Anzeige

Noise Engineering veröffentlicht neue Firmwares für Tymp Legio und Polydactyl Versio

Noise Engineering hat die Firmwares der beiden Eurorackmodule Tymp Legio und Polydactyl Versio weiterentwickelt, die jetzt neue Funktionen in die Module bringen.

Neue Firmwares für Tymp Legio und Polydactyl Versio Eurorackmodule. (Quelle: Noise Engineering)
Neue Firmwares für Tymp Legio und Polydactyl Versio Eurorackmodule. (Quelle: Noise Engineering)

Neue Firmwares stellt Noise Engineering für die beiden Eurorackmodule Tymp Legio und Polydactyl Versio bereit, die nun mit zusätzlicher Funktionalität noch mehr Spaß bereiten wollen.

Tymp Legio

Tymp Legio ist ein digitales Percussion-Modul, inspiriert von den Dingen, die krachend, knallig, hämmernd, kicky, smashy oder allgemein perkussiv sind. Die Modi von Tymp Legio (Boot, Cat, Boing) sind ein onomatopoetischer Leitfaden für die Klänge, die jeder Modus umfasst. Der Tang-Schalter wählt die Basis in jedem Modus aus. Die Quack-Eingänge ducken Audio zur Percussion oder leiten es im Boing-Modus durch). Tymp Legio soll sich prima für Live-Auftritte und Sounddesign eignen. Oder für alles, wenn man einfach nur Spaß an perkussiven Geräusche hat.

Polydactyl Versio

Das Polydactyl Versio Modul ist ein Multiband-Dynamikprozessor. Er eignet sich besonders für die klangliche Verarbeitung eines einzelnen Instruments sowie für die Summe am Ende der Kette. Polydactyl Versio ist vom transparenten Algorithmus des Librae Legio inspiriert und wendet ihn für maximale dynamische Wirkung auf drei einstellbare Bänder an. Fügt man Multiband-Sättigung, Noise Gate und einen Limiter hinzu, wird Polydactyl Versio zu einem Prozessor, der viel Kontrolle über Klangfarbe und Dynamik bietet.

Preis und Verfügbarkeit

  • Tymp Legio: 279 USD
  • Polydactyl Versio: 375 USD

Die neuen Firmwares für die beiden Module sind kostenlos erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Produkt gibt es auf der Webseite des Herstellers.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
NE_Firmwares Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Michael Geisel

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Befaco Noise Pletora - Multitimbrales Noise Monster Modul für das Eurorack
Keyboard / News

Noise Plethora von Befaco ist ein 14 HP-Modul für das Eurorack bestehend aus drei digitalen Klangerzeugern, gefolgt von drei analogen Multimode-Filtern für alle Arten von Noise.

Befaco Noise Pletora - Multitimbrales Noise Monster Modul für das Eurorack Artikelbild

Noise Plethora von Befaco ist ein 14 HP-Modul für das Eurorack bestehend aus drei digitalen Klangerzeugern, gefolgt von drei analogen Multimode-Filtern für alle Arten von Noise. Diese Kombination soll es einfach machen, verschiedene Texturen und Noises zu formen und mit ihnen intuitiv und musikalisch zu spielen. Die ersten beiden Kanäle bieten eine Vielzahl unterschiedlicher Algorithmen, welche dynamisch über zwei CV-Reglergesteuert werden können. Texturen, Rumpeln, Low-Fi-Blips, Spikes, Oszillator-Cluster, harte Geräusche und vieles mehr können im Handumdrehen ausgewählt und geändert werden. Der dritte Kanal bietet drei unabhängige Ausgänge: Gritty Noise, um knackige und knisternde Klanglandschaften zu erzeugen, White Noise und eine gefilterte Version bestehend aus den Erstgenannten. Die wichtigsten Features im Kurzüberblick

Bonedo YouTube
  • Haken Audio Eaganmatrix Eurorack Module Sound Demo (no talking)
  • u he Diva Sound Demo (no talking): Ambient / Melodic Techno Patches
  • Buchla LEM218 Sound Demo (no talking)