ANZEIGE

Toontrack EZKeys2 – neuer Piano-Player für die DAW

Unter dem Thema „Meet your new Piano Player“ kündigt Toontrack für den Monat Mai 2023 die neue Generation von EZKeys an, einen virtuellen Pianisten für fast alle erdenklichen Stilistiken.

Toontrack EZKeys2. (Quelle: Toontrack)
Toontrack EZKeys2. (Quelle: Toontrack)

Der schwedische Softwarehersteller Toontrack ist seit langem ein Begriff in der DAW-Musikproduktion. Ein Schwerpunkt von Toontrack ist überdies Drum-Software, die realistische Drumsounds und Grooves für die Musikproduktion bietet. Produkte wie „EZdrummer3“ und „Superior Drummer“ sind bei Musikern und Produzenten beliebt. Schon deswegen, um realistische und professionelle Schlagzeugspuren in ihren Aufnahmen zu erzeugen. Toontrack bietet aber auch andere Softwareprodukte wie virtuelle Bassinstrumente („EZbass“), Pianoinstrumente („EZkeys“) und Effekt-Plug-Ins („EZmix“) an, die den kreativen Workflow von Musikproduzenten und Musikern erleichtern. Neu ist EZKeys2, ein virtueller Pianist der neuen Generation, der sich in den unterschiedlichsten Musikgenres zu Hause fühlt.

EZKeys2 – Meet your new Piano Player

Toontrack EZKeys2 ist eine Musikproduktionssoftware, die auf die Erstellung von Klavierkompositionen spezialisiert ist. Die Software bietet eine umfangreiche Sammlung von Piano-Presets und MIDI-Loops, die es dem Benutzerermöglichen professionelle Klaviermelodien, Harmonien und Akkorde in verschiedenen Musikstilen wie Pop, Rock, Jazz, Country und anderen zu erstellen. Ein weiteres Merkmal von EZKeys2 ist ferner die Möglichkeit, eigene MIDI-Dateien zu importieren und in der Software zu bearbeiten. Der Benutzer kann damit eigene Klaviermelodien oder Akkordfolgen erstellen und in seine Kompositionen integrieren.

Toontrack EZKeys2 in der DAW. (Quelle: Toontrack)
Toontrack EZKeys2 in der DAW. (Quelle: Toontrack)

Die Software unterstützt überdies die Verwendung von MIDI-Dateien von Drittanbietern. So kann man insgesamt auf eine große Auswahl an MIDI-Loops aus verschiedenen Quellen zugreifen. Neben einem neuen Grand Piano liefert EZKeys2 auch eine Vielzahl von Effekten und Sound-Shaping-Tools, wie beispielsweise Reverb, Delay, EQ, Kompressor und vieles mehr. Außerdem kann der Klang von Piano selbst angepasst werden, indem verschiedene Piano-Presets unterschiedliche Klaviermodelle und -stile simulieren.

Die wichtigsten Features im Kurzüberblick

  • Vollständig anpassbare und skalierbare Benutzeroberfläche
  • Bandmate: Erstellt Akkorde und Grooves auf Grundlage eigener Audio- oder MIDI-Daten
  • Integrierter Grid-Editor mit Humanisierung, Skalenanpassung, Timing-Funktionen und mehr
  • Tap2Find: Neue Grooves basierend auf dem Rhythmus und den Noten, die eingegeben werden
  • Neuer Grandpiano-Sound der mit einer Vielzahl von Mikrofonen und Umgebungsgeräuschen aufgenommen wurde
  • Mixfertige Voreinstellungen für eine breite Palette von Stilen und Sounds
  • Neue MIDI-Bibliothek, die verschiedene Spielweisen und Musikgenres abdeckt

Preis und Verfügbarkeit

EZKeys2 ist ab sofort zum Einführungspreis von 79 € (regulär 179 €) vorbestellbar. Die Software ist dann im Mai 2023 downloadbar erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Produkt gibt es auf der Webseite des Herstellers.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
EZKeys2_Piano Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Superbooth 2021: Studiologic Numa X Piano und Numa X Piano GT - zwei neue Stagepianos aus Italien
Keyboard / News

Der italienische Hersteller Studiologic kommt zur Superbooth mit zwei neuen Stagepianos, dem Numa X Piano, das in zwei Varianten erhältlich ist und dem Numa X Piano GT.

Superbooth 2021: Studiologic Numa X Piano und Numa X Piano GT - zwei neue Stagepianos aus Italien Artikelbild

Studiologic ist - man mag es kaum glauben - auch auf der Superbooth21 vertreten und bietet mit neuen Stagepiano-Modellen alles andere als man sonst von dieser Messe gewohnt ist. Unter den Bezeichnungen Numa X Piano und Numa X Piano GT unterscheidet man drei unterschiedliche Tastaturausführung, die sich allesamt der gleichen Technik bedienen. So ist das Numa X Piano - mit der neuen TP/110 Premium Hammer Action-Tastatur ausgerüstet - in zwei Tastaturgrößen mit 73 und 88 Tasten erhältlich. Die GT-Variante gibt es nur in einer Ausführung, welche die TP/400 WOOD Graded Hammer Action Tastatur

Die besten MIDI-Effekt-Plugins für die DAW
Software / Feature

Akkordfolgen, Begleitphrasen, Hooks oder Riffs für VST-Instrumente lassen sich schnell mit MIDI-FX-Plugins herstellen. Die beliebtesten Plugins fürs MIDI-Sequencing stellen wir vor.

Die besten MIDI-Effekt-Plugins für die DAW Artikelbild

Nur ein schöner Effekt? Keineswegs, denn MIDI-FX-Plugins (FX = Effekt) legen den harmonischen Fundus für ein gesamtes Musikstück, helfen beim Finden von passenden Bass- und Hooklines und vereinfachen das Arrangieren zudem mit rhythmischen Schablonen, was gerade das Produzieren elektronischer Musik vereinfacht. Dies unterscheidet sie deutlich von den zahlreichen Effekt-Plugins für den Groovefaktor einer Musikproduktion, die vor allem per Stutter, Gater und Filter das Audiomaterial rhythmisch zerstückeln und somit beim kreativen Sounddesign ansetzen.

Toontrack SDX Value Pack Test
Test

Mit dem SDX Value Pack erhält man drei Libraries für den Superior Drummer 3 zum Vorteilspreis. Doch welche SDX sind die besten?

Toontrack SDX Value Pack Test Artikelbild

Fetter Deal bei Toontrack: Mit dem SDX Value Pack erhält man drei Erweiterungen für den Superior Drummer 3 zum Preis von zweien. Dabei darf man frei aus (fast) allen bisher veröffentlichten SDX-Libraries wählen. Stand März 2023 stehen insgesamt 20 Titel zur Verfügung. Doch welche SDX-Libraries sind die besten? Den Überblick gibt’s im Test.

Superbooth 2021: AMSynths AM8012 - ARP2600P VCF für das Eurorack in neuer Version
Keyboard / News

AMSynths veröffentlicht mit AM8012 eine neue Version des vorangegangenen Eurorack-Filtermoduls, das auf der Schaltung des ARP 2600 basiert.

Superbooth 2021: AMSynths AM8012 - ARP2600P VCF für das Eurorack in neuer Version Artikelbild

AMSynths aus England veröffentlicht mit AM8012 eine neue Version des vorangegangenen Eurorack-Filtermoduls, das auf der Schaltung des ARP 2600 basiert. Das ursprüngliche Filter beschreibt ein 4-poliges 24-dB-Tiefpassfilter, das um eine traditionelle „Moog“-Transistor-Ladder herum aufgebaut wurde und temperaturkompensiert ist. Es erschien 1971 in frühen ARP 2600-Synthesizern und ist eine Weiterentwicklung des ARP 1006-Filters im 2500 Modular-Synthesizer. In der Laufzeit des ursprünglichen AM8012 wurde das Modul um das ursprüngliche Design mit hochwertigen internen Komponenten wie angepassten Transistor-Arrays und Präzisionskondensatoren zu verbessern. Die aktuelle Version des Filtermoduls zeigt sich schwarz eloxiert im Design des ARP 2600 mit ausgesuchten Bauteilen bestückt und in Handarbeit gefertigt.

Bonedo YouTube
  • Elta Music Solar 42 Drone Synth Sound Demo (no talking)
  • Behringer Edge Sound Demo (no talking)
  • Elektron Analog Heat +FX Sound Demo (no talking)