ANZEIGE

Pionier der elektronischen Musik Richard H. Kirk ist tot

Der britische Industrial-Musiker und Pionier der elektronischen Musik Richard H. Kirk ist am 21. September 2021 im Alter von 65 Jahren gestorben. Richard H. Kirk war Gründungsmitglied der Band Cabaret Voltaire, die mit ihrem Techno-Stil großen Einfluss hatte und Bands wie Depeche Mode in ihren Bann zog.

Richard H. Kirk ist tot (Quelle: imago/Votos-Roland Owsnitzki)
Richard H. Kirk ist tot (Quelle: imago/Votos-Roland Owsnitzki)
Cabaret Voltaire wurde im Jahr 1973 von Richard H. Kirk, Stephen Mallinder und Chris Watson gegründet. Mit einer Mixtur aus Industrial, Punkrock, Techno und House trafen sie seinerzeit den Nerv der Zeit und beeinflussten mit ihrem Stil bekannte Bands wie Depeche Mode, New Order, Skinny Puppy und Bauhaus. Chris Watson verließ Cabaret Voltaire in 1981 wodurch die Band ihre Stilistik in Richtung Synthie-Pop veränderte. 
Fotostrecke: 2 Bilder Richard H. Kirk, hier in jungen Jahren, …. (Quelle: Twitter/Mute Labels)

Die Band Cabaret Voltaire veröffentlichte in ihrer Schaffenszeit nicht weniger als 23 Alben, wovon elf in den 1980ern und sieben in den 1990er Jahren erschienen. 1994 löste sich die Band auf. Im Namen von Cabaret Voltaire veröffentlichte Kirk im vergangenen Jahr ihr letztes Album “Shadow of Fear”. Richard H. Kirk arbeitete anschließend als Solokünstler und veröffentlichte etliche Soloalben. Sein letztes Album “Black&White Medicine” – zusammen mit Peter Hope – wurde in 2018 veröffentlicht.
Sein Label Mute Records bestätigt auf Twitter:
It is with great sadness that we confirm our great & dear friend, Richard H. Kirk has passed away. Richard was a towering creative genius who led a singular & driven path throughout his life & musical career. We will miss him so much. We ask that his family are given space.
RIP Richard H. Kirk

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
Richard H. Kirk ist tot (Quelle: imago/Votos-Roland Owsnitzki)

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Modulations - Dokumentarfilm über die Geschichte der elektronischen Musik
Keyboard / Feature

Modulations ist ein Dokumentarfilm in Spielfilmlänge, der einen historischen Moment einfängt, in dem Menschen und Maschinen verschmelzen, um die aufregendsten Klänge von heute zu erzeugen.

Modulations - Dokumentarfilm über die Geschichte der elektronischen Musik Artikelbild

Modulations ist ein Dokumentarfilm in Spielfilmlänge, der einen historischen Moment einfängt, in dem Menschen und Maschinen verschmelzen, um die aufregendsten Klänge von heute zu erzeugen. Der Dokumentarfilm Modulations

Tape Leaders - Kompendium mit über 100 Komponisten und Pionieren der elektronischen Musik
Keyboard / News

Tape Leaders von Velocity Press ist ein neues Buch über britische Pioniere der elektronischen Musik, die im analogen Zeitalter mit Tonband und Elektronik tätig waren.

Tape Leaders - Kompendium mit über 100 Komponisten und Pionieren der elektronischen Musik Artikelbild

Tape Leaders von Velocity Press ist ein reich illustriertes A-Z-Kompendium mit über 100 Komponisten und britische Pioniere der elektronischen Musik, die im analogen Zeitalter mit Tonband und Elektronik tätig waren. Das Buch beinhaltet Informationen, die noch nie zuvor aufgedeckt wurden und wirft ein neues Licht auf viele Klangexperimentatoren, die in die Geschichte der britische elektronischen Musik eingezogen sind. Mit einem individuellen Eintrag für jeden Komponisten deckt es jeden berühmten Namen ab, darunter William Burroughs, Brian Eno und Joe Meek bis hin zu Ultra-Obskuren Persönlichkeiten wie Roy Cooper, Donald Henshilwood und Edgar Vetter. Tape Leaders liefert Abschnitte über EMS und den BBC Radiophonic Workshop sowie Amateure, Gruppen und Ensembles, die mit Elektronik experimentiert haben, darunter The Beatles, Hawkwind und White Noise. Ursprünglich im Sound On Sound Magazine im Jahr 2016 veröffentlicht, wurde diese Ausgabe umfassend überarbeitet und aktualisiert. Das gebundene Buch ist mit 22,7 cm x 17,7 cm im Querformat und die 224 Seiten sind auf schwerem 130 g/m² Papier gedruckt und gebunden. Es enthält auch eine speziell zusammengestellte 15-Track-CD mit hauptsächlich unveröffentlichten frühen britischen Tonband- und Synthesizer-Werken. Die CD ist exklusiv im Velocity Press Shop erhältlich und bei allen Vorbestellungen kostenlos. Preise und Verfügbarkeit Tape Leaders kann ab sofort für 20 £ vorbestellt werden und wird voraussichtlich im Oktober 2021

Bonedo YouTube
  • Frap Tools - Cunsa Quad Filter Sound Demo (no talking)
  • Elta Music Solar 42 Drone Synth Sound Demo (no talking)
  • Behringer Edge Sound Demo (no talking)