Mit dem 3rd Wave 8M präsentiert Groove Synthesis eine preislich attraktive Variante seines Flaggschiff-Synthesizers 3rd Wave, der ab sofort erhältlich ist.

3rd Wave 8M
Dank des 7-Zoll-Displays und der sechs Encoder bietet das Desktop Modul eine performance-orientierte Benutzeroberfläche, die schnelle Eingriffe in den Klang erlaubt – ideal für den Einsatz auf der Bühne oder im Studio. Dieser Synthesizer ist kompatibel mit den 24-stimmigen Geschwistermodellen, wodurch ein unkomplizierter Austausch von Patches möglich wird.
Ein Highlight ist der druckvolle, von Dave Rossum entwickelte 2140-Analog-Lowpass-Filter. Ergänzt wird dieser durch einen zweiten, SEM-inspirierten State-Variable-Filter mit den Modi Low-Pass, High-Pass, Notch und Band-Pass. Beide Filter lassen sich in Serie schalten, was komplexe Klangtexturen ermöglicht.
Hier geht es zum Bonedo 3rd Wave Test.

Preis und Verfügbarkeit
Der 3rd Wave 8M ist ab sofort für 1999,00 Euro erhältlich.


3rd Wave 8M: Features
- Synthese-Formen: Wavetable, Analog-Style, FM und Sampling
- 8-stimmig, 2-fach multitembral
- 3 digitale Oszillatoren pro Stimme
- 32 originale 8-Bit Wavetables aus den Instrumenten der PPG 2-Serie (zusätzlich bis zu 16 User-Wavetables 8-Bit)
- Sequenzer
- Arpeggiator
- 16-Slot Modulation Matrix
- 451 Werksprogramme (überschreibbar)
- eigene Wavetables erstellbar (bis zu 32 abspeicherbar)
- integrierte Effekte
- 7″ Display
- 24 Knöpfe und 36 Taster
- inkl. Rackwinkel
- Line Eingang: 6,3 mm Klinke
- Line Ausgänge: 4 x 6,3 mm Klinke (2 x L/R Stereo)
- MIDI In/Out/Thru
- USB
- Sustain-/Fußschalter Eingang
- Volume Pedal Eingang
- Expression Pedal Eingang
Die Groove Synthesis Website
Groove Synthesis 3rd Wave Test
