Der Korg microKORG2 bekommt mit der Version 2.0 ein kostenloses Update, das dem kompakten Analog-Modeling-Synthesizer mit Vocoder eine Vielzahl neuer Features beschert.

microKORG2 Update 2.0
Der microKORG2 ist seit Oktober 2024 auf dem Markt und bekommt mit dem Update 2.0 neue Funktionen. Dieser Synthesizer unterstützt nun auch das KORG logue SDK, was es Drittanbietern erlaubt, Effekte und Oszillatoren für die logue SDK-fähigen Synthesizer zu programmieren. Beispielsweise ist Sinevibes bekannt dafür, diese Plattform zu bedienen, und lässt sich im microKORG2 nutzen.
Der dritte Oszillator lässt sich nun wahlweise als LFO oder als zusätzliche Modulationsquelle einsetzen, was neue Klanggestaltungsmöglichkeiten eröffnet. Der microKORG2 übernimmt zudem den “waves” Morphing-Wavetable-Oszillator vom prologue.”
Der Looper wurde ebenfalls verbessert. Nutzer können nun Loops importieren und exportieren. Der neue Slice-Modus verteilt Loops auf mehrere Tasten.
Die Tastatur des microKORG2 verfügt nun über einen Split-Modus, mit dem zwei unterschiedliche Sounds gleichzeitig gespielt werden können. Step-Recording beherrscht der microKORG2 jetzt auch. Diverse Detailverbesserungen und Optimierungen auf Systemebene runden das Update ab.
Hier geht es zum microKorg2 Test.
Preis und Verfügbarkeit
Das kostenlose microKorg2-Update findet ihr auf der Korg-Website. Der microKorg2 ist in verschiedenen Farben erhältlich. Die Standardausführung kostet 568,00 Euro und in schwarz ist er für 529,00 Euro zu haben. In der weißen Ausführung kostet er 449,00 Euro.

Korg microKORG2 Update 2.0: Features
- Kostenloses Update für microKORG2
- Unterstützung des KORG-eigenen logue SDK zur Erstellung eigener Custom-Oszillatoren und Effekte oder zum Einladen von Drittanbieter-Inhalten
- Import und Export von Loops
- Der neue Slice-Modus verteilt Loops auf mehrere Tasten
- Neuer Step-Recording-Modus für den Looper
- Neuer Split-Modus für die Tastatur
- Oszillator 3 lässt sich nun wahlweise auch als LFO sowie als zusätzliche Modulationsquelle
- nutzen
- “waves” Morphing-Wavetable-Oszillator aus dem prologue
- Zahlreiche weitere Detailverbesserungen und Optimierungen auf Systemebene