Bonedo Archive
Gitarre - Workshops

Angesagte Aufwärmübungen Übungen für Gitarristen: So macht ihr das, wie ein Profi!

Andy ist ein stilistisch kompletter Gitarrist und macht in jedem Genre einen hervorragenden Job. Im neunten Teil unserer Play-Alike Serie gibt's Timmons-Know How der abgedrehten Art.

Warm-Up-Übungen für Anfänger und Fortgeschrittene – Finger aufwärmen wie ein Profi!

In der aktuellen Ausgabe unserer Play-Alike Workshop-Serie jagen wir einige Signature-Licks des langjährigen DEEP PURPLE-Gitarristen Steve Morse durch den Bonedo-Style-Analyzer.

Stufe zwei: Haben sich eure Finger schon an die neuen Übungen gewöhnt?! Na super, dann können wir ja weitermachen.

In unserer Play-Alike Workshop-Serie dreht sich diesmal alles um typische Trademark-Licks des Southern Rock.

Das Vox Wah gehört zu den ersten Effekten, die für Gitarre entwickelt wurden.

Joe Satriani gehört zu den wenigen Gitarristen der ehemals so erfolgreichen Shredder-Generation, deren Spielkunst den Weg ins 21. Jahrhundert gefunden hat.

Lets get funky! Und das ist kein Spruch. In den drei Workshop-Folgen vermtteln wir die wichtigsten Stil-Elemente des Funk-Guitar-Biz!

In der letzten Ausgabe unseres großen Blues-Specials wollen wir dir zeigen, wie sich aus Akkorden, Tonleitern und Arpeggien ein cooler Blues Cocktail mixen lässt.

Video-Special: Eure Chance ein original Vox Wah oder einen Ibanez TS-808 Tube Screamer zu hören. Gitarrist Thomas Blug öffnet seinen Vintage-Waffenschrank!

Dank seiner unglaublichen Spiel-Technik und einem Händchen für humoristische Einlagen werden Gigs des Shredder-Gotts Paul Gilbert zu extrem unterhaltsamen Events.

Die heutige Folge steht ganz im Zeichen des Cross-Over. Die Beispiele, die ich ausgewählt habe, stammen aus meinem Buch »Guitar Action – How To Play Rock I«, das im PPV Medien Verlag erschienen ist.

– im letzten Teil unseres Funk-Guitar Workouts präsentieren wir Riffs, die in die Beine gehen.

Nachdem wir uns im ersten Teil mit der solotechnische Seite des Metal-Genres beschäftigt haben, dreht sich diesmal alles um das Thema Riffing.

Nachdem dir das Training der Studien der ersten Workshop Folge mittlerweile sicher eine zarte Hornhaut auf dem Tap-Finger verschafft hat, ist es jetzt an der Zeit die Sache zu intensivieren.

In der aktuellen Ausgabe wirst du nicht nur erfahren, wie du die bisher gelernten Pattern in Verbindung mit Dur/Moll Skalen einsetzen kannst, sondern auch, wie man aus einem »gemeinen« Sechzehntel-Triolen Lick ein cooles Sechzehntel, bzw. (wer kann) Zweiunddreißigstel-Pattern bastelt.

Nachdem wir uns in den ersten drei Folgen intensiv mit der rechten Hand beschäftig haben, geht es diesmal der linken Hand an den Kragen. Denn nur wenn auch deine Spielhand richtig fit ist, wirst du den Sprung an die Spitze schaffen.

Eddie Van Halen gilt als der Erfinder des Tappings. In unserem Workshop 6-Teiler zeigen wir, wie man die Finger amtlich fliegen lässt.

Achtung Jazz! Im Rahmen eines seiner Konzerte nahm sich Pat die Zeit, uns Details seiner Technik zu erläutern.