Sonicware hat ein großes Firmware-Update für den Lofi-12 XT veröffentlicht. Mit der Version 1.5 erhält der Sampler viele neue Funktionen, darunter neue Effekte und neue Export-Funktionen.
Alles zum Sonicware Lofi-12 XT
Sonicware Lofi-12 XT Firmware-Update 1.5
Mit dem jetzt veröffentlichten Firmware-Update 1.5 spendiert Sonicware dem Lofi-12 XT viele neue Funktionen, die Nutzer des Samplers sich gewünscht hatten. Einige davon machen den Lofi-12 XT klanglich noch flexibler, während andere für einen besseren Workflow sorgen sollen.
Die Möglichkeit, Samples rückwärts abzuspielen, gehört eigentlich zu den Standardfunktionen eines Samplers. Jetzt kann das endlich auch der Lofi-12 XT. Außerdem wurde laut Sonicware die Slicing-Funktion zum Zerschneiden von Loops verbessert.
Auch beim Sequencer gibt es Verbesserungen. Die Wiedergabe kann nun an einem beliebigen Step des Patterns starten. Eine neue Funktion ermöglicht darüber hinaus das Vorhören von Sounds auf bestimmten Steps.
Außerdem erhält der Retro-Sampler mit dem Firmware-Update mehrere neue Master-Effekte. Neben Snip Loop, Remix und Isolator gibt es einen neuen Master-Kompressor, der vom Sidechain-Kompressor getrennt wurde. Und Letzterer kann nun auch auf externe Signale angewendet werden.
Interessant sind auch die neuen Export-Funktionen. Mit der Version 1.5 kann der Lofi-12 XT Patterns, Songs oder einzelne Tracks als Audio-Dateien exportieren. Perfekt, um damit in der DAW weiterzuarbeiten. Und die Mix-Tape-Recording-Funktion unterstützt nun externe Quellen.
Ein großes Update, das den beliebten Sampler um viele essentielle Funktionen erweitert!
Die Firmware-Version 1.5 für den Sonicware Lofi-12 XT ist jetzt auf der Website des Herstellers zum Download verfügbar.
Den Lofi-12 XT bekommt ihr bei Thomann*.




Sonicware Lofi-12 XT: Der Retro-Sampler ist jetzt erhältlich!
[06. Mai 2024] Mit dem Sonicware Lofi-12 XT präsentiert der japanische Hersteller einen weiteren Lo-fi-Sampler – diesmal im Format des SmplTrek. Mit erheblich längerer Sampling-Zeit und einem 8-Spur-Sequencer knüpft der Sonicware Lofi-12 XT an den LIVEN Lofi-12 an, bietet aber deutlich mehr Möglichkeiten. Jetzt könnt ihr den Sampler bestellen!
Nach einer erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne ist der Sonicware Lofi-12 XT Retro-Sampler (siehe unten) nun fertig und wird jetzt ausgeliefert! Zuerst erhalten natürlich alle ein Gerät, die den Lofi-12 XT über die Kickstarter-Kampagne vorbestellt haben.
Alle anderen können den Sampler jetzt bei Thomann* bestellen; die Auslieferung soll in Kürze starten. Der Lofi-12 XT ist in Schwarz und in einer limitierten Retro-Edition erhältlich. Von Letzterer sollen nur insgesamt 500 Stück gebaut werden – hier solltet ihr also schnell zugreifen, um euch ein Exemplar zu sichern.
Sonicware Lofi-12 XT
[24. Oktober 2023] Mit dem LIVEN Lofi-12 ist Sonicware ein echter Hit gelungen (mehr in unserem Angecheckt). Die Lo-fi-Klangästhetik kam also an – allerdings war die maximale Sampling-Zeit von vier Sekunden pro Sample doch ziemlich spartanisch. Laut Sonicware wünschten sich viele Nutzer des LIVEN Lofi-12 mehr Möglichkeiten.
Da sich das auf der LIVEN-Hardware nicht realisieren ließ, hat der Hersteller das Konzept nun auf die leistungsstärkere Hardware des SmplTrek übertragen und zeigt mit dem Lofi-12 XT sozusagen einen Retro-Sampler auf Speed.

Wie die LIVEN-Variante bietet der Lofi-12 XT Sampling in 12 oder 24 kHz mit einem 12-Bit-Modus für den charakteristischen Sound von SP1200 und Co. Allerdings kann jedes Sample nun bis zu 300 Sekunden lang sein. Auf einer SD-Karte lassen sich so viele Samples speichern, wie darauf passen; bis zu 256 davon (64 MB) können pro Projekt geladen werden. Die mitgelieferte SD-Karte ist mit über 1000 Samples klassischer Drummachines gefüllt.
Gesampelt wird über die analogen Eingänge des Geräts, an die man neben Line-Quellen auch Mikrofone und Gitarren/Bässe anschließen können soll. Auch der Audio-Import über USB ist möglich. Die Bearbeitung soll dank des Displays intuitiver gelöst sein als beim LIVEN. Des Weiteren steht eine Chop-Funktion zum Slicen von Samples zur Verfügung. Samples lassen sich auf den 15 Pads chromatisch spielen.

8-Spur-Sequencer
Im Gegensatz zum 4-Spur-Sequencer des LIVEN Lofi-12, verfügt der Lofi-12 XT über einen Sequencer mit acht Tracks. Neben einem unquantisierten Echtzeit-Modus gibt es einen Step-Eingabemodus. Außerdem lassen sich Klangparameter durch Parameter Locks aufzeichnen. Ein Projekt besteht aus bis zu 128 Patterns und 16 Songs, sodass auch ausgedehnte Live-Performances kein Problem sein sollen.
Mit weiteren Funktionen wie einem Mix-Tape-Recorder zur Aufzeichnung von Performances, 20 Track-Effekten und einem Master-Kompressor mit Sidechain-Funktion hebt der Lofi-12 XT das Konzept auf ein neues Niveau. Alle, denen der LIVEN Lofi-12 zu spartanisch war, bekommen mit dem Sampler nun also eine leistungsstärkere Alternative im bewährten SmplTrek-Format.

Mehr Infos zum Sonicware Lofi-12 XT
Videos
* Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!