Anzeige

Lea Randella gibt mit The Sazerac Swingers Konzerte auf dem Mittelmeer

Fotostrecke: 5 Bilder (Alle Bilder zur Verfügung gestellt von Lea Randella)
Fotostrecke

Dass die Kölner Kontrabassistin Lea Randella offen für neue Möglichkeiten und Wege jenseits des Mainstreams ist, dürfte aufmerksamen bonedo-Lesern spätestens seit dem Artikel über ihre Bassworkshops in einer Sauna-Anlage bekannt sein. Seit einiger Zeit ist Lea Bandmitglied der Gütersloher Jazzband The Sazerac Swingers, die sich eine erstaunliche Marktlücke erschlossen hat: An Bord einer Yacht gaben The Sazerac Swingers unlängst auf dem Mittelmeer eine Woche lang Konzerte für andere Schiffe. Das Konzept stellte sich als so erfolgreich heraus, dass es jetzt ausgebaut werden soll!

Bandboss Max Oestersötebier hat mit einer coolen Idee mitten ins Schwarze getroffen: Konzerte auf dem Meer! Das Konzept: Man mietete für die Band den 17 Meter langen und fast 10 Meter breiten Katamaran “Samcat” des Güterslohers Martin Schildmacher und spielte – vollkommen unabhängig, mobil und mit Corona-konformem Abstand – Konzerte für andere Yachten bzw. deren wohlhabende Besatzungen und Gäste.
Zwei- bis dreimal pro Tag haben The Sazerac Swingers Boote in den schönsten Buchten Sardiniens angesteuert – “Blindbemusterung auf See” dürfte man das wohl nennen! Das Prozedere lief stets gleich ab: Die Band begann zu spielen, und in der Regel dauerte es nur Minuten, bis die ohnehin partyhungrigen gut betuchten Gäste der großen Yachten anfingen zu feiern.
Nach dem ersten Song wurde über Funk Kontakt aufgenommen und sich darüber verständigt, ob die Band – dann gegen Gage – weiterspielen solle oder nicht. Zudem gab es parallele Promotion über Instagram, außerdem erzählten viele Yachtbesitzer befreundeten Skippern von der Band, woraus sich weitere Folgejobs ergaben. Die Bezahlung bei den Schiffskonzerten lief via Paypal oder per “Beiboots-Kurier”, es flog aber auch schon mal ein vierstelliger Betrag in einer prall mit Geldscheinen gefüllten Flasche an Bord der “Samcat”. Eine Gruppe Winzer bezahlte gar in Form von mehreren Kisten erstklassigem Wein!

The Sazerac Swingers bestehen neben Mastermind Max Oestersötebier (git) aus dem Dennis Koeckstadt (p), Georg Kirschner (dr), Jonas Rabener (sax), Hermano Blanco (voc) – und natürlich Lea Randella am Bass. Für die Jobs auf See hat sich Lea einen Zwitter aus Kontrabass und Teekistenbass gebaut: den Korpus ihres Instrumentes bildet tatsächlich ein riesiger Reisekoffer – der ideale Reise-Bass!
Derzeit stehen für The Sazerac Swingers erst einmal Konzerte in Deutschland auf dem Programm, unter anderem das Releasekonzert ihres neuen Longplayers “Stylin’ & Profilin'” am 2.10. in der “Stadthalle Gütersloh“. Danach möchte die Band aber schon bald wieder in See stechen, derzeit laufen Planungen an der Riviera.
Hut ab für so eine tolle Idee – wir drücken der Band alle Daumen für die Zukunft und wünschen den Musikern noch viele Millionäre in Feierlaune auf ihren Yachten!
In diesem Video könnt ihr ein paar Eindrücke von der “Tournee auf See” bekommen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
(Alle Bilder zur Verfügung gestellt von Lea Randella)

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Lars Lehmann

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Brandbrief von Veranstaltern: Gibt es nicht mehr genug Personal für Konzerte und Festivals?
Magazin / News

In einem offenen Brief warnen rund 50 Veranstalter aus ganz Deutschland vor einer existenzbedrohenden Personal-Knappheit bei einen Neustart der Veranstaltungen im Sommer.

Brandbrief von Veranstaltern: Gibt es nicht mehr genug Personal für Konzerte und Festivals? Artikelbild

Seit Wochen verspricht die deutsche Politik Lockerungen der Corona-Regeln für den Frühling. Die meisten Venues sind ausgebucht, es stehen unzählige Touren an und die Festival-Saison steht auch vor der Tür. Eigentlich schien es bergauf zu gehen für die von Corona-bedingten Absagen gebeutelte Konzertbranche. Ausgerechnet jetzt schlagen allerdings rund 50 Veranstalter aus ganze Deutschland Alarm: Das Personal für die Durchführung diverser Veranstaltungen fehlt. 

Pantera-Konzerte: Zakk Wylde muss sich noch genau mit Dimebag Darrells Gitarrenparts vertraut machen
Feature

Im Dezember finden die ersten Shows unter Pantera-Banner statt. Das Einstudieren der Gitarrenparts steht Zakk Wylde noch bevor.

Pantera-Konzerte: Zakk Wylde muss sich noch genau mit Dimebag Darrells Gitarrenparts vertraut machen Artikelbild

Wie bereits bekannt wurde, finden im Dezember dieses Jahres erstmals wieder Pantera-Konzerte statt. Hierbei handelt es sich um Tribute-Shows. Neben den beiden Pantera-Mitgliedern Philip Anselmo (Gesang) und Rex Brown (Bass) komplettieren bei den anstehenden Gigs Anthrax-Schlagzeuger Charlie Benante und Zakk Wylde das Line-Up. 

Queen, Nirvana und Co.: Die beliebtesten Live-Konzerte der Geschichte
Magazin / Feature

Die Top 50 Live-Performances nach Klicks und Suchanfragen wurden in einem Ranking zusammengetragen.

Queen, Nirvana und Co.: Die beliebtesten Live-Konzerte der Geschichte Artikelbild

Die Sehnsucht nach Live-Konzerten ist riesig. Statt von einem Festival zum nächsten geht es seit einem Jahr nur von Lockdown zu Lockdown. Die viele Zeit zu Hause vertreiben sich manche um neue Sachen zu lernen oder die Wohnung neu einzurichten. Alternativ wird auch rekordverdächtig viel gestreamt. Davon profitieren auch so manche denkwürdigen Konzerte, die schon einige Jahre auf dem Buckel haben.

Bonedo YouTube
  • Harley Benton MV 4MSB Gotoh - Sound Demo (no talking)
  • Darkglass DFZ Duality Fuzz - Sound Demo (no talking)
  • ESP LTD B205SM STBLKS - Sound Demo (no talking)