Bonedo Archive
Unsere Serien

Drummachines gibt es in verschiedenen Bauarten und mit unterschiedlichen Klangerzeugungen. Wir bieten Tipps und Hilfen vor dem Kauf.

In dieser Drum Cover Classic Workshop-Ausgabe schauen wir uns Steve Smiths geschickt arrangierten Drumpart zu Journeys Rock-Evergreen „Don’t Stop Believin’“ von 1981 an.

Mit dem richtigen Zubehör holt man aus seinem Synthesizer mehr heraus. Wir bieten Vorschläge zu nützlichem Tools.

Lerne 10 verschiedene Schlagzeug-Grooves in unserem Crash-Kurs Drums. Stile wie Metal, Rock, Punk, Motown, Jazz und Country bekommst du in Noten, Text und Audios serviert. Hilfreiche Hintergrundinfos und Play-alongs gibt es gratis oben drauf

In unserer neuen Tutorial Serie „Chromatics in der Improvisation“ spielen Halbtonschritte die Hauptrolle. Im Rahmen der Serie werdet ihr lernen, dass Chromatics unser Gitarrenspiel auch in Rock und Pop um eine neue Dimension erweitern können.

Trivial oder genial? AC/DC sind berühmt für ihren einzigartigen Stil und ihr beinhartes Rock Drumming. In diesem Workshop zeigen wir euch die Beats aus neun legendären AC/DC Songs.

Damit ihr euch ein Bild über das breitgefächerte Angebot an Modeling Amps machen könnt, haben wir in unserem Testmarathon alle Verstärker mit Modeling Technologie aufgelistet.

Sie sind die Speerspitze der hohen Kunst des Bassbaus: Edelbässe! Unser großer Testmarathon der Edelbässe umfasst Produkte zahlreicher renommierter wie auch weniger bekannter Hersteller.

Das Angebot an Reverb Effektpedalen wächst stetig. Wir haben im Rahmen unseres Test-Marathons die wichtigsten Hall Pedale der letzten Zeit getestet. Und mit den hier gelieferten Infos und Hörbeispielen fällt eine anstehende Kaufentscheidung definitiv leichter.

Folge 7 des Crashkurses Synthesizer und Sounddesign behandelt das Thema Synth-Bass-Sounds inkl. Programmierbeispielen für eigene Song-Kreationen.

Plektrum oder Pick - kaum ein Gitarrist, der ohne auskommt. Unser Autor Bassel El Hallak hat seine Forschungsstation im Sortimentskasten aufgeschlagen und lüftet die Geheimnisse des zweitwichtigsten Gitarristenwerkzeugs.

NAMM 2022: Die interessantesten Synthesizer, Keys und Module für Keyboarder auf der NAMM Show 2022

Der kompakte Boss Dual Cube LX ist mit diversen Verstärker- und Effekt-Modellen ein flexibler Übe-Amp und mit seinem Interface auch eine Recording-Basis.

NAMM 2024 Highlights: Die interessantesten Synthesizer, Keys und Module für Keyboarder von der NAMM Show 2024.

Tonleitern, Tonarten und Akkorde gehören zum kleinen 1×1 des Musikers. Aber wie ist eine Tonleiter aufgebaut und wie spielt man sie in verschiedenen Tonarten? All das lernt man in unserem Workshop.

Sobald ihr die ersten Grooves sicher und in verschiedenen Tempi drauf habt, wird es Zeit, die bisher erlernten Bewegungsabläufe zwischen Bassdrum, Snare und Hi-Hat zu verlassen. Doch wie geht ihr als Einsteiger die Herausforderung der ersten Fill-Ins am besten an? Hier bekommt ihr Tipps!

Mikrofone – ob im Proberaum, auf dem Mini-Gig oder für einfache Aufnahmen. Mit Band-Packs macht Audix ein passendes Angebot. Wir habens ausprobiert!

Die Boss Dr. Rhythm DR-110 erschien 1983 und war die letzte analoge Drum Machine von Roland / Boss. Alle Details dazu in unserem Vintage Drum Machine Special.

Sinnvolles und praktisches Zubehör für Klavier, Flügel und Digitalpiano übersichtlich präsentiert.

Rolands modularer Synthesizer System 100 ist legendär! Wir trafen Human League Gründungsmitglied Martyn Ware zu einer Vorführung und erhielten Einblick in die Produktion des Klassikers "Being Boiled"!

Wie man mit Korg Opsix und der Mac/PC-Version Opsix native die Geheimnisse der FM-Synthese erkundet, zeigt unser Workshop mit vielen Beispielen.

Block Chords und Shearing Style sind traditionelle Jazz-Klavier-Techniken, die harmonische Fülle erzeugen. Wir erklären, wie man sie umsetzt.

