ANZEIGE

NAMM 2023: Clatters Sibilla – Digitaler Eurorack-Oszillator

Clatters stellt auf der NAMM 2023 Sibilla vor – einen digitalen DSP-Stereo-Oszillator für das Eurorack, dessen Sound durch Sägezahn- und Sinuswellen geformt, mit aufwendigen Delay-Netzwerken und mehr erzeugt wird.

NAMM 2023: Clatters Sibilla – Digitaler Eurorack-Oszillator. (Quelle: Clatters)
NAMM 2023: Clatters Sibilla – Digitaler Eurorack-Oszillator. (Quelle: Clatters)

Sibilla von Clatters ist ein neuer digitaler Stereo-Oszillator für das Eurorack. Auf 10 HP Breite erzeugt er Klänge mit verschiedenen Säge- und Sinuswellen, die zudem durch komplizierte Delay-Netzwerke laufen, welche wiederum durch LFOs und weißes Rauschen modulliert werden. Bei diesem Vorgang entstehen konstruktive und destruktive Interferenzen, die immer neue Klanglandschaften entstehen lassen. Diese Interferenzen laufen dann durch ein resonantes Tiefpassfilter und verteilen sich auf vier verschiedene Delay-Lines. Von dort aus gelangen sie in Abhängigkeit von Grain-Bewegungen in unterschiedlichen Zeitabständen zurück in die Audioschleifen.

NAMM 2023: Clatters Sibilla

Als digitaler Stereo-Oszillator sind die L/M- (links/mono) und R- (rechts) Kanäle von Sibilla die Ausgangsstufen zweier Audio-Feedback-Loops, die jeweils aus einem Sub-Sinus-Hauptoszillator und zwei Säge- und Sinuswellen bestehen. Deren Frequenzen werden überdies durch die Erzeugung von Obertönen (rechter Kanal) und Sub-Harmonischen (linker Kanal) beeinflusst. Alle diese Wellen haben jedoch unterschiedliche Phasen, deren Offsets ständig durch geringfügige Schwankungen beeinflusst werden. Diese entstehen infolge durch zwei zufällig im Amplitudenspektrum der Wellen fluktuierende und mit einer bestimmten Geschwindigkeit abgetastete Grains-Paare.

NAMM 2023: Clatters Sibilla in Seitenansicht (Quelle: Clatters)
NAMM 2023: Clatters Sibilla in Seitenansicht (Quelle: Clatters)

Danach treffen die Wellen an einem sogenannten „gemeinsamen Punkt“ zusammen mit zwei weißen Rauschquellen aufeinander und erzeugen konstruktive und destruktive Interferenzen. Diese werden dann ständig von zwei LFO-Bewegungen moduliert. Darüber hinaus laufen diese Interferenzen in ein resonantes Tiefpassfilter und von dort auf vier verschiedene Delay-Lines, von wo aus sie schließlich in unterschiedlichen Zeitintervallen, abhängig von der Grains-Bewegung, wieder in die Audioschleifen eingespeist werden. Mit diesen Möglichkeiten sind Klanglandschaften im Eurorack eine willkommene Abwechslung.

Preis und Verfügbarkeit

Clatters Sibilla ist ab sofort für 360 € (zzgl. MwSt.) erhältlich

Weitere Informationen zu diesem Produkt gibt es auf der Webseite des Herstellers.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
Clatters_Sibilla Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Superbooth 2021: IO Instruments Kallichore und Kalyke - 6-stimmiger digitaler Oszillator und Funktionsgenerator
Keyboard / News

IO Instruments aus Berlin präsentiert mit Kallichore und Kalyke gleich zwei Module zur Superbooth: einen 6-stimmigen digitalen Oszillator und einen Funktionsgenerator, beides Module für das Eurorack.

Superbooth 2021: IO Instruments Kallichore und Kalyke - 6-stimmiger digitaler Oszillator und Funktionsgenerator Artikelbild

Kallichore ist ein digitaler 6-fach Oszillator in 22 HP, der im Kern drei Paare digitaler Oszillatoren verwendet. Jeder einzelne Oszillator bietet verschiedene Wellenformen (Sinus, Sägezahn, Dreieck, Rampe, Puls (mit Pulsweite), Rechteck und Parameter wie Tune, Glide, Parameter, FM Level, Ring Mod und mehr. Jeder Oszillator kann separat eingestellt werden, zusätzlich gibt es einen globalen Voice-Edit-Modus, der das simultane Einstellen aller Oszillatoren erlaubt. Modulation, lineare und exponentielle FM,  kann über die internen Oszillatoren oder einen externen CV-Eingang erzeugt werden. Oszillator-Drift erzeugt das Verhalten von analogen/Vintage-Oszillatoren und emuliert unterschiedliche Spielmodi. Die sechs Oszillatoren lassen sich per CV, oder jedes Oszillatorpaar separat mit den CV-Eingängen A, B und C steuern oder man spielt mit voller Polyphonie im MIDI-Modus. Das Modul bietet volle MIDI-Unterstützung, die alle MIDI-CC-Parameter mit einschließt. Anstelle von MIDI kann man auch CV/Gate verwenden, dann bietet jeder Oszillator eine zusätzliche AR-Hüllkurve. Das Zentrum von Kallichore ist ein TFT-Bildschirm, mit dem man Patterns laden und speichern, Software-Updates über USB durchführt und Echtzeit-Feedback zu den Parametern erhält. Das Modul verfügt über zahlreiche Ein- und Ausgänge: 3x V/Oct, 3x CV Mod, 1 Reset, 1 MIDI In (Inputs) und 1 Master Out, 3x A/B/C Outs (Oszillatorpaare), 3x Sync Out und ein MIDI-Through auf der Ausgangsseite. IO Instruments wird auch ein optionales Single-Out-Modul mit individuellen Oszillatorausgängen anbieten. IO Instruments Kalyke Kalyke ist ein Dual Function Generator in 16 HP

AMSynths AM8400 JP04 VCO - Roland Jupiter-4 Oszillator für das Eurorack
Keyboard / News

Der britische Hersteller AMSynths bringt den Oszillator des legendären Roland Jupiter-4 in das Eurorackformat.

AMSynths AM8400 JP04 VCO - Roland Jupiter-4 Oszillator für das Eurorack Artikelbild

AMSynths AM8400 VCONoch heute gilt der Oszillator des originalen Jupiter-4 als Besonderheit, der aufgrund der Verwendung eines 555-Timer-Chips und eines CMOS-Teiler-Chips Rechteckwellen zu erzeugt, die dann in Sägezahn und Pulse geformt werden.AMsynths verwendet für den AM8400 JP04 VCO die gleichen Bauteile, um dem Aufbau des ursprünglichen VCOs so nahe wie möglich zu kommen, ersetzt jedoch den alten uA726-Chip durch neue Tempco-basierte Transistor-Komponenten, was eine höhere Präzision und Aufwärmzeit verspricht. Somit verfügt der AM8400 JP04 VCO über die Funktionalität des Originals, bietet aber obendrein noch einen zuschaltbaren Sub-Oszillator, ser eine Rechteckwelle eine Oktave unter der VCO-Frequenz hinzufügt. Zusätzlich bietet das Modul noch Pulsweitenmodulation mit manueller und externer Steuerung sowie FM-Tiefe.Interessant ist, dass es keinen 1V/Okt.-Eingang an der Schnittstelle gibt. Der VCO bezieht seine Frequenz vom Doepfer-Keyboard-Bus, der sich im Netzkabel befindet. Alternativ lässt sich der MOD-Eingang verwenden, der eine 1V/Oktave-Kalibrierung mit dem Schieberegler auf Maximum hat.Preis und Verfügbarkeit Der AMSynths AM8400 VCO ist ab sofort zum Preis von 150 £ im offiziellen Store erhältlich.

Teia Synthesizers VastWave - Komplexer Analog Oszillator mit Waveshaping-Fähigkeiten für Eurorack
Keyboard / News

VastWave von Teia Synthesizers ist ein komplexer analoger Oszillator für das Eurorack mit Waveshaping-Fähigkeiten, die über subtraktive Syntheseprinzipien hinausgehen und neue harmonische Strukturen ermöglichen sollen.

Teia Synthesizers VastWave - Komplexer Analog Oszillator mit Waveshaping-Fähigkeiten für Eurorack Artikelbild

VastWave von Teia Synthesizers ist ein komplexer analoger Oszillator für das Eurorack mit Waveshaping-Fähigkeiten, die über subtraktive Syntheseprinzipien hinausgehen und neue harmonische Strukturen ermöglichen sollen. Die wichtigsten Features im Kurzüberblick

Bonedo YouTube
  • Frap Tools - Cunsa Quad Filter Sound Demo (no talking)
  • Elta Music Solar 42 Drone Synth Sound Demo (no talking)
  • Behringer Edge Sound Demo (no talking)