Bonedo Archive
Gitarre

Der Vertex Steel String Supreme (SRV) nimmt sich den legendären Clean- und Crunch-Ton von Stevie Ray Vaughans Dumble Steel String Singer #001 und zum Vorbild.

Der Jackson Audio Bloom V2 ist nicht nur ein extrem flexibler, exzellent klingender und MIDI-fähiger Kompressor, sondern gleichzeitig EQ, Booster und Buffer.

Die Strymon Zuma Mehrfachstromversorgung bietet insgesamt 4500 mA und versorgt auch die Stromfresser im Board zuverlässig und stabil mit der benötigten Energie.

Der legendäre Big Muff ist im JHS Muffuletta in gleich sechs unterschiedlichen Soundvarianten enthalten, die das Pedal zum absoluten Fuzz-Multitool machen.

Mit Vernon Reid an der Gitarre und dem Grammy-ausgezeichneten Titel „Cult of Personality“ von „Living Colour“ geht es heute um etwas kniffligere Riff-Arbeit.

60-minütiges Live-Webinar mit Blackmagic-Spezialist Martin Kohler. Teilnehmer erfahren, wie sie mit Blackmagic Studio Cameras die eigenen ATEM Mini-Live-Produktionen mit vielen professionellen Funktionen auf Profi-Level bringen.

Das Supro Chorus-Pedal arbeitet mit zwei analogen Eimerkettenspeicher-Chips und will dem guten Ruf der Marke mit den typischen Choruseffekten gerecht werden.

Für den Foo Fighters Titel „Waiting on a War“ in unserem Workshop der besten Gitarrenriffs muss ausnahmsweise einmal die Westerngitarre gestimmt werden.

Ein Traum für Bassisten: Das Bassrig Super Vintage & ’64 Black Panel sind analoge Nachbildungen eines SVT VR und Fender Bassman fürs Pedalboard.

Die Ibanez AZ427P1PB steht in der inzwischen 35-jährigen Tradition der siebensaitigen JEM und bestätigt sich als Allrounder mit Hang zur härteren Gangart.

Die Multieffekte, Modeler bzw. DSP-Systeme von Line6 und Neural DSP bekommen jeweils ein spannendes Firmware-Udpate mit vielen neuen Features.

Mit dem Maestro Fuzz-Tone FZ-M, dem Ranger Overdrive und dem Invader Distortion belebt Gibson nach über 40 Jahren eine legendäre Effektpedal-Marke neu.

JHS Pedals 3 Serie Flanger, Phaser und Hall Reverb sind die drei neuen Pedale der Budget-Linie, die trotz ihres moderaten Preises der Marke alle Ehre machen.

Mit Alexander Dumble verlor die Welt im Januar 2022 den wohl sagenumwobensten Boutique-Amp-Hersteller der Gitarrengeschichte.

Mit gleich 5 Pedalen lässt Gibson den Urvater des Fuzz als neue alte Tochtermarke wiederbeleben. Doch können die Effekte heutzutage überzeugen?

Warum nicht auch mal mit Müll kreativ werden, schließlich haben wir davon genug. So viel, dass YouTuber Burls Art daraus eine Gitarre bauen kann.

Das AC/DC-Album „Power Up“ versammelt auch ehemalige Mitglieder der Band und liefert mit „Through The Mists Of Time“ den Titel für unsere besten Gitarrenriffs.

Neues Effektpedal am Start und das Pedalboard passt nicht mehr so richtig darunter? Mit den Harley Benton Spaceship Flex kannst du dein Board kurzerhand ausziehen.

Beantworte die Frage “Welcher ist dein Lieblingssong von Bob Marley?” auf der Thomann Facebook Seite und du hast die Chance, eine GUILD A-20 Bob Marley Westerngitarre im Wert von 395 Euro zu gewinnen!

Das Eventide TriceraChorus-Pedal nutzt die Algorithmen des H9-Multieffektprozessors und widmet sich den legendären Tri-Chorus-Sounds der 70er- und 80er-Jahre.