Bei der Vermona DrumDING handelt es sich um einen Prototypen, dessen analoge Klangerzeugung auf der DRM1 MKIV Drum Machine basiert. Ergänzt wird sie durch einen Sampler und einen Sequencer.


Struktur und Klangerzeugung
Das Gerät besteht aus zwei miteinander verbundenen Einheiten: einem analogen Drum-Synthesizer sowie einer digitalen Sektion mit Sampler und Sequencer. Im Gegensatz zum DRM1 verfügt der drumDING über eine einzige, jedoch äußerst vielseitig einstellbare analoge Drum-Stimme. Die analoge Klangerzeugung basiert auf drei Hauptmodulen: einem VCO, einem VCF und einem Puls- und Rauschgenerator. Der VCO eignet sich besonders für tieffrequente Klänge wie Kick-Drums und bietet sowohl Waveshaping als auch die Möglichkeit zur Frequenzmodulation. Dadurch können auch dynamische und komplexe Sounds realisiert werden. Die erzeugten Schwingungsformen lassen sich modifizieren und weiter modulieren. Kurze Pulse können das VCF-Modul anregen, wodurch sich perkussive, filtertypische Klänge erzeugen lassen. Der Puls- und Rauschgenerator eignet sich für Sounds wie Snares oder Hi-Hats.
Sampler- und Sequencer-Funktionen
Samples können direkt im Gerät aufgenommen und auf SD-Karte gespeichert werden, wodurch sich eine Vielzahl von Projekten im Gerät verwalten lassen. Ein Projekt kann bis zu 16 Samples enthalten, die sich im Sechsspur-Sequencer frei arrangieren lassen.

Es ist möglich, mit den analogen Modulen Klänge zu erzeugen, zu sampeln und dann im Sequencer zu verarbeiten. Die Samples lassen sich in einem Pattern mit typischen Bearbeitungsfunktionen verändern, etwa mit Pitch, Reverse, Decay und weiteren Parametern. Zusätzlich stehen pro Step DSP-basierte Effekte wie Bitcrusher und Overdrive zur Verfügung. Der Sequencer unterstützt Funktionen wie Swing, Parameter Locks und Polymeter.
Zur Ausstattung gehören Einzelausgänge für die Sample-Spuren sowie für den analogen Kanal, MIDI-In und -Out, ein USB-Anschluss sowie separate Ausgänge für Main und Kopfhörer.

Verfügbarkeit und Preis
Man rechnet in den nächsten Wochen mit der Veröffentlichung präziser technischer Angaben. Angaben zum Preis sollen zu einem späteren Zeitpunkt folgen, dieser wird jedoch voraussichtlich im vierstelligen Bereich liegen.