Audient bringt mit dem EVO 16 sein bisher leistungsstärktes Audio-Interface auf den Markt

Die britische Audio Company Audient stellt ihr neuestes Produkt vor, das EVO 16 USB-Audio-Interface mit 24 Eingängen und 24 Ausgängen. Das Interface besitzt acht preisgekrönte EVO-Vorverstärker, fortschrittliche Wandlertechnologie sowie die geniale Smartgain-Funktion, die auf allen 8 Kanälen gleichzeitig verwendet werden kann.

Bild © Audient

Das EVO 16 entstand auf Basis der EVO 4 und EVO 8 Audio-Interfaces und ist so konzipiert ist, dass es entweder auf den Schreibtisch oder in ein Rack passt. Das EVO 16 besitzt einen hochauflösenden Farbbildschirm, der in das Gerät integriert ist. Herzstück ist das Motion UI (User Interface) Control System, das neben der Hardwaresteuerung ein zentralisiertes Ein-Knopf-Steuerungssystem zum Einstellen aller Hardwareparameter von EVO 16 bietet. Einfach ausgedrückt, jede Anpassung wird in Echtzeit auf dem Bildschirm angezeigt, sodass der Benutzer spontan Änderungen vornehmen und die volle Kontrolle über die Aufnahme-Session übernehmen kann, ohne jemals auf den Computer schauen zu müssen.

Die zahlreichen optischen Ein- und Ausgänge des EVO 16 bieten zusätzliche Möglichkeiten für Erweiterungen

Wie bei den kleineren EVO-Produkten verfügt auch das EVO 16 über die Smartgain-Funktion, die die Verstärkung auf Knopfdruck automatisch einstellt. Der zusätzliche Bonus des EVO 16 ist, dass es die Verstärkung für alle 8 Kanäle gleichzeitig automatisch einstellen kann, ideal z.B. für Schlagzeuger, die mehrere Mikrofoneingänge verwenden oder Synth-Spieler, die viele Line-Eingänge benötigen. Smartgain wurde entwickelt, um den User bei der richtigen Einstellung der Verstärkung zu unterstützen. Es spart nicht nur Zeit für den Benutzer, sondern beseitigt auch den Aufwand für diejenigen, die alleine arbeiten, was bedeutet, dass die Benutzer weniger Zeit damit verbringen müssen, sich mit der Technik vertraut zu machen.

Die 8 EVO-Vorverstärker des EVO 16 bieten eine Mikrofonverstärkung von 58 dB, während die fortschrittliche Wandlertechnologie einen Dynamikbereich von 121 dB bietet.

Um sicherzustellen, dass das Studio mit der Zeit wachsen kann, ist das EVO 16 mit optischen Ein- und Ausgängen in Form von ADAT- und SPDIF-Optionen erweiterbar, so dass bis zu 16 zusätzliche Kanäle hinzugefügt werden können.

Die Motion UI-Steuerung erlaubt in Echtzeit den Zugriff auf alle wichtigen Funktionen des Geräts

Die mit MacOS und Windows kompatible EVO Mixer-Software bietet weitere Optionen zum Einrichten und Routen von Ein- und Ausgängen, Überwachung mit extrem niedriger Latenz und vieles mehr. Das sorgfältig entworfene solide Stahlgehäuse ist mit rutschfesten Gummifüßen ausgestattet und lässt sich entweder auf einen Schreibtisch oder unter einen Laptop positionieren oder kann mit seinen optionalen Rack-Ohren in ein Rack installiert werden.

Das Audient – EVO 16 ist in Kürze zum Preis von UVP: 469,00 € erhältlich

Weitere Infos unter audient.com

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
Audient_EVO16_Teaser Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Sennheiser bringt Studiokopfhörer HD 400 PRO auf den Markt
Recording / News

Wer einen professionellen Kopfhörer für das Mixing, Editing und Mastering sucht, für den könnte der neue Sennheiser HD 400 PRO interessant sein, denn der setzt auf eine natürliche und präzise Klangwiedergabe.

Sennheiser bringt Studiokopfhörer HD 400 PRO auf den Markt Artikelbild

Sennheiser stellt mit dem Studio-Referenzkopfhörer HD 400 PRO einen neuen professionellen Kopfhörer für das Mixing, Editing und Mastering vor. Seine leichte, offene Bauweise und die weichen Velours-Ohrpolstern sollen auch lange Sessions ermöglichen. Zwei steckbare, einseitige Kabel – ein Wendelkabel und ein Standardkabel – passen den HD 400 PRO an unterschiedliche Nutzungsgewohnheiten an.

Zweite Generation: Audient veröffentlicht das ID44 (MKII) Audio-Interface
News

Audient betreibt weitere Produktpflege und aktualisiert sein Desktop-Audio-Interface ID44 auf Version MKII.

Zweite Generation: Audient veröffentlicht das ID44 (MKII) Audio-Interface Artikelbild

Mit der Einführung des neuen iD44 (MKII) setzt Audient einmal mehr neue Standards, denn das leistungsstärkste Desktop-Audiointerface iD44 wurde clever verbessert und beherbergt nun die neuesten Produktentwicklungen der englischen Audiospezialisten. Die Kombination dieser Verbesserungen mit vier Audient Console-Mikrofonvorverstärkern, erstklassigen Wandlern, ADAT-Erweiterbarkeit und symmetrischen Inserts bedeutet, dass das iD44 (MKII)die Audioleistung einer Audient-Konsole direkt auf jeden Desktop bringt“

Apogees Duet Audiointerface kommt in Version 3 auf den Markt
Recording / News

Schon länger warten Apogee Duet-User auf die Version 3 des beliebten Audiointerfaces. Jetzt stellt der Hersteller die dritte Generation und ein passendes Duet Dock für perfekte Ergonomie im Studio vor.

Apogees Duet Audiointerface kommt in Version 3 auf den Markt Artikelbild

2007 kam das erste Duet auf den Markt und legte die Messlatte für vergleichbare Interfaces hoch. Ein revolutionäres Desktop Design, intuitive Bedienung und professionelle Klangqualität überzeugten schnell die User. Als De-facto Industriestandard fand es schnell viele Nachahmer und kommt nun in der 3. Generation als Apogee Duet 3 auf den Markt.

Bonedo YouTube
  • Logic Pro for iPad Demo (no talking)
  • Neumann KH 120 II AES67 | NEXT GENERATION MONITORING
  • Die besten Kick Drum VSTs - Bassdrum Plugins im Überblick – Demo Video (no talkgin) – Part of Review