Anzeige

Zwischen Nr. 1 Hit und Nebenjob: Wie wenig bezahlt Spotify den Songwritern?


 

Wie in so vielen Branchen, legte die Corona-Pandemie auch innerhalb der Musik-Industrie die seit langer Zeit klaffenden Wunden schonungslos offen. In Groß Britannien schlagen nun die Songschreiber Alarm: Die Streaming-Einnahmen reichen selbst bei großen Hits vorne und hinten nicht um Miete und Lebensunterhalt zu bezahlen. 

FOTO: Drew de Fawkes

Vor der Pandemie hätten sich die wenigsten Songwriter um die Rechnungen aus dem Streaming-Bereich gekümmert, weil das Live-Geschäft einfach genug Geld reingebracht hätte, erzählen einige betroffene Musiker dem britischen Radiosender BBC. Nebenjobs als Uber-Fahrer seien mittlerweile ein notwendiger und trauriger Standart in der Industrie. Eine Musikerin erzählt, sie habe für ihre Arbeit an mehreren Songs auf Kylie Minogues aktuellem Album “Disco” lediglich 100 Pfund aus dem Streaming erhalten. Ein schockierend kleiner Betrag für ganz schön viel Arbeit. 

Für das Problem machen die Songwriter um Nile Rodgers und Fiona Bevan allerdings nicht die Streaming-Dienste verantwortlich. Vielmehr seien es die Labels, die den Musikern und Musikerinnen nicht genug Anteil übrig ließen. Durch undurchsichtige Verträge zwischen Labels und Streaming-Anbietern wissen die Songwriter nicht einmal, wie viel Geld überhaupt bei ihrem jeweiligem Label ankommt. Viele vermuten jedoch, dass nur ein extrem geringer Anteil der Tantiemen am Ende auf ihrem Konto landet und sich die Labels das größte Stück vom Kuchen einstreichen. “Es sollte einfach mehr Transparenz geben,” fordert Rodgers, der als Mitglied der Band Chic bekannt wurde. 

Hot or Not
?
FOTO: Drew de Fawkes

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Niklas Wilhelm

Kommentieren
Profilbild von BadTicket

BadTicket sagt:

#1 - 10.12.2020 um 23:04 Uhr

Empfehlungen Icon 0

Tja, Spotify wird reich mit Musik die sie nicht machen, Uber mit Taxidiensten die sich nicht durchführen, Google mit Informationen die sie nicht besitzen, AliExpress mit Produkten die sie nicht produzieren, AirBNB mit Zimmer die sie nicht haben und und und.
Fazit: Wer Geld verdienen will, sollte dafür nicht arbeiten, sondern wie zur Kolonialzeit andere für sich arbeiten lassen.

Kommentare vorhanden
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Die erfolgreichsten One-Hit-Wonder auf Spotify
Magazin / Feature

Reicht ein Hit für den lebenslangen Wohlstand? Eine Studie hat die 50 meistgestreamten One-Hit-Wonder auf Spotify samt Einnahmen zusammengestellt.

Die erfolgreichsten One-Hit-Wonder auf Spotify Artikelbild

In einer Studie von broadbandchoices wurden die 50 erfolgreichsten One-Hit-Wonder Songs auf Spotify zusammengetragen. Dabei finden sich auch einige Klassiker wie Mambo No. 5, Teenage Dirtbag oder Dancing in the Moonlight. Wer hat es auf Platz 1 geschafft?

9-Jährige covern Rammstein-Hit
Magazin / Feature

Eine Kinder-Band hat den Rammstein-Hit "Du Hast" gecovert.

9-Jährige covern Rammstein-Hit Artikelbild

Eine Kinderband hat den Rammstein Hit "Du Hast" aus 1997 gecovert. Die Performance der neunjährigen Taylor Campbell als Sängerin ist dabei besonders bemerkenswert.

Mit tiefen Gitarren-Saiten und einer Rhythmusübung zum viralen Hit  
Feature

Die Macht der Notenwerte – Ausgehend von einer „Tik-Tok-Rhythmus-Challenge“ kreierte Gitarrist Andrew Buena auf seiner neunsaitigen E-Gitarre schlussendlich einen neuen Song.

Mit tiefen Gitarren-Saiten und einer Rhythmusübung zum viralen Hit   Artikelbild

Für einen neuen Song im Deathcore und Djent braucht es nicht zwingend viel: Es reichen sehr tiefe E-Gitarrensaiten, ordentlich Distortion und abwechslungsreiche Staccato-Rhythmen. Das zeigte sich zuletzt auch in dem erfolgreich zum viralen Hit avancierten Video von Gitarrist und YouTuber Andrew Buena, das als Rhythmusübung entstanden ist.

Bonedo YouTube
  • u he Diva Sound Demo (no talking): Ambient / Melodic Techno Patches
  • Buchla LEM218 Sound Demo (no talking)
  • Drumgees + Ching Ring