Musik-Business und aus der Marketingszene statt. Hier geht es unter anderem um Markenaufbau, Vermarktung des Künstlerprofils, Label-Arbeit, Social Media, einzelne Musikrichtungen, Auswirkung der Weltpolitik auf Musik und vieles vieles mehr. Das klingt auf den ersten Blick ziemlich „langweilig“. Aber das ist es überhaupt nicht. Die Sprecher und Moderatoren sind meist sehr locker auf der Bühne und integrieren das Publikum auf eine sehr angenehme Weise. Dazu sind auch hier sehr interessante Themen für Jedermann dabei.
Ein Highlight für uns Musikproduzenten und Gear Nerds ist sicherlich wieder einmal „De Brakke Grond“. Hier gibt es an den fünf Tagen Lehrgänge und Workshops von bekannten Audio-Freaks, DJs und Musikern der elektronischen Musikszene. Das Angebot ist groß und sehr breit gefächert, so dass ihr sicherlich das ein oder andere für euch finden werdet. Dort zeigen euch die Profis, welche Knöpfchen ihr drücken müsst, welche Hardware sie persönlich einsetzen und wie eben ein Song produziert und gemischt wird. Ein rechtzeitiges Erscheinen und Anmelden ist hier extrem wichtig, da alles Plätze begrenzt sind. Daneben gibt es die kleine „Superbooth“-Ausgabe mit Hard- und Software-Herstellern. Das Übliche eben.
Zum Entspannen gibt es neben eurem Hotelzimmer und den unzähligen Bars und Restaurants an den Grachten neuerdings das ADE Zen Space. Hier könnt ihr wirklich „runterkommen“. Dort läuft nonstop ruhige Musik zu entspannenden Videoanimationen. Zuschauer betrachten das natürlich im Liegen. Hierauf sind wir natürlich ebenso sehr gespannt!
Mehr Informationen zum ADE vom 16. bis 20. Oktober 2019 findet ihr hier.
Weitere Informationen erhaltet ihr über die Smartphone optimierte Website des Veranstalters mit einer interaktiven Karte des Events, die ihr hier findet.

Hot or Not
?
Amsterdam-Dance-Event-ADE-2019-Tipps-Workshops-und-Events-credit_Dick_Rennings-ADE2018 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Marcus Schmahl

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Techniken und Tipps für den Cross Genre Mix für DJs
DJ / Workshop

Um verschiedene Musik-Stile und damit einhergehende BPM-Turbulenzen ohne holprige Breaks, sondern fließend gemixt zu bekommen, braucht es neben handwerklichen DJ-Geschick vor allem musikalisches Köpfchen, wie euch dieser neue Workshop verrät.

Techniken und Tipps für den Cross Genre Mix für DJs Artikelbild

DJing gleicht der Kochkunst: Damit es vielen Geschmäckern auf dem Dancefloor mundet, serviert der Genre-hoppende DJ ein Potpourri diverser Musik-Stile. Vor allem die Track-Auswahl und deren überlegte Aneinanderreihung, abgerundet von ein paar gekonnten Skills, sorgen für einen harmonischen und dramaturgisch gelungenen Set-Verlauf, was ich euch detailliert erklären möchte:       

Der erste DJ-Gig in einer neuen Location: Tipps für Vinyl- und DVS-DJs
DJ / Workshop

Das erste Mal in einem neuen Club aufzulegen, kann selbst erfahrene DJs aus der Spur bringen. Damit euer Debüt in der neuen Location rollt, hier drei einfache Tipps.

Der erste DJ-Gig in einer neuen Location: Tipps für Vinyl- und DVS-DJs Artikelbild

Der erste DJ-Gig: Irgendwann kommt hoffentlich der Punkt, dass man als Bedroom-DJ den Sprung in die Öffentlichkeit wagt. Und dann steht man vor der Herausforderung der Premiere in einer Location und es können Erwartungsdruck, Nervosität und Lampenfieber die Vorfreude maskieren. Schließlich habt ihr auf diese Chance monate- wenn nicht vielleicht jahrelang hingearbeitet.

DJ Streaming Tipps & Tricks: erfolgreiches Video-Streaming von Webshows und DJ-Sets
Feature

DJ-Video Streaming: Was sollte man außer Software und Hardware noch beachten, damit die eigene Webshow ein Erfolg wird?

DJ Streaming Tipps & Tricks: erfolgreiches Video-Streaming von Webshows und DJ-Sets Artikelbild

DJ Streaming Tipps: Videostreaming ist das neue DJ-Clubformat, zumindest so lange uns die Corona-Krise in Atem und zuhause hält. Und Streaming ist einfacher als mancher denkt. Die Corona-Situation ist wie jede große Krise auch eine Zeitenwende. Ähnlich wie der Wandel von Vinyl zum Laptop zum USB-Stick kommen manche DJs damit besser klar und manche weniger. Daher gibt es auch keine Regeln, wie ein persönliches Streaming-Setup am besten aussehen sollte.

Tipps zum Vorbereiten digitaler Songs in Traktor Pro
DJ / Workshop

Traktor Pro erlaubt die Zuführung digitaler Songs auf unterschiedliche Weise und bietet zahlreiche Werkzeuge zur Vorbereitung.

Tipps zum Vorbereiten digitaler Songs in Traktor Pro Artikelbild

Das digitale DJing bietet viele Annehmlichkeiten im Vergleich zu einem herkömmlichen Tonträger-Einsatz. Damit sich alle Vorteile in Traktor Pro nutzen lassen, sollte man sich zunächst Gedanken über einen geeigneten Speicherort für die Songs machen und neben einer Songanalyse noch weitere vorbereitende Schritte durchführen, die das Mixen und kreative Arbeiten erleichtern. 

Bonedo YouTube
  • Haken Audio Eaganmatrix Eurorack Module Sound Demo (no talking)
  • u he Diva Sound Demo (no talking): Ambient / Melodic Techno Patches
  • Buchla LEM218 Sound Demo (no talking)