ANZEIGE

NAMM 2017: Mad Professor kommt mit Twimble und Big Tweedy Drive

Mad Professor hat zur Namm 2017 zwei Pedale mitgebracht, das erste steht unter dem Motto „zwei in eins“, denn beim Twimble-Pedal werden zwei Pedale, der Simble Overdrive und der Simble Predrive,  in einem Gehäuse vereint.
Beide können separat geschaltet werden, mit dem vorgeschalteten Predrive kann der Overdrive natürlich noch etwas härter angefahren werden und spuckt ein paar Grad mehr Verzerrung aus. Der Predrive ist mit einem Regler (Hot/Cool) einstellbar, die Overdrive Sektion arbeitet mit Level, Sensivity, Contour und Accent.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das zweite Pedal Pedal mit dem Namen Big Tweedy Drive kümmert sich ebenfalls um übersteuerte Töne, als Vorbild dient der Sound des Fender Tweed Twin-Amp aus den 1950er Jahren. Laut Hersteller bringt das Pedal einen Vintage Sound mit kräftigen Mitten und Bässen und einem hohen Grad an Anschlagsdynamik. Geregelt wird der Big Tweedy Drive mit Volume, Gain, Tone und Presence.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

www.mpamp.com

Hot or Not
?
mad-professor-big-tweedy-drive-pedal-fender-tweed-high-power-twin-amp-1959-overdrive-front-770x425_namm2017 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Mad Professor Electric Blue 2 Test
Test

Mit dem Mad Professor Electric Blue 2 stellt sich der Nachfolger des nicht weiter angebotenen Electric Blue Chorus/Vibrato-Pedals vor. Chorus- und Vibrato-Effekte sind zurzeit wieder hoch im Kurs, dabei ist das komplett analoge Eimerkettendesign des Electric Blue 2 besonders hervorzuheben. Mastermind hinter der finnischen Edelpedalschmiede Mad Professor ist Bj&ouml;rn Juhl, der seit 2006 der internationalen &hellip; <a href="https://www.bonedo.de/artikel/namm-2017-mad-professor-kommt-mit-twimble-und-big-tweedy-drive/">Continued</a>

Mad Professor Electric Blue 2 Test Artikelbild

Mit dem Mad Professor Electric Blue 2 stellt sich der Nachfolger des nicht weiter angebotenen Electric Blue Chorus/Vibrato-Pedals vor. Chorus- und Vibrato-Effekte sind zurzeit wieder hoch im Kurs, dabei ist das komplett analoge Eimerkettendesign des Electric Blue 2 besonders hervorzuheben.

Mad Professor The Green Wonder Test
Test

Das Mad Professor The Green Wonder Overdrive-Pedal kommt nicht umsonst in Grün, sondern auch mit eigenem Charakter, großem Headroom und tollen Zerrsounds.

Mad Professor The Green Wonder Test Artikelbild

Das Mad Professor The Green Wonder Overdrive-Pedal heißt nicht nur so, sondern kommt auch in der entsprechenden Farbe. Und bei grünen Pedalen werden Gitarristen meist hellhörig, denn sie signalisiert, dass der legendäre grüne Zerrer aus Japan als Vorbild dienen könnte, der Tube Screamer. The Green Wonder ist eine Weiterentwicklung des Little Green Wonders. Herausgekommen ist ein Pedal, das jede Menge Headroom besitzen und dank erweiterter Regelmöglichkeiten auch klanglich flexibler sein soll.

Bonedo YouTube
  • Epiphone 150th Anniversary Crestwood Custom & Wilshire - Sound Demo
  • Fuzz Sounds with the Epiphone Crestwood Custom and Epiphone Wilshire #shorts
  • Plini's favorite guitarist 2023 #shorts #guitarist #plini