Anzeige
ANZEIGE

Melbourne Instruments NINA – Vorbestellungen starten in Kürze

Vorbestellungen für Melbourne Instruments NINA den 12-stimmigen Polysynth mit motorgesteuerten Reglern werden in Kürze entgegengenommen.

Melbourne Instruments NINA Synthesizer. (Quelle: Melbourne Instruments)
Melbourne Instruments NINA Synthesizer. (Quelle: Melbourne Instruments)

Während der letzten NAMM 2022 hat das australische Synthesizer-Startup Melbourne Instruments NINA vorgestellt. NINA ist ein 12-stimmiger multitimbraler Desktop-Synthesizer mit hybrider Tonerzeugung und Layer-, Split- sowie Überlappungsoptionen. Das Konzept kombiniert analoge und digitale Synthese mit einem motorisierten, abrufbaren und automatisierbaren Bedienfeld. Die motorisierten Potis bieten somit visuelles Feedback des gerade verwendeten Patches, eine Eigenschaft, die man sonst nur bei Software-Synthesizern findet. Die Motorisierung bettet auch Modulationen ein und zeigt sämtliche Interaktionen an entsprechenden Stellen an. Für diese Highlight-Funktionen verwendet der Hersteller langlebige, verschleißfreie motorbetriebene Encoder mit der Haptik und Präzision analoger Potis.

Zur Vorbestellung

Der Synthesizer kann ab Dienstag, den 9. August 2022, 10 Uhr (AEST GMT + 10) offiziell über den Webstore von Melbourne Instruments vorbestellt werden. Der reguläre Preis des Synthesizers liegt bei 3.500 USD (zzgl. lokaler Steuern).

Melbourne Instruments bietet eine spezielle Erstausgabe von 500 Einheiten. Diese Einheiten sind einzeln gekennzeichnet und nummeriert. Die ersten 100 bestellten Einheiten erhalten einen Frühbucherrabatt von 500 USD. Danach erhalten alle Einheiten, die vor dem 30. Oktober 2022 bestellt werden, einen Early Adopter-Rabatt von 250 USD. Ab dem 1. November 2022 kosten alle verbleibenden Einheiten 3.500 USD.

Voraussichtliches Versanddatum ist Dezember 2022.

Weitere Informationen zu diesem Produkt gibt es auf der Webseite des Herstellers.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Inhalt laden

Hot or Not
?
NINA Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Michael Geisel

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Native Instruments und iZotope verschenken Hybrid Keys, Ozone Elements und mehr
Keyboard / News

Native Instruments und iZotope verschenken bis Ende Mai die Plug-ins Hybrid Keys und Ozone Elements. Dazu gibt es einen 25 € Gutschein.

Native Instruments und iZotope verschenken Hybrid Keys, Ozone Elements und mehr Artikelbild

Die beiden Software-Entwickler Native Instruments und iZotope verkündeten im März 2021 ihre Zusammenarbeit, aus der in Zukunft neue Ideen entstehen sollen. Um das Ganze nochmals mit den Usern zu feiern, gibt es ab sofort und bis Ende Mai ein tolles Goodie von beiden Herstellern als kostenlosen Download. Das Software-Instrument Hybrid Keys sowie Ozone Elements könnt ihr im jeweiligen Webshop ohne Zuzahlung herunterladen. Darüber hinaus beschenken euch die Firmen mit jeweils einem zusätzlichen 25 Euro Coupon Voucher für weitere Einkäufe. Eine wirklich nette Geste!

Bastl Instruments Softpop 2 - Vorschau auf neuen experimentell-analogen Synthesizer
Keyboard / News

Bastl Instruments bietet eine Vorschau auf Softpop 2, die zweite Generation des experimentell-analogen Synthesizers, der Anfang Januar offiziell vorgestellt wird.

Bastl Instruments Softpop 2 - Vorschau auf neuen experimentell-analogen Synthesizer Artikelbild

Bastl Instruments bietet eine Vorschau auf Softpop 2, die zweite Generation des experimentell-analogen Synthesizers, der Anfang Januar offiziell vorgestellt wird. War der erste, in Zusammenarbeit mit Casper Electronics entstandene Softpop aus 2017, bereits ein eigenständiger patchbarer analoger Synthesizer, so hat der Nachfolger die Gene behalten und diese weiter ausgebaut. Softpop 2 ist quasi ein großes Update des Erstlings, mit einer Eurorack-kompatiblen Patch-Matrix und erweiterten Patch-Möglichkeiten sowie echten Miniklinken im 3,5 mm-Format. Zusätzlich bietet Softpop 2 eine Erweiterung im Bereich des Sequenzers und weitere Buttons. Die Fader nebst der LED wurden übernommen. Bleibt zu erwarten, wann Softpop 2 kommt, eine offizielle Vorstellung, die kompletten Aufschluss über das technische Design gibt, ist für den 5. Januar 2022 geplant. Es bleibt spannend!

Bonedo YouTube
  • Haken Audio Eaganmatrix Eurorack Module Sound Demo (no talking)
  • u he Diva Sound Demo (no talking): Ambient / Melodic Techno Patches
  • Buchla LEM218 Sound Demo (no talking)