Bonedo Archive
Gitarre - Workshops

Sie sind wieder da! AC/DC veröffentlicht nach sechs Jahren das neue Album „Power Up“, und wir schauen uns die markanten Riffs in „Shot In The Dark“ näher an.

David Gilmours Solo im Titel „Time“ vom Pink Floyd Album „Dark Side of the Moon“ ist ein Highlight des Meisterwerks und ein würdiges Thema unseres Workshops.

John Petrucci bleibt sich auch mit seinem Album Terminal Velocity treu: Satte Riffs, eingängige Melodien und rhythmische Verschieber gibts hier zum Nachspielen.

Steve Stevens Solokünste sind sein Markenzeichen, aber auch seine Rhythmusarbeit ist eine nähere Betrachtung wert. Wir haben sein Atomic Playboys seziert.

Mit „I can’t dance“ landete Genesis 1991 einen Hit, der auch heute noch oft und gerne aus dem Radio tönt. Wir haben uns die Gitarrenarbeit näher angeschaut.

Mit dem Album Ordinary Man meldet sich Ozzy Osbourne nach einem bewegten Jahr zurück. Wir haben uns daraus den Titel Scary Little Green Men vorgenommen.

Mit Ed Sheeran steuert einer der aktuell erfolgreichsten Popmusiker einen Song zu unserer Workshopreihe bei: Photograph in der Live-Version steht auf dem Plan.

Wer sich bei der Session zurückhält, weil er Tonart und Akkorde nicht schon beim ersten Ton erkennt, der erfährt hier, wie er ganz schnell mitspielen kann.

Eine Gitarre und zwei Akkorde – mehr braucht es nicht für gut und interessant klingende Songs. Die nötigen Tipps und Tricks dazu gibt es in unserem Workshop.

Neal Schon zeigt beim Journey Hit „Don’t stop believin’“, wie ein Könner ein einfach strukturiertes, kurzes Solo zum Sahnehäubchen für einen Titel macht.

Surf-Rock ist wieder ein Element im gitarristischen Stilmix und am Beispiel des Chantays-Hits Pipeline wollen wir uns Sound und Technik des Genres anschauen.

Anlässlich der gerade erschienenen Mötley Crüe Film-Biographie „The Dirt“ widmet sich unser aktueller Gitarrenriff-Workshop ihrem Hit „Kickstart My Heart“.

Die V-I-Kadenz ist uns zwar schon in der II-V-I-Verbindung begegnet, aber auch ohne zweite Stufe bietet die kurze Akkordfolge interessante Möglichkeiten.

(Sitting on) The Dock of the Bay von Otis Redding ist nicht nur einer der Mega-Hits überhaupt, sondern hat auch Gitarrenparts, die es nachzuspielen lohnt.

Andy Timmons verrät in unserem Video-Workshop, wie man zielorientiert übt, warum Jazz und Fusion auch Rock-Gitarristen weiterbringen und einiges mehr.

Joe Bonamassa spielte schon mit zwölf Jahren zusammen mit B.B. King und der Blues ist seine Domäne geblieben. Mit diesen Tricks klingst du wie Joe Bonamassa.

Ein Mikrofon am Mischpult oder Audio-Interface anschließen und einpegeln ist nicht schwer. Hier ist das Tutorial.

Unsere Workshop-Reihe zum Thema Tonleitern auf der Gitarre erklärt anschaulich und verständlich die wichtigsten Modi und ihre Anwendungsbereiche – und das alles auf dem Grundton C.

John Mayer ist nicht nur ein herausragender Singer-Songwriter, sondern auch ein exzellenter Gitarrist. Wir studieren sein Riff aus ”Love on the Weekend“.

Picking wie die Profis - wir zeigen euch 5 verschiedene Picking-Techniken und wann ihr welchen Anschlag benutzen könnt. Von Fingerpicking über Sweep und Hybrid Picking bis Alternate Picking - einfach erklärt ✓ Mit Video-Anleitung ✓ Für Anfänger & Profis geeignet ✓ Reinschauen & Nachspielen.