Bonedo Archive
Gitarre

Das Strymon EC-1 soll nicht nur den Sound eines Echoplex-Bandechos liefern, sondern auch das Übersteuerungsverhalten der Röhrenvorstufe.

Mit dem Positive Grid Spark NEO stellt der US-amerikanische Hersteller eine Kombination aus kabellosem Over-Ear-Kopfhörer und Sender vor.

Mit dem Synergy Fortin Killer-Kali feiert Mike Fortin seinen Einstand beim modularen Verstärkersystem von Boutique-Hersteller Synergy.

Behringer Octavia - ein Vintage-inspiriertes Effektpedal, das sich den psychedelischen Sounds der 1960er-Jahre widmet.

Das Pigtronix Cosmosis 1 ist eine abgespeckte Version des gefeierten Cosmosis-Hall-Pedals.

Das Kernom Elipse stammt aus der Schmiede des Pariser Herstellers von Boutique-Effektpedalen. Es soll Modulationsklänge in umfassender Weise abdecken.

Mit der Martin D-3 Millionth und der Martin D-300 zeigt der Premiumhersteller aus Nazareth, Pennsylvania, wie man Jubiläumsmodelle bauen kann.

Im Catalinbread Airstrip Console Pre will der US-amerikanische Hersteller den markanten Vorstufenklang der britischen Trident A-Mischpulte in Pedalform einfangen.

Mit dem IK Multimedia TONEX Cab erweitert der italienische Hersteller die TONEX-Serie um einen ausgeklügelten 1x12" FRFR-Lautsprecher.

Manche Testinstrumente und -geräte hinterließen auch 2024 bleibende Eindrücke bei den bonedo-Redakteuren und stehen auf ihren Wunschzetteln an vorderster Stelle.

Die bonedo Gitarren-Highlights im Oktober 24: Die neuesten Pedalboard-Amp-Trends, Fusion-Legende Al Di Meola zu Gast und eine Yamaha Pacifica als Maßstab.

Die Ukulele ist leicht zu erlernen und zu spielen, klein genug für jedes Reisegepäck, aber mit großem Ton und in jeder Musikrichtung zu Hause.

Neben dem Guitar Summit gab es für die bonedo-Gitarrenredaktion im September 24 weitere Highlights wie den Ritchie-Blackmore-Workshop oder den 5150 als UAFX-Pedal.

Die ESP LTD Snakebyte SW James Hetfield Signature ist das neueste Ergebnis einer fast vierzigjährigen Zusammenarbeit des Metallica-Gitarristen mit ESP.

Das Zoom MS-200D+ ist ein Multi-Overdrive-Pedal mit imposanten 200 unterschiedlichen Boost-, Overdrive-, Distortion- und Fuzz-Modellen, darunter 36 Klassiker.

Mit dem Keeley Octa Psi-Transfigurating Fuzz versucht sich das Team um Firmengründer Robert Keeley aus Oklahoma City an einer Kombination aus analogem Fuzz und digitalem Oktaver/Pitch-Shifter.

Der Universal Audio UAFX ANTI 1992 High Gain Amp hat den Peavey 5150 als Paten und bietet dessen legendäre Sounds nahezu eins zu eins im Pedalformat.

Der Boss NS-1X Noise Suppressor bietet eine natürlich klingende und unauffällige Rauschunterdrückung, auf Wunsch aber auch ultra-schnelle Gate-Effekte.

In unserem D’Addario-Vergleichstest zeigen 80/20 Bronze- und Phosphor-Bronze-Saiten aus den Serien EJ, XS und XT, wie sie klingen und was sie unterscheidet.