Mehr Neuheiten findet ihr in unserem Frankfurt Messereport! (Klick!)<br />
Mehr Neuheiten findet ihr in unserem Frankfurt Messereport! (Klick!)<br />
Mehr Neuheiten findet ihr in unserem Frankfurt Messereport! (Klick!)<br />
Mehr Neuheiten findet ihr in unserem Frankfurt Messereport! (Klick!)<br />
Yamaha stellt das revolutionäre RUio16-D/VST I/O Rack Pro vor, mit dem es möglich ist, VST3-Plug-Ins zu jedem Dante-basierten Audiosystem hinzuzufügen und das dank seiner kompakten aber dennoch robusten Bauweise im Werkzeugkastens jedes Toningenieurs Platz finden sollte.
Mit Yamaha's RUio16-D/VST Rack Pro-Lösung können VST3-Plug-Ins zu jedem Dante-basierten Audiosystem hinzugefügt werden. Dabei ist das RUio16-D klein, leicht und robust genug ist, um seinen festen Platz im Werkzeugkasten jedes Toningenieurs zu finden.
Jedes Jahr kürt der Deutsche Musikrat das Instrument des Jahres. 2021 war es die Orgel, für dieses Jahr hat man sich auf das Drumset geeinigt.
„Vier Musiker und ein Schlagzeuger“. Ob diese oder eine ähnliche Antwort auf die Frage nach der Bandgröße tatsächlich mal gegeben wurde, kann zwar nicht eindeutig belegt werden, treibt den Bandkollegen aber immer noch regelmäßig ein breites Grinsen ins Gesicht. Dass der Ausspruch jeglicher Grundlage entbehrt, ist natürlich nicht nur Drummerinnen und Drummern längst klar, auch der Deutsche Musikrat, die wichtigste Institution unter den deutschen Musikerverbänden, hat auf den enormen Popularitätsschub des Drumsets reagiert und es zum Instrument des Jahres 2022 gekürt. Das hat NDR Kultur zum Anlass genommen, sich mit Udo Dahmen zu unterhalten, seines Zeichens Professor für Drumset und Leiter der Popakademie in Mannheim.
Ein italienischer Van Halen-Fanclub hat auf Youtube ein bisher verschollenes Musikvideo zu dem Song 'So This Is Love' veröffentlicht.
So kam es zu dem Fund1995 tauchten im Van-Halen Magazin "The Inside" Fotos von dem Dreh auf. Es gab Vermutungen zu einem Videodreh, dessen Veröffentlichung im Nachhinein verworfen wurde. Dabei wusste so gut wie niemand, dass das Musikvideo schon einmal im italienischen Fernsehen gezeigt wurde: Bei der TV-Show "Happy Circus" auf RAI 1 im Jahr 1982. Während die Band in Europa ihr Album "Fair Warning" promoteten, nahmen Van Halen das Musikvideo im Dino-Park Rivolta D'Adda in der Nähe von Mailand auf. Jetzt nach fast 40 Jahren bekommen es viele Fans zum ersten mal zu sehen.
Die kalifornische Groove-Kooperative Scary Pockets veröffentlicht einen witzigen Sketch, der sich um das Thema "Bass-Solos" dreht. Dabei werden zwei Gitarristen von mehreren Tieftönern zu ihrem Glück gezwungen ...
Eigentlich ist die kalifornische Groove-Kooperative Scary Pockets um die beiden Masterminds Ryan Lerman und Jack Conte bekannt für coole Jams mit ständig wechselnden Besetzungen und Stargästen, die regelmäßig auf ihrem YouTube-Kanal das Licht der Welt erblicken. Dass die Musiker aber auch eine sensationelle humoristische Ader haben, beweisen Scary Pockets nun in einem kurzen Video-Sketch.
Sylvie sagt:
#1 - 20.06.2012 um 19:14 Uhr
Alles schön und gut, aber wenn Du einen MAC hast zum Arbeiten, der NICHT am Netz ist, hilft Dir erstmals in meiner 20-jährigen Musikergeschichte weger Stick noch Festplatte an einem "vernetzten" Laptop o.Ä.!! Propellerheads zwingt Dich, den PC ans Netz zu geben, der auch REASON 6.5 und das Programm AUTHORIZE hat. Wenn nicht kannstes vergessen, trotz Jingle!!! Find ich nicht ok. Sylvie
Anonymous sagt:
#2 - 16.08.2012 um 14:42 Uhr
Hallo Sylvie,das ist so nicht ganz richtig. Du mußt nur einmal in das Internet um den Dongle über die Seite von Propellerhead mit dem Freischaltcode zu beschreiben. Dannach funktioniert R>eason auch ohne Internetzugang.Liebe Grüße
Frank