Bonedo Archive
Recording

Behringer stellt mit dem BM-13 Phaser ein analoges Effektpedal vor, das sich am Moog MF-103 12-Stage Phaser orientiert.

ChordCat ist ein inspirierendes Kompositionstool – mit Stärken in der Akkordarbeit und klaren Grenzen beim Klangdesign. Ideal für alle, die Ideen unterwegs schnell festhalten oder nur musikalisch experimentieren wollen!

Euer Mix wirkt unordentlich und nicht transparent? Das kann ein Grund für eine schwache Sound-Performance sein. Hier ist vielleicht die Lösung!

Es gibt ein paar Dinge, auf die man als Tontechniker/Produzent nicht verzichten sollte.

Das Shure SM58 ist 50 Jahre alt – und ein Klassiker, um den sich Mythen ranken.

Mit dem QU-5 nehmen sich Allen & Heath vor, eines ihrer bisher beliebtesten Mittelklasse-Pulte – das QU-16 – auf das nächste Level zu heben. In diesem Test mache ich mich an das QU-5D, das etwas teurer ist, dafür aber auch mit Dante kommt.

Mit dem Lang Silverr 47 haben wir einen zweikanaligen Röhren-Mikrofonvorverstärker zum Test, der auf einem legendären EMI-/Abbey-Road-Preamp beruht.

Die brandneue Kids Line von t.akustik ist eine Serie von Absorberpaneelen, die speziell für Kinderzimmer entwickelt wurd

Eine Frage, die häufig gehört wird, lautet “Ist ein Kondensatormikrofon besser als ein dynamisches Mikro?” Wie so oft gibt es nicht die eine, klare Ja-/Nein-Antwort zur Wahl zwischen dynamischem und Kondensatormikrofon. Ein kleiner Ratgeber zu diesem Thema.

Preisalarm im Studiobereich: Thomann senkt für einen Zeitraum viele Preise von Recording-Equipment aller Preisklassen!

Der Berliner Hersteller HEDD bietet mit der A-Core Serie eine rein analog aufgebaute Boxen-Generation.

Nach und nach modernisiert Zoom seine portablen Handyrekorder. Mit dem H5studio kommt jetzt der Nachfolger des beliebten H5 zum Test.

Mit der Behringer BM-15M Murf-Box kündigt der Hersteller einen Nachbau des nicht mehr verfügbaren Moogerfooger-Modells MF-105S MuRF von Moog an.

Royer R-12 Aktiv-Bändchenmikrofon für Studioaufnahmen und Live-Anwendungen bietet erstklassige Leistung zu einem erschwinglichen Preis und kombiniert den extrem natürlichen Klang der Royer-Bändchen mit zusätzlicher Vielseitigkeit.

Warm Audio stellt das WA-CX24 vor, ein Großmembran-Stereo-Röhren-Kondensatormikrofon, das auf einem der begehrtesten Stereomikrofone in der Geschichte des Recordings basiert

Solid State Logic (SSL) kündigt die Markteinführung von Oracle an - einer analogen Konsole der Zukunft.

Freddie Mercury war ein Mensch voller Mut und auch musikalisch bleibt er unvergessen: als Songwriter, Produzent und Visionär – und als einer der größten Performer aller Zeiten.

Der junge Hersteller OhmaWorld stellt ziemlich ungewöhnliche Mikrofone in den USA her. Wir haben uns zwei Kondensator-Mikros der Motif-Reihe zum Test bestellt.

Perfektes Match für weiße Turnatbles und Co? Audio-Technica AT-SP3X bieten Kabelanschlüsse, können aber auch Bluetooth-Multi-Pairing.