New Systems Instruments Inertia ist ein von Serge Modular DUSG inspirierter komplexer Funktionsgenerator für das Eurorack, der mit interessanten Features erweitert wurde.
Inertia ist die Neukonzeption eines komplexen Funktionsgenerators, inspiriert durch West Coast Synthese, aber keine Nachbildung eines Buchla– oder Serge-Modular-Moduls. New Systems Instruments geht mit Inertia eigene Wege, behält jedoch die Grundidee, somit ist Inertia ein Exponential Slew Limiter, Hüllkurvengenerator, Filter, Percussion Generator, Phasenregelkreis und mehr.
Inertia modelliert physikalische Bewegung mit analoger Elektronik und fügt den Reglern für die Rise- und Fall-Rate einen Rise- und Fall-“Momentum”-Parameter hinzu, was das klassische Konzept in neue Bereiche führt, inkl. organischer, exponentieller Hüllkurven im Vaktrol-Stil oder üppiger Resonanzfilterung. Der Rise-Momentum-Parameter ist eines der betonenswerten Merkmale des Moduls, da er verwandlungsfähig ist und von einer AR-Hüllkurve über einen LFO in Eigenoszillation bis hin zu einer vielseitigen Attack-Hüllkurve für Percussion werden kann.
In Audiorate kann Inertia als melodischer VCO mit einem Tonumfang über fünf Oktaven
New Systems Instruments Inertia (Foto: New Systems Instruments)
verwendet werden und bietet einen zweiten Interface-Modus, der Frequenz und Skew unabhängig voneinander regeln lässt. Auch kann das Modul als Filter arbeiten, mit dem man den Skew von Cutoff und Resonanz steuern kann. New Systems Instruments Inertia präsentiert einen neuen Ansatz im Konzept des Funktionsgenerators, der Vielseitigkeit mit klassischem Konzept vereint.
Preis und Verfügbarkeit New Systems Instruments Inertia ist ab sofort für 329 USD erhältlich.
I guess I'm a little weird. I like to talk to trees and animals. That's
okay though; I have more fun than most people. Nothing wrong
with washing your brush. We don't want to set these clouds on fire.
IO Instruments aus Berlin präsentiert mit Kallichore und Kalyke gleich zwei Module zur Superbooth: einen 6-stimmigen digitalen Oszillator und einen Funktionsgenerator, beides Module für das Eurorack.
Kallichore ist ein digitaler 6-fach Oszillator in 22 HP, der im Kern drei Paare digitaler Oszillatoren verwendet. Jeder einzelne Oszillator bietet verschiedene Wellenformen (Sinus, Sägezahn, Dreieck, Rampe, Puls (mit Pulsweite), Rechteck und Parameter wie Tune, Glide, Parameter, FM Level, Ring Mod und mehr. Jeder Oszillator kann separat eingestellt werden, zusätzlich gibt es einen globalen Voice-Edit-Modus, der das simultane Einstellen aller Oszillatoren erlaubt. Modulation, lineare und exponentielle FM, kann über die internen Oszillatoren oder einen externen CV-Eingang erzeugt werden. Oszillator-Drift erzeugt das Verhalten von analogen/Vintage-Oszillatoren und emuliert unterschiedliche Spielmodi.
Die sechs Oszillatoren lassen sich per CV, oder jedes Oszillatorpaar separat mit den CV-Eingängen A, B und C steuern oder man spielt mit voller Polyphonie im MIDI-Modus. Das Modul bietet volle MIDI-Unterstützung, die alle MIDI-CC-Parameter mit einschließt. Anstelle von MIDI kann man auch CV/Gate verwenden, dann bietet jeder Oszillator eine zusätzliche AR-Hüllkurve.
Das Zentrum von Kallichore ist ein TFT-Bildschirm, mit dem man Patterns laden und speichern, Software-Updates über USB durchführt und Echtzeit-Feedback zu den Parametern erhält. Das Modul verfügt über zahlreiche Ein- und Ausgänge: 3x V/Oct, 3x CV Mod, 1 Reset, 1 MIDI In (Inputs) und 1 Master Out, 3x A/B/C Outs (Oszillatorpaare), 3x Sync Out und ein MIDI-Through auf der Ausgangsseite. IO Instruments wird auch ein optionales Single-Out-Modul mit individuellen Oszillatorausgängen anbieten.
IO Instruments Kalyke
Kalyke ist ein Dual Function Generator in 16 HP
VastWave von Teia Synthesizers ist ein komplexer analoger Oszillator für das Eurorack mit Waveshaping-Fähigkeiten, die über subtraktive Syntheseprinzipien hinausgehen und neue harmonische Strukturen ermöglichen sollen.
VastWave von Teia Synthesizers ist ein komplexer analoger Oszillator für das Eurorack mit Waveshaping-Fähigkeiten, die über subtraktive Syntheseprinzipien hinausgehen und neue harmonische Strukturen ermöglichen sollen.
Die wichtigsten Features im Kurzüberblick
Erica Synths ergänzt das Sortiment aus deren mki x es.EDU-Projekt mit einem neuen DIY-Gehäuse nebst Netzteil.
Erica Synths setzt das mki x es.EDU-Projekt mit pädagogischen DIY-Kits in Zusammenarbeit mit Moritz Klein fort. Das neueste Angebot sind ein neues DIY-Gehäuse nebst Netzteil, welche sich den bereits angekündigten VCO- und VCF-Modulen anschließen.
Sir Bob sagt:
#1 - 11.11.2021 um 11:42 Uhr
I guess I'm a little weird. I like to talk to trees and animals. That's okay though; I have more fun than most people. Nothing wrong with washing your brush. We don't want to set these clouds on fire.