Bonedo Archive
Bass

An diesem Riff kommt kein Bassist vorbei: In diesem Bass-Workshop präsentieren wir euch das legendäre "Another One Bites The Dust" von Queen!

In diesem Workshop erlernst du ein Solo-Bass-Arrangement des "Simon & Garfunkel"-Klassikers "The Sounds Of Silence", der zuletzt in der Version von Disturbed in den Charts war.

Les Claypool (Primus) und Rob Trujillo von (Metallica) haben einen witzigen Kurzfilm für die neuen EMG-Pickups gedreht - Wild-West-Feeling und eine coole Bass-Jam inklusive!

Mit Stanley Clarke und EBS haben sich zwei Szene-Schwergewichte zusammengetan, um das ultimative Tool für die Verstärkung von Kontra- und Akustikbässen, aber auch E-Bässen, Bassukulelen und sogar Akustikgitarren zu kreieren!

Der Markbass Marcus Miller CMD 101 Micro 60 dürfte einer der kleinsten Basscombos des Planeten sein. Was der Winzling aus dem Gehäuse drückt, kann sich jedoch hören lassen!

NAMM 2021: Gallien-Krueger gibt den Release seiner Top-Of-The-Line-Boxenserie bekannt: Für die NEO IV-Reihe wurden Gehäusekonstruktion und Speaker wurden komplett überarbeitet.

Hammer On und Pull Off sind wichtige Artikulationsmittel beim Spiel auf dem E-Bass. In diesem Workshop versorgen wir dich mit allen Infos zu diesem elementaren Thema!

Der kleine Schwarze steht doch jedem … Instrument. Der TC Electronic UniTune Clip Noir ist die schwarze Version des Headstock-Tuners ohne Poly.

Der Leipziger Bassist Alfred Kallfass hat ein Arbeits-Lehrbuch zum Thema "Sight-Reading" (spontanes Spiel nach Noten) geschrieben, was das Zeug zu einem dauerhaften Begleiter in jedermanns täglicher Überoutine hat!

Stevie Wonders Welthit "Sir Duke" mit seiner genialen Basslinie kann man getrost als Klassiker abstempeln. Sogar Basslegende Nathan East fühlte sich unlängst zu einem Cover inspiriert!

Der Fender American Ultra Jazz Bass V erweitert den Tonumfang des klassischen Jazz Basses nach unten und steht für die modernste und fortschrittlichste Interpretation diese Bestsellers, bei dem Tradition mit den Annehmlichkeiten eines modernen Instruments verbunden wurde.

Wer einen modernen Viersaiter mit enormer klanglicher Flexibilität zu einem gnadenlos guten Preis sucht, wird bei Cort fündig: Vorhang auf für den Cort A4 Ultra Ash!

Den Bernard-Wright-Hit "Haboglabotribin" spielte kein Geringerer als ein erst 22jähriger Marcus Miller ein. Wir präsentieren euch die coole Bassline dieses Funk-Klassikers!

Verbesserte Performance, speziell entwickelte Lautsprecher, Netzteil-Upgrade - mit dem Bass CUB II schickt Phil Jones Bass eine überarbeitete Version des Bass CUB ins Rennen!

Stings Bassline zum Hit "Roxanne" von The Police ist ebenso einfach wie wirkungsvoll. Wir präsentieren euch die Basslinie in diesem Bass-Workshop mit Noten, TABs und Playback.

Durch Fertigung der Warwick Rockbass-Serie in Fernost rückt das exquisite Streamer-Neck-Thru-Modell nun auch für Bassisten mit kleinerem Budget in greifbare Nähe!

Das Multicomp-Pedal findet sich in verschiedenen Ausführungen bereits seit 1998 im Repertoire der Schweden von EBS. Nun kam die neueste Generation namens "Blue Label" auf den Markt.

Geddy Lees traumhaft druckvoller Basssound im Taschenformat - klingt das zu schön, um wahr zu sein? Es ist wahr: Vorhang auf für den Tech 21 Sansamp Geddy Lee YYZ!

Der Markbass Little Mark Vintage präsentiert sich mit einer erstaunlichen klanglichen Flexibilität und enormen Leistungsreserven.

Die Sensationsmeldung ist komplett: Warwick fertigt und vertreibt von fortan die Instrumente des New Yorker Edelherstellers Sadowsky. Unglaublich? Fanden wir auch!