Anzeige

Yamaha MODX+: drei neue Workstation-Modelle 

Yamaha stellt mit MODX6+, MODX7+ und MODX8+ drei neue Workstations vor, die mit mehr Speicher, höherer Polyphonie und verbesserter Haptik an den Montage heranreichen wollen.

Yamaha MODX6+, MODX7+ und MODX8+. (Quelle: Yamaha)
Yamaha MODX6+, MODX7+ und MODX8+. (Quelle: Yamaha)

Haben wir bereits vor etwas mehr als einer Woche einen entsprechenden Leak von Yamahamusicians.com geteilt, so sind die dort mitgeteilten Nachrichten teilweise wahr geworden. Alles in allem sind die neuen MODX6+, MODX7+ und MODX8+ eine konsequente Weiterentwicklung der bewährten Yamaha MODX-Serie. Ein Wunsch wurde darin jedoch noch nicht umgesetzt: eine reinkarnierte Version des AN1X-Synthesizers aus den 1990er.

Yamaha MODX+-Serie

Mit den drei Versionen des MODX+ (MODX6+, MODX7+ und MODX8+) möchte Yamaha näher an das Workstation-Flaggschiff MONTAGE heranreichen und hat der ursprünglichen MODX-Serie eine Frischzellenkur verpasst. Alle drei neuen Synthesizer bieten jetzt 1,75 GB internen Flash-Speicher und somit mehr Platz für eigene Samples und Synthesizer-Libraries. Das Plus steht für mehr Polyphonie: 128 Stimmen für die AWM2- (Stereo) sowie 128 Stimmen für die FM-X Synthese. Auch die Haptik hat Yamaha weiter verbessert: Sowohl das Modulations- als auch das Pitch-Rad sind jetzt gummiert, um mehr Grip und bessere Kontrolle zu liefern.

Yamaha MODX8+
Fotostrecke: 3 Bilder Yamaha MODX8+
Fotostrecke

Die neuen Modelle erlauben nach wie vor den Einsatz von bis zu 13 gleichzeitigen Dual-Insert-Effekten sowie drei zusätzlichen Master-Effekten, um den Klang zu formen. Seamless Sound Switching verhindert das Abschneiden von Noten, wenn man die Performance wechselt. Die umfassende Klangbibliothek bietet sowohl eigene Sounds als auch Kompatibilität mit MONTAGE, MOTIF XS/XF, MOXF und sogar DX und TX (über den kostenlosen FM Converter auf YamahaSynth.com). Über Motion Control und eine programmierbare Matrix kann man all diese Sounds dynamisch spielen, mischen und kombinieren.

Drei Modelle

Wie die Vorgängerserie bietet auch die Yamaha MODX+ Serie drei verschiedene Modelle, um die Anforderungen unterschiedlicher Musikerwünsche zu bedienen:

  • MODX6+: 61 halbgewichtete Tasten
  • MODX7+: 76 halbgewichtete Tasten
  • MODX8+: 88 Graded-Hammer-Tasten

Preise und Verfügbarkeit

Alle Modellvarianten sind ab sofort verfügbar.

Weitere Informationen zu diesen Produkten gibt es auf der Webseite des Herstellers.


Unsere bisherige Mitteilung vom 22. August 2022

Yamaha MODX+: neuer MODX mit AN-X Engine?

Yamaha wird laut einem Leak auf Yamahamusicians.com im September die neue MODX+ Workstation womöglich mit neuer AN-X Engine vorstellen.

Yamaha MODX+: neue MODX-Workstation mit AN-X Engine? (Quelle: Yamahamusicians.com)

Während MONTAGE, MODX und die kompakten Synthesizer der Reface-Serie den Bereich der Synthesizer des Hauses Yamaha repräsentieren, könnte man meinen, dass da schon mal etwas Neues kommen könnte. Im Juni brachte Yamaha den Namen AN-X aufs Tablett, als dieser als Marke eingetragen wurde. Die Welt spekulierte nun, dass der AN1X aus den 1990er Jahren wieder auferstehen könnte, mit vielen Verbesserungen. Im Zeitalter der Retrospektive nicht undenkbar. Jetzt sickert auf Yamaha Musicians, der Webseite für Yamaha-News durch, dass es sich bei dem neuen Produkt um den MODX+ handeln würde.

Yamaha MODX+Spekulation

Die Seite zeigt Bilder der neuen Workstation, die mit den Bezeichnungen MODX6+, MODX7+ und MODX8+ drei Tastaturvarianten mit 61, 76 und 88 Tasten erkennbar machen. So wird der Synthesizer mit dem „+“ im Namen den aktuellen MODX mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ablösen.

Spekuliert wird auf Yamaha Musicians über interne Veränderungen des ursprünglichen MODX. Dieser wird also wieder eine Kombination aus AWM2 und FM-X Engine mit Touchscreen, hoher Polyphonie etc. darstellen und möglicherweise die doppelte Speichergröße des aktuellen MODX haben.

Auch spricht man über die Integration des AN-X Engines , der nun die dritte Engine im MODX wäre. Die virtuelle Analogsysnthes des AN1X, angepasst an die heutige Zeit, wäre schon eine reizvolle Sache, wenn man sie umsetzt. Wie gesagt, das ist nur Spekulation. Offizielle Informationen darüber sind noch nicht bekannt.

AN-X Engine auch für den MONTAGE?

Obendrein wird spekuliert, dass der MONTAGE durch ein großes Firmware-Update die neue AN-X Engine erhält. Somit würde auch die größte Workstation des Hauses mit einem weiteren interessanten Feature ausgestattet.

Wann soll alles kommen?

Yamaha Musicians sagt, dass ein Veröffentlichungsdatum möglicherweise in die ersten beiden Septemberwochen 2022 fällt. Preise zu den neuen Produkten werden noch nicht genannt.

Weitere Informationen dazu gibt es auf der Webseite von Yamaha Musicians.

Hot or Not
?
Yamaha_MODXplus_Teaser Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Michael Geisel

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Yamaha YDP-165, YDP-S55, YDP-145 und YDP-S35 - vier neue Modelle in der Arius-Serie
Keyboard / News

Yamahas beliebte Arius YDP-Serie an Digitalpianos wird mit den Modellen YDP-165, YDP-S55, YDP-145 und YDP-S35 um vier neue Mitglieder erweitert.

Yamaha YDP-165, YDP-S55, YDP-145 und YDP-S35 - vier neue Modelle in der Arius-Serie Artikelbild

Yamaha Arius-Modelle greifen auf den im Detail gesampelten Klang des High-End CFX Konzertflügels zurück und verfügen zusätzlich über eine Half-Dämpferfunktion, welche die Dämpferwirkung eines Flügels authentisch nachbildet. Mit jeweils zehn Klängen ausgerüstet, bietet das Quartett neben Klavierklängen, die mittels Virtual Resonance Modeling Lite (VRM Lite) Technologie Schwingung und Resonanzen nachbilden, auch alternative Sounds zum Solospielen und Kombinieren. In der weiteren Ausstattung aller YDP-Neuvorstellungen finden sich 353 integrierte Songs, darunter 50 berühmte klassische Titel sowie 303  Songs zum Üben und Spaß haben

Superbooth 2021: Kurzweil PC4 SE - Neue abgespeckte Version der PC4 Workstation-Serie
Keyboard / News

Kurzweil veröffentlicht die PC4 SE Keyboard-Workstation, die sich als abgespeckte Ausführung der PC4 und PC4-7 Versionen zeigt.

Superbooth 2021: Kurzweil PC4 SE - Neue abgespeckte Version der PC4 Workstation-Serie Artikelbild

Kurzweil veröffentlicht die PC4 SE Keyboard-Workstation, die sich als abgespeckte Ausführung der PC4 und PC4-7 Versionen zeigt. Mit PC4 und PC4-7 bietet der amerikanische Hersteller Kurzweil derzeit zwei Workstation-Modelle mit 88er Hammermechanik Tastatur und leichtgewichteter 76-Tasten Klaviatur. Neu ist die Variante PC4 SE

Bonedo YouTube
  • Haken Audio Eaganmatrix Eurorack Module Sound Demo (no talking)
  • u he Diva Sound Demo (no talking): Ambient / Melodic Techno Patches
  • Buchla LEM218 Sound Demo (no talking)