Bonedo Archive
Recording

Ein kompletter 19"-Channelstrip für 155 Euro? Dass das funktionieren kann, zeigt uns dbx mit dem 286S.

Zoom stellt die nächste Evolutionsstufe in seiner Reihe von Handy Cameras vor, den Zoom Q2n-4K. Mit dem gleichen Klang und der neuen, fortschrittlichen Videoqualität wird die Kamera für Musiker deutlich besser.

Hört hier, wie es klingen kann, wenn man keinen Pop-Filter benutzt, erfahrt alles über das Tool, baut selbst einen improvisierten Poppschutz!

Ein preiswertes Kondensatormikrofon für Stimme und Instrumente kommt aus Australien: NT1.

Die Avid SPQ Speaker Processing Karte erlaubt die Optimierung der angeschlossenen Abhörmonitore, Cue Signale und Subwoofer.

Der Kopfhörerklassiker Sennheiser HD 600 gilt als Vorgänger der weiterentwickelten Modelle HD 650 und HD 660S.

Overhead-Mikrofonierung von Drums: Mit zwei Mikrofonen und diesen fünf Tipps gelingt die Aufnahme!

Mit der fokussierten Direktionalität des neuen KU5A will AEA Ribbon Mics and Preamps neue Wege in der Bändchen-Technologie beschreiten.

Das ESI U108 PRE ist ein neues 24-Bit USB Audio-Interface, das den Anschluss und die Nutzung von mehreren professionellen Mikrofonen gleichzeitig erlaubt.

JBL 705P: Class-D-Aktivabhöre für kleine Räume mit Anspruch.

Der US-amerikanische Hersteller Chandler Limited stellt seine nächste Mikrofon-Innovation vor. Das TG Microphone ist ein transistorbasiertes Großmembran-Kondensatormikrofon mit zwischen Kugel und Niere umschaltbarer Richtcharakteristik.

Der GAP Pre-73 Premier: 1073-Clone mit Carnhill-Übertragern und einigen praktikablen Extras.

Ihr wollt die Hi-Hat eures Drum-Kits mikrofonieren? Hier gibt es ein schnelles, einfaches Tutorial zum Abmiken der Hi-Hat.

Mit dem geschlossenen Studiokopfhörer SP-5 präsentiert Adam Audio seinen ersten Kopfhörer. Wir haben den Debütanten getestet!

Einen DAW-Controller mit einem Motorfader und 24 Tastern für unter 200 Euro? So etwas gibt es tatsächlich? Presonus hat seinen Kassenschlager, den Faderport , überarbeitet. Ob sich die neue Version lohnt, liest du im Test.

beyerdynamic kombiniert im Creator Bundle sein FOX USB-Mikrofon mit dem DT 240 PRO oder DT 770 PRO Kopfhörer und der Software Steinberg Cubase LE 9.

Der Ultrasone Pro 1480i ist ein offener Kopfhörer für den Einsatz im Studio – und auffallend preiswert!

Mit gleich zwei neuen Produkten, dem DM1 Vorverstärker und dem sE7 Mikrofon meldet sich sE Electronics bei den Anwendern.

Nachwuchs im Hause Heritage Audio: Neu in der Familie der Elite Serie ist der HA-73 EQX2 Dual Mic Amp/Equalizer

Der Swissonic HAD-1 im Test ist nicht nur ein Kopfhörerverstärker, sondern kann deutlich mehr!