Anzeige

Roland F107 und RP107 – Neue Digitalpianos für Einsteiger in zwei Designs

Roland F107 und RP107 sind zwei moderne Einsteiger-Pianos, die konzeptionell identisch, jedoch in zwei Design-Varianten zu haben sind.

Roland F107 [o.] und RP107 [u.] Digitalpianos
Roland F107 [o.] und RP107 [u.] Digitalpianos. (Quelle: Roland)

Roland erweitert sein Home-Piano-Lineup um zwei neue Einsteigermodelle. Während das F107 mit modernem und schlankem Design punkten möchte, zeigt sich das RP107 im traditionellen Upright-Design. Technisch sind beide Modelle ansonsten identisch aufgebaut. Zusätzlich bieten beide Digitalpianos mittels der neuen Roland Piano App Zugriff auf zahlreiche Detailfunktionen für eine erweiterte Bedienung.

Roland F107 Digitalpiano

Das schlanke und preiswerte F107 basiert auf dem mit dem Red Dot Design Award 2021 ausgezeichneten Modell F701 und soll sich nahtlos in moderne Einrichtungen einfügen.

Fotostrecke: 2 Bilder Roland F107 Digitalpiano in Schrägansicht.
Fotostrecke

Roland RP107 Digitalpiano

Das RP107 ist ein kompaktes und preiswertes Home Piano im Upright-Design für diejenigen, die es eher traditionell wünschen.

Fotostrecke: 2 Bilder Roland RP107 Digitalpiano in Schrägansicht.
Fotostrecke

Identische technische Eigenschaften beider Digitalpiano-Modelle

Beide Modelle, F107 und RP107 verfügen über die bewährte SuperNATURAL Piano-Engine und eine PHA-4 Standard-Tastatur mit 88 gewichteten Tasten nebst Druckpunktsimulation. In puncto Pedale sind beide Pianos zudem mit einer Pedal-Einheit, bestehend aus Sustain-, Soft- und Sostenuto-Pedalen ausgerüstet. Mittlerweile bei vielen Herstellern Standard, sind die Modelle F107 und RP107 mit Bluetooth für Audio- und MIDI-Signale ausgerüstet, um ein Smartphone oder Tablet schnell und einfach mit den Pianos zu koppeln. USB-Ports ermöglichen die Verbindung mit einem Computer und den Anschluss von Flashspeichern.

Roland Piano App für F107 und RP107

Mit der Roland Piano App erhält der Anwender Zugriff auf weitere Funktionen der Pianos. Man wählt Sounds der Pianos über die App aus, stellt das Metronom ein und zeichnet Performances auf. Mittels integrierter Übungen kann das Klavierspiel trainiert und Fortschritte festgehalten werden. Dazu gehören Rhythmusübungen, Flash-Card-Spiele sowie ein One Week Master Programm, das den Anwender beim Lernen unterschiedlicher Klavierstücke begleitet. Weiterhin beinhaltet die App Partituren für die integrierte Songbibliothek beider Pianos. Über die Roland Cloud kann die Notenauswahl zusätzlich erweitert werden.

Die wichtigsten Features im Kurzüberblick

  • F107: modernes schlankes Gehäuse auf Design-Basis des Roland F701 (Gewinner des Red Dot Design Award 2021)
  • RP107: Kompaktes Design im traditionellen Upright-Stil
  • Roland SuperNATURAL Piano-Technologie
  • PHA-4 Standard-Tastatur mit gewichteten 88 Tasten
  • Einfache, direkte Bedienoberfläche
  • Integriertes Stereo-Lautsprechersystem mit 2x 8 Watt Leistung
  • 256-stimmige Polyphonie
  • Bluetooth-Funktionalität
  • Roland Piano App für zusätzliche Funktionalität
  • Sustain-, Soft- und Sostenuto-Pedale
  • Zwei Kopfhöreranschlüsse und Twin-Piano-Modus
  • USB-Ports zur Verbindung mit Computern und Flashspeichern
  • F107: Speziell designter Deckel für Notenblätter oder Mobilgerät
  • RP107: Integrierter Tastaturdeckel

Preis und Verfügbarkeit

  • Preis: Roland F107 – TBA
  • Preis: Roland RP107 – 1.149 € (Produktseite auf thomann.de)
  • Roland RP107 wird ca. Anfang Oktober 2022 erhältlich sein. Ein Preis und das Verfügbarkeitsdatum für Roland F107 wurde noch nicht bekannt gegeben.

Weitere Informationen zu diesem Produkt gibt es auf der Webseite des Herstellers.

Hot or Not
?
Roland F107 und RP107 Digitalpianos

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Michael Geisel

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Alesis Prestige und Prestige Artist: Zwei neue Digitalpianos mit Hammermechanik-Tastatur und mehr
Keyboard / News

Alesis präsentiert mit Prestige und Prestige Artist zwei neue Digitalpianos mit Hammermechanik-Tastatur und vielseitiger Ausstattung.

Alesis Prestige und Prestige Artist: Zwei neue Digitalpianos mit Hammermechanik-Tastatur und mehr Artikelbild

gesampelter Originalklänge akustischer und elektronischer Instrumente, deren Repertoire von Grand Pianos über Streicher- und Orgelklänge bis hin zu nostalgischen Electric Pianos und Synthesizer-Sounds reicht. Gespielt werden beide Digitalpianos über eine gewichtete mit Hammermechanik ausgestattete 88er-Tastatur, die ein authentisches Spielgefühl vermitteln soll.

GEWA UP365 und UP385 – zwei neue Digitalpianos aus Deutschland
Keyboard / News

Mit den Modellen UP365 und UP385 stellt der deutsche Hersteller GEWA zwei neue Digitalpianomodelle vor, die ein deutliches Update der bisherigen UP 360 und UP380 liefern.

GEWA UP365 und UP385 – zwei neue Digitalpianos aus Deutschland Artikelbild

Concert Pianist II“ verbaut. Dabei handelt es sich um den Nachfolger der bewährten Concert Pianist Klaviatur die jetzt eine in Zonen gewichtete Tastatur mit Holzelementen, Ivory Touch Oberfläche und Druckpunktsimulation bietet. Diese Eigenschaften sollen für ein besonders ausgewogenes und kontrolliertes Spielgefühl sorgen.  Entwickelt wurde die Tastatur mit enger Abstimmung zwischen GEWA und Fatar

Infected Sounds Syl und Sim Deluxe: zwei neue Synthesizer für unter 20 €
Keyboard / News

Infected Sounds präsentiert uns im Januar 2022 mit Syl Deluxe und Sim Deluxe gleich zwei neue Synthesizer zu einem sehr attraktiven Preis.

Infected Sounds Syl und Sim Deluxe: zwei neue Synthesizer für unter 20 € Artikelbild

Der Software-Entwickler Infected Sounds präsentiert uns im Januar 2022 mit Syl Deluxe und Sim Deluxe gleich zwei neue Synthesizer. Und diese sind jeweils mit über 250 Schwingungsformen, etlichen Effekten, Modulationen, einigen Filtermodi, FM und mehr ausgestattet. Auf den ersten Blick erscheinen die beiden neuen Klangerzeuger sehr ähnlich, auch klingen die Sound-Beispiele gleich. Aber schaut man genauer hin, sieht man unterschiede im Aufbau der Synthesizer. Dazu ist der Preis für das Gebotene wirklich attraktiv.

Flame Takt & Ton: Zwei neue Eurorack-Sequencer für Drums und Melodie
Keyboard / News

Flame stellt mit Takt und Ton zwei neue Eurorack-Sequencer vor. Takt ist ein achtkanaliger Drum-Sequencer, Ton ein Melody-Looper mit D-Beam-Controller.

Flame Takt & Ton: Zwei neue Eurorack-Sequencer für Drums und Melodie Artikelbild

Flame Instruments bringt mit Takt und Ton zwei neue Performance-Sequencer im Eurorack-Format heraus. Takt ist ein Rhythmus-Sequencer mit acht Tracks. Ton ist ein Melody-Looper mit einem D-Beam-Controller. Beide unterstützen MIDI und CV/Gate und sollen Mitte bis Ende 2022 erscheinen.

Bonedo YouTube
  • Haken Audio Eaganmatrix Eurorack Module Sound Demo (no talking)
  • u he Diva Sound Demo (no talking): Ambient / Melodic Techno Patches
  • Buchla LEM218 Sound Demo (no talking)