Bonedo Archive
Recording

Die Discrete Serie von Antelope Audio bekommt Verstärkung: Der Hersteller kündigt den kleinen Bruder zum Discrete 8 Pro Synergy Core an - das Discrete 4 Pro Synergy Core Audio Interface

Mit neuen Audiofunktionen und verbesserter Videoqualität ausgestattet bietet die neue Zoom Q8n-4K mehr Möglichkeiten für Content Creator.

Yamaha stellt das revolutionäre RUio16-D/VST I/O Rack Pro vor, mit dem es möglich ist, VST3-Plug-Ins zu jedem Dante-basierten Audiosystem hinzuzufügen und das dank seiner kompakten aber dennoch robusten Bauweise im Werkzeugkastens jedes Toningenieurs Platz finden sollte.

Mit dem Miniature Clip Mic System stellt Neumann seine erste Produktserie speziell für die Nah-Mikrofonierung von Instrumenten an. Zum Einsatz kommt eine Elektret-Technik, die in einem neuen Fertigungsprozess wesentlich weiterentwickelt wurde.

Presonus' beliebter aktiver Monitor mit AMT-Tweeter und 6,5"-Woofer geht in die zweite Version.

Der amerikanische Mikrofonspezialist Earthworks Audio präsentiert das Ethos XLR Broadcasting Mikrofon und will die Zukunft des Broadcastings nachhaltig beeinflussen.

Mit dem 420 Gramm leichten und hochauflösenden LCD-5 präsentiert Audeze den Nachfolger des LCD-4. Das neue Flagschiff soll einen neuen Standard in Leistung und Komfort setzen und hat neue Treiber, verbesserte Ohrpolster und ein neues Rahmen-Design erhalten.

Ansteck-, Lavalier-, Lapel-, Klemm-Mikrofone oder Bodymics. Wir klären wofür sie eingesetzt werden und worauf man achten sollte.

Rockruepel zeigt Sidechain.one – einen neuen Kompressor, der durch eine Sidechain-Filtersektion und dessen Kontrolle mit Slidern neugierig macht.

Hörprobleme sind eines der ganz großen Tabus unter Tonschaffenden. Hier erklärt Gergory Scott, wie er damit umgeht – technisch wie mental.

Die Patch von Flock Audio ist eine elektronische Patchbay mit 32 analogen I/Os und schicker, digitaler Softwaresteuerung – ähnlich der CB Electronic XPatch 32. Was sind die Unterschiede?

Das Sennheiser MKE 400 wurde komplett überarbeitet. Was kann das neue kleine Richtrohr? Wofür ist es geeignet?

Diese Bluetooth-In-Ears zeigen sich als sehr gelungene, flexible und praktikable Vernunft-Hörer.

Der UltraViolet Equalizer von SSL ist ein Stereo-EQ für das 500er Lunchbox-Format, der richtig Spaß macht! Warum, erfahrt ihr im Test.

Das neue Behringer BX2020 präsentiert sich als preisgünstige Lösung für Homestudio, Live-Streaming, Podcasting und Gaming und kann optisch die Anleihen an das AT2020 von Audio Technica nicht verleugnen.

Damit eine Gesangsaufnahme reibungslos produziert werden kann, sind Dinge wie Session-Arrangements, Metronom, Vorbereitungen der Textsheets und noch viel mehr nötig! Das alles liefert dieses Tutorial.

Fünf Treiber in einem preiswerten Studiolautsprecher, ist das nicht übertrieben? Die Sache ist aber etwas anders als gedacht.

HEDD geht mit seinen Aktivspeakern in die zweite Runde – mit einigen spannenden Veränderungen!

Dies sind die kleineren Geschwister der Koax-Box IN-8. Wie unterscheiden sich Kali IN-5 und IN-8?