Bonedo Archive
Keyboard

Der Moog Messenger ist kein labbriger Vintage-Aufguss, sondern eine echte Ansage: kompakt, analog, kreativ. Mit Wavefolding, 256 Presets, einem Sequence sowie weiteren Live-Performanc-Tools. Wer Moog liebt, aber auch ein bisschen was Neues will – bitte hier entlang!

PPG präsentiert die Neuauflage des analogen monophonen Synthesizer PPG 1002 aus dem Jahr 1975. Am 4. Mai 2025 berichteten wir darüber, dass sich Wolfgang Palm und Cornel Hecht gemeinsam vor einem verhüllten Produkt fotografieren ließen, das auf der Superbooth vorgestellt werden sollte und nun wurde das Geheimnis gelüftet

NAMM 2023: Das Instachord ist sicherlich eine der ungewöhnlichsten Produktvorstellungen. Ähnlich wie das Omnichord, jedoch ganz anders.

Mit dem EK-50 Keyboard, bietet jetzt auch Korg ein preisgünstiges Instrument mit Begleitautomatik im Segment der Einsteigerklasse. In unserem Test haben wir den neuen „Kleinen“ unter die Lupe genommen.

Im April 2025 berichteten wir über die Groovebox Wee Noise Makers PGB‑1, welche nun im Handel erhältlich ist.

Tall Dog Electronics stellt eine Gehäusemodifikation vor, die den Korg Modwave, Opsix und Wavestate in ein kompaktes Desktop-Format wandelt.

Filterbänke im Eurorack gestatten das kreative Bearbeiten von Sounds. In unserem Workshop präsentieren wir diverse Typen und ihren Einsatz.

Yamaha bietet mit dem DGX-670 ein portables Digitalpiano, das sich mit vielen Sounds und einer Arranger-Funktion als Allround-Talent in der Einsteigerklasse präsentiert. Wir haben uns den Neuling einmal näher angesehen.

Nach einigen Leaks in letzter Zeit veröffentlicht Akai Pro nun endlich das neue MPC Key 37, die kompakte Version des 61-Tasten MPC Key 61.

6 Tipps die euch helfen beide Hände beim Klavierspielen zu koordinieren. Wie trainiere ich das?

Sechs Jahre nach dem Genos bringt Yamaha mit Genos2 die konsequente Weiterentwicklung des bewährten Entertainer-Keyboards – hier im Test!

Siehst du Farben, wenn du Musik hörst? Verbindest du Töne mit Zahlen oder Wörtern? Wenn du diese Fragen mit 'ja' beantworten kannst, spricht man von Synästhesie. Ein Thema, dem wir uns widmen möchten.

Novation bringt das LaunchControl XL zurück – mit frischer Firmware, besserer Live-Integration und ADAM-Audio-Boost. Wir haben den überarbeiteten MIDI-Controller im Detail getestet und verraten, wie gut er wirklich ist.

Ende 2024 brachte Behringer ihre Version der legendären LinnDrum als LMDrum auf den Markt und nun hat sich der Erfinder Roger Linn am 04.01.2025 in seinem Text "Roger's thoughts on the Behringer "LmDrum" zu diesem Instrument geäußert. Ist er von Behringers Version begeistert oder nicht? Was glaubt ihr?

Mit SEQTRAK bringt Yamaha endlich wieder ein Trendobjekt für die erschwingliche und mobile Produktion elektronischer Musik – hier im Test.

Was ist eigentlich eine Kadenz? Unser Workshop erklärt detailliert, wie Kadenzen aufgebaut sind und welchen Zweck sie in der Musik erfüllen.

Schmidt Synthesizer: the German Dream, Gentleman-Synthesizer. Analog, 8-stimmig, 4+2 OSCs & 7 Filter. Braucht man 2023 solch ein Ungetüm noch?

Im Oktober 2017 hat Yamaha den GENOS als Nachfolger des Tyros5 erfolgreich auf den Markt gebracht. Nach 6 Jahren heißt es nun: Bühne frei für den GENOS2!



