Anzeige

OneLibrary – endlich ein einheitliches Format für DJ-Musikbibliotheken?

OneLibrary ist eine Kooperation führender DJ-Marken, um ein einheitliches Format für Musik-Libraries zu entwickeln und den Umgang mit Musikbibliotheken zu vereinfachen. djay Pro macht den Anfang und unterstützt jetzt USB-Export. Traktor Play sowie Traktor Pro 4 folgen in Kürze, wodurch DJ-Performances mit dem CDJ-3000X, CDJ-3000, XDJ-AZ und weiteren Geräten möglich werden.

(Bild: AlphaTheta)

Im Rahmen seines kontinuierlichen Engagements für das nachhaltiges Wachstum der DJ-Kultur und ein offeneres Branchenumfeld hat AlphaTheta mit mehreren führenden Herstellern von DJ-Equipment und -Software zusammengearbeitet und mit diesen OneLibrary entwickelt – ein einheitliches Format für Musik-Libraries, das mit Software und Hardware verschiedener Marken kompatibel ist.

Bislang konnte es passieren, dass die verschiedenen Formate der Hersteller Einschränkungen verursachten. Nicht jede Musik-Library funktionierte mit der Software oder Hardware von anderen Herstellern und der Zugriff auf USB-Speicher von verschiedenen Geräten war oft nicht möglich.

OneLibrary standardisiert Daten

OneLibrary behebt dieses Problem, indem es wichtige Daten einer DJ-Performance – wie Playlists, Cue-Punkte und Beatgrids – über kompatible Plattformen hinweg standardisiert. Dieses gemeinsame Library-Format bietet eine große Flexibilität über diverse Plattformen, da man seine Musik jetzt auf einer größeren Auswahl an Geräten abspielen kann, sei es beim Auflegen mit einem Computer zu Hause oder beim Einsatz eines USB-Sticks an den kompatiblen Geräten in der DJ-Booth.

Yoshinori Kataoka, Präsident und CEO von AlphaTheta Corporation, ist überzeugt von OneLibrary:

  • „Wir freuen uns sehr über die Einführung von OneLibrary, das ist ein weiterer Schritt, um DJs weltweit eine nahtlosere kreative Entfaltung zu ermöglichen. Bei AlphaTheta ist es unsere Mission, DJs zu befähigen, sich frei und ohne Einschränkungen auszudrücken. Wir sind unseren Partnern in der Branche dankbar, dass sie diese Vision teilen und sich dieser Initiative angeschlossen haben. Und das ist erst der Anfang – bleiben Sie also dran.“

Algoriddim-CEO Karim Morsy sagt dazu:

  • „Bei Algoriddim haben wir uns schon immer für offene, zugängliche DJ- Technologie eingesetzt, die Kreativität fördert. Die Zusammenarbeit mit AlphaTheta bei OneLibrary passt perfekt zu unserer Mission, Barrieren im DJ-Ökosystem abzubauen. Indem wir den Nutzenden ermöglichen, die Library von djay Pro für die direkte Verwendung auf professioneller Hardware wie dem CDJ-3000X, CDJ-3000 oder dem XDJ-AZ zu exportieren, geben wir DJs die Flexibilität, nahtlos über verschiedene Setups hinweg aufzutreten – egal ob zu Hause, im Club oder auf der Bühne.“

Auch Nick Williams, CEO von Native Instruments, ist von dem neuen Format überzeugt:

  • „Bei Native Instrumentsdreht sich alles darum, Kreative zu inspirieren und ihnen zu ermöglichen, sich durch Klang auszudrücken. OneLibrary ist ein großer Schritt in Richtung eines offeneren und kollaborativeren DJ-Ökosystems – in dem Musik sich so frei bewegt wie die Menschen, die sie spielen. Wir sind stolz darauf, ein früher Partner von AlphaTheta bei dieser Initiative zu sein und nicht nur Traktor Pro 4 Nutzenden weltweit, sondern auch neuen DJs, die mit Traktor Play beginnen, einen nahtlosen USB-Export zu ermöglichen.“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

djay Pro, Traktor Play und Traktor Pro 4 unterstützen OneLibrary über USB-Export

Was als Device Library Plus von AlphaTheta begann, hat sich durch die Zusammenarbeit mit anderen Herstellern zu OneLibrary weiterentwickelt. Dank der Zusammenarbeit mit Algoriddim und Native Instruments ermöglicht OneLibrary DJs nun den Export ihrer Musik-Library für die nahtlose Verwendung in den Programmen djay Pro und Traktor. djay Pro unterstützt bereits heute den USB-Export, die Unterstützung für Traktor Play und Traktor Pro 4 wird in kommenden Updates verfügbar sein.

Mit OneLibrary kompatible DJ-Hardware

Die exportierte Musik-Library enthält alle wichtigen DJ-Performance-Daten wie Playlists, BPM, Tonartinformationen, Cue-Points, Beatgrids und Wellenformdaten. Dadurch wird es möglich, selbst wenn man djay Pro, Traktor Play oder Traktor Pro 4 verwendet, nur mit einem USB-Stick zu performen– ein Laptop ist nicht erforderlich. AlphaTheta hat diesbezüglich Kompatibilitätstests durchgeführt.

OneLibrary – es geht weiter…

Die Kompatibilität von OneLibrary wird laut Entwicklern kontinuierlich erweitert, um auch weitere Software und Hardware nutzen zu können. Das Ziel ist es, DJs eine nahtlose Nutzung ihrer persönlichen Musik-Library zu ermöglichen. Die Aussicht, dass DJs ihre Musik mit jeder Software und an jedem Veranstaltungsort frei nutzen können, wird immer realistischer. AlphaTheta ist laut eigenen Angeben bestrebt, mit der gesamten DJ-Branche zusammenzuarbeiten, um OneLibrary als Standard der nächsten Generation zu etablieren.

Ist OneLibrary die Zukunft der Musikbibliothek und des DJings?

Ist OneLibrary die Zukunft der Musikbibliothek und des DJings? Der Gedanke, mit jeder DJ-Software auf jeder DJ-Hardware auflegen zu können, ist natürlich sehr interessant. Allerdings beschränkt sich der Markt für Standalone-Player (ohne CD und Exoten) – zumindest was den semi-/professionellen Sektor angeht – auf inMusic-Marken wie Denon DJ und eben AlphaTheta-Player. Wird sich hier in naher Zukunft etwas ändern? Und wie sieht es mit den anderen DJ-Brands aus?

Wie seht ihr das? Sagt es uns gern in den Kommentaren.

Mehr Informationen zu OneLibrary

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Hot or Not
?
OneLibrary, endlich ein einheitliches Format von Musikbibliotheken?

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • dreadbox Artemis Sound Demo (no talking)
  • Arturia Astrolab 88 Review - Arturia's Flagship Stage Keyboard
  • Moog Messenger Sound Demo with Custom Presets