Anzeige

Cloud 44 Passive – Bändchenmikrofon von Cloud Microphones


Cloud Microphones hat auf der NAMM 2022 das Cloud 44 Passive – ein passives Bändchenmikrofon – vorgestellt. Das Cloud 44 besitzt die Persönlichkeit und das Erbe der Vergangenheit und verbindet dieses mit der für moderner Aufnahmen benötigten Klarheit und Robustheit. Von Musiklegenden und modernen Künstlern bis hin zu Radiosendern und Universitäten – das Cloud 44 liefert den speziellen Bändchenmikrofon-Sound für Stimme und Musik.

Cloud 44 Passiv
© Cloud Microphones

Das Design des Bändchenmotors bleibt dem Original 44 treu, das nach den exakten Spezifikationen, die erstmals in den 1930er Jahren von RCA vorgeschrieben wurden, handgefertigt wurde; alles andere wurde jedoch unter Verwendung modernster Materialien, Herstellungsprozesse und Technologien verbessert.

Während das Cloud 44-A “aktiv” ist und über eine integrierte Cloudlifter-Schaltung verfügt, ist das Cloud 44 passiv und eignet sich für lautere Quellen oder wenn eine Nahbesprechung gewünscht wird.

Das Cloud 44 wird mit einem eigenen Cloudlifter CL-1 Mic Activator in passender schwarzer Ausführung geliefert, der die Möglichkeit bietet, ultra-cleane Verstärkung zu erzielen oder er ist mit anderen Bändchen-, dynamischen oder Röhrenmikrofonen zu verwenden.


Cloudlifter CL-1 Mic Activator im Lieferumfang enthalten.

Während das Design des Bändchenmotors dem originalen RCA 44 aus den 1930er Jahren treu bleibt, wurde alles andere mit modernsten Materialien, Fertigungsprozessen und Technologien verbessert.

Das neue passive Cloud 44 mit seinem schwarzen “Midnight”-Finish spiegelt die Persönlichkeit und das Erbe der Vergangenheit wieder und bietet gleichzeitig die Robustheit und Klarheit, die für die anspruchsvollsten Aufnahmeaufgaben von heute erforderlich sind. Um so viel Flexibilität wie möglich zu bieten, wird jedes Cloud 44 mit einem eigenen Cloudlifter CL-1 Mic Activator in passender schwarzer “Midnight”-Finish ausgeliefert, der die Möglichkeit bietet, das 44 jederzeit in ein aktives Bändchen umzuwandeln. Eine elastische Aufhängung ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten. 

TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN

  • Richtcharakteristik Acht, hervorragende Nebengeräuschunterdrückung
  • Frequenzgang: 20 Hz bis über 20 kHz
  • Maximaler Schalldruckpegel: 138 + dB SPL über 1 kHz
  • Ausgangs-Empfindlichkeit: -28 dBv/Pa
  • Ausgangsimpedanz (in Ohm): 150 Ohm
  • Abmessungen des Bändchens: 0,19″ breit, 2,35″ lang, 1,8 Mikrometer dick
  • Neue Halterung bietet einen Bewegungsbereich von 180 Grad
  • Intern stoßfest gelagert
  • 2 Jahre Garantie auf das Bändchen
  • Begrenzte lebenslange Garantie auf alle anderen Teile
  • Vollständig in den USA handgefertigt
  • Empfohlene Last (in Ohm): 1kohm oder größer
  • Versorgungsstrom: 4mA
  • Filterfrequenz: 80Hz
  • Zubehör: Abdeckung
  • Gewicht: 0,5kg
  • Abmessungen (L/B/H): 19,7cm x 7,7cm x 4,5cm

Das Cloud 44 Passive wird im 3. Quartal 2022 zur UVP von 2.378,81 Euro inkl. 19% MwSt. erhältlich sein.

Weitere Infos unter cloudmicrophones.com

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
Cloud 44 Passiv

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Christian Hautz

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Blue Microphones Yeticaster Test
Recording / Test

Beim Blue Microphones Yeticaster trifft das USB-Kondensatormikrofon Blue Yeti Blackout auf ein Broadcast-Stativ für Podcaster.

Blue Microphones Yeticaster Test Artikelbild

Blue Microphones sind bekannt für Mikrofone mit Konzepten, die immer wieder mal „etwas anders“ sind. Das ein ums andere Mal sind das auch Schallwandler mit außergewöhnlicher Optik.

Blue Microphones Yeti Blackout Test
Recording / Test

Blue Microphones haben mit dem Yeti Blackout ein USB-Kondensatormikrofon mit zahlreichen Richtcharakteristiken am Start. Was bietet das Mic für kleines Geld?

Blue Microphones Yeti Blackout Test Artikelbild

Der ursprünglich aus Lettland stammende Hersteller Blue Microphones hat in den vergangenen Jahren einige interessante Mikrofone auf den Markt gebracht. Allein die Yeti-Mikrofonreihe umfasst mittlerweile sechs Produkte in verschiedenen Ausführungen.

Bonedo YouTube
  • Roland J-6 Demo (no talking)
  • Is this the coolest Multitool? | THE VARIARM M 38 by GRAVITY
  • AA OC7 and OD5 comparison