ANZEIGE

Spannende Doku: Wie hat sich DJing durch Technologie verändert?

Mit der heutigen Technik, die so mancher DJ auffährt, kann man Musik in kleinste Partikel zerlegen und komplett neu zusammensetzten oder einfach nur in endloser Dauerschleife spielen. Tools wie Traktor, CDJs, Stems, Looper und Controller machen die DJ-Performance teilweise einfacher, verlocken aber auch immer wieder zu ausgedehnten Soundexperimenten. Wie wirkt sich das auf die Musik aus? Profitiert diese davon? Und wie ist das eigentlich mit dem Publikum? Zerstören die neuen Tools letztendlich die Musik oder wird diese nur auf ein neues Level gebracht? Viele Fragen, zu der die neue Doku „Beyond The Turntable: How Tech is Changing DJing“ Antworten sucht und Denkanstöße gibt.

Beyond_The_Turntable_Doku

Die kurzweilige Doku, die von Electronic Beats TV produziert wurde, interviewt verschiedene Künstler zu dieser Thematik und präsentiert deren Gedankengänge in Form von kurzen Statements. Unter anderem gibt es die Meinungen von DJs wie Laurent Garnier, Richie Hawtin, Ellen Allien, Steffi, Virginia, Rebekah oder Daniel Miller zu hören. Aber auch Sprecher von Firmen wie Pioneer DJ oder Native Instruments kommen hier zu Wort und erklären deren Philosophie.
Ich persönlich bin übrigens sehr bei Ellen Allien und Ata, die dem Zerlegen von Tracks in wirklich kleine Loops und der vollständigen Dekonstruktion eher kritisch gegenüberstehen. Der Ansatz von Rebekah ist aufregend, weil für sie die neue DJ-Technik die letzte Schnittstelle zum Live-Act darstellt. Laurent Garnier ist trotz seiner monströsen Vinyl-Sammlung kein Nostalgiker.
Die Dokumentation ist auf YouTube verfügbar und sehr empfehlenswert!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere interessante Inhalte 

6 inspirierende Effektgeräte für DJs und Performer

Kaufberater DVS-Mixer: Die besten DJ-Mixer mit DVS-Interface

Praxistipps für die Kabelorganisation als DJ und Performer

10 coole Soundcloud-Portale fürs DJs, Producer und Liebhaber elektronischer Musik

Festival-Guide 2018 für Partygänger, DJs und Freunde elektronischer Tanzmusik

Hot or Not
?
Beyond_The_Turntable_Doku Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Profilbild von Robert Pasec

Robert Pasec sagt:

#1 - 16.10.2018 um 19:21 Uhr

0

Die moderne Medienlandschaft schafft viel Platz für neues und viele Veränderungen. An vielen Sets ist ein Internetzugang gewünscht. Hier spielt die ohnehin schon mächtige Software VirtualDJ aber erst seine ganze Power aus !

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Workshop: Spannende Übergänge im DJ-Mix
DJ / Workshop

Track für Track das Intro mit dem Outro des nächsten Titels beatmixen und dazu lediglich am Bass schrauben, das klingt auf Dauer eintönig und vorhersehbar. Hier einige Tipps für spannende Übergänge im DJ-Mix.

Workshop: Spannende Übergänge im DJ-Mix Artikelbild

Unter Beachtung der Songstruktur, Harmonie und dem Stil der zu vermischenden Tracks bedarf es nicht zwingend ausgefeilter technischer Spielereien, um einen glatten Übergang über die Bühne zu bekommen. Erst recht nicht, wenn sie als sogenannte Extended- oder Club-Version mit einem verlängerten neutralen Einspieler beziehungsweise Ausklang im Deck auf ihren Einsatz lauern. Aber mitunter müsst ihr auf Radio-Edits zugreifen, die bereits in den ersten Takten mit Melodie und sogar Vocals zur Sache kommen. Auch zu Gunsten einer vollen Tanzfläche heißt es nicht selten, über den musikalischen Schatten zu springen und stilistisch beziehungsweise dramaturgisch nicht zusammenpassende Tracks zu verquirlen und somit einen musikalischen Spagat hinzulegen. 

Hip-Hop-DJing und Turntablism #2
DJ / Feature

Im ersten Teil des Bonedo-Specials zum Thema Hip-Hop-DJing und Turntablism ging die Reise in die Vergangenheit zu den Entstehungstagen der Bewegung. Dieses Mal erfahrt ihr mehr über die Geschichte der Battle-Szene und der diversen DJ-Wettbewerbe.

Hip-Hop-DJing und Turntablism #2 Artikelbild

Turntablism: Dieser Begriff steht für die Verwendung von Plattenspielern, Schallplatten und Mixern als Musikinstrument. Diese Kunstform entsprang der New Yorker Hip-Hop-Bewegung der frühen siebziger Jahre und hat in der aktuellen Pop-Kultur deutliche Spuren hinterlassen. Der erste Teil unseres Bonedo-Specials handelt von der Entstehung des Hip-Hop-DJings in der New Yorker Bronx der frühen siebziger Jahre sowie der Erfindung des Scratchings durch Grandwizard Theodore.

Hip-Hop DJing und Turntablism
DJ / Feature

DJ-Techniken wie Scratching, Backspins und Beatjuggling sind längst ein fester Teil der Popmusik geworden. Doch woher kommen diese Dinge, wer hat sie erfunden und wer weiterentwickelt?

Hip-Hop DJing und Turntablism Artikelbild

Man muss nicht zwangsläufig Rap-Songs hören, um den großen Einfluss des Hip Hop DJings, Turntablism und der Turntablisten auf die populäre Musik zu erkennen. Nicht nur in der DJ-Szene kennt man typische Techniken wie Scratching, Beatjuggling, Cutting oder Backspinning, denn man findet sie auf Songs oder als Teil der Bühnen-Performance aller „populären“ Musikstile.

DJing Video-Workshop Staffel 1
Workshop

DJ werden, mixen lernen: In unserem DJing Video-Workshop erhältst du praktische Tipps und Tricks zu Themen wie Song-Strukturen, Rhythmik und Scratching. Du erfährst du alles über das richtige DJ-Setup und wie man das Auflegen erlernt.

DJing Video-Workshop Staffel 1 Artikelbild

DJing: Auf der Party seine Lieblingsscheiben auflegen und den Dancefloor zum Brodeln bringen, davon träumt nicht nur so mancher musik- und tanzbegeisterte Zeitgenosse. Und ja, mixen lernen und DJ werden kein Hexenwerk. Doch wer als DJ Erfolg haben will, lest dazu auch gern den Beitrag "7 nützliche Tipps zum Ankurbeln der DJ-Karriere", sollte nicht nur musikalisch auf dem Laufenden sein, sondern auch sein Handwerkzeug und einige grundlegende Techniken beherrschen.

Bonedo YouTube
  • Strymon Brig Delay Sound Demo (no talking) with Novation Circuit Tracks
  • Groove Synthesis 3rd Wave Desktop Sound Demo (no talking)
  • BOSS RE-202 SPACE ECHO with Liven XFM Synthesizer Sound Demo (no talking)