ANZEIGE

Kodamo – neue Firmwares für EssenceFM und MASK1

Für die beiden Kodamo-Synthesizer EssenceFM und MASK1 sind ab sofort neue Firmware-Updates mit neuen Features und Verbesserungen verfügbar.

Kodamo – neue Firmwares für EssenceFM und MASK1. (Quelle: Kodamo)
Kodamo – neue Firmwares für EssenceFM und MASK1. (Quelle: Kodamo)

Der französische Hersteller Kadamo hat sich seit seinem 6-Operator-FM-Synthesizer-Flaggschiff EssenceFM einen Namen in der Welt der Synthesizer gemacht. Mit dem MASK1 brachte Kadamo zudem einen Bitmask-Synthesizer auf den Markt, dessen Klangerzeugung mithilfe von Bitmaps neben den Standardwellenformen auch andere Grundwellentypen erzeugt. Für beide Synthesizer stehen ab sofort neue Firmwares zur Verfügung, die den Funktionsumfang beider Synthesizer erweitern und überdies die Betriebsroutinen verbessern.

Die wichtigsten Neuerungen der Betriebssoftware v6.3 für Kodamo EssenceFM

  • Clipping-Indikator: Menütexte werden für eine kurze Zeit rot angezeigt, wenn ein digitales Clipping auftritt. So kann man auf Clipping aufmerksam werden, ohne in den Bereich Global > Audio gehen zu müssen.
  • Zusätzlicher „Pass Through“-Effekt: Das Audio wird ohne jegliche Verarbeitung durch den ausgewählten Ausgang geleitet. Das macht den EssenceFM flexibler bei der Verwendung externer Effekte.
  • Temperaments (mikrotonale Skalen) werden nun global wirksam, wenn man sich auf der Seite Global > Tuning befindet. Das verbessert die Benutzerfreundlichkeit, da man den Patch/die Stimme, den/die man spielt, nicht mehr bearbeiten muss, damit er/sie die Skala verwendet, die man gerade bearbeitet.
  • ‘Remove Unused’ für Stimmen und Patches (siehe Global > Sortieren). Damit kann man Stimmen, die von keinem Patch verwendet werden, und Patches, die von keiner Performance verwendet werden, automatisch löschen.
  • Fehlerhafte Echtzeit-Klangaktualisierung beim Umschalten zwischen einigen DX7-Algorithmus-Presets wurden behoben.

Das EssenceFM-Update ist auf dieser Webseite kostenlos erhältlich.

Kodamo MASK1 erhält ein Upgrade, welches mehr Polyphonie und eine noch bessere Klangqualität liefert.

Die wichtigsten Features der MASK1-Firmware v3.1

  • 12 Stimmen Gesamt-Polyphonie statt 10 Stimmen
  • Verbesserte Qualität der Oszillatoren, sie klingen weicher und cremiger in den Höhen
  • Numerische Anzeige für den Lautstärkepegel
  • Verbesserte Werkspresets

Das MASK1-Update ist auf dieser Webseite kostenlos erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Produkt gibt es auf der Webseite des Herstellers.

Kodamo Essence FM MKII

Kodamo Essence FM MKII

Kundenbewertung:
(9)
Kodamo Mask1

Kodamo Mask1

Kundenbewertung:
(1)
Hot or Not
?
Kodamo_Firmwares Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Kodamo EssenceFM MKII Test
Keyboard / Test

Der Kodamo EssenceFM MKII ist ein innovativer FM-Synthesizer über dessen Touch-Screen-Interface sich satte 300 Stimmen befehligen lassen, die von einer leistungsfähigen Arm-Prozessor-Architektur generiert werden.

Kodamo EssenceFM MKII Test Artikelbild

Es ist ein sehr erfreulicher Trend, dass sich aufgrund der guten Verfügbarkeit und einfachen Programmierbarkeit von Embedded-Prozessoren immer mehr kleinere Firmen und Einzelentwickler erfolgreich daran wagen, komplette Synthesizer-Konzepte im Alleingang zur Marktreife zu bringen. Denn faktisch ist der Bau eines Digital-Synthesizers in den letzten Jahren immer einfacher geworden: im Grunde gilt es hier lediglich ein funktionales (dabei nicht selten auch innovatives) Hardware-Design zu entwerfen, eine funktionierende Hardware-Plattform zusammen zu stellen (wobei die Kern-Aufgaben Betriebssystem, Interface, DSP-Processing und I/O-Verwaltung ja bereits in der Entwicklungsumgebung des Embedded-Prozessors vorhanden sind), ein brauchbares GUI zu programmieren und – natürlich – die eigentliche, Algorithmen-basierte Synthese-Engine zu entwickeln. Wobei die elementaren Algorithmen zur Klangerzeugung und Effektierung im Grunde auch alle frei verfügbar sind. Entsprechend sprießen von ASM's Hydrasynth, über den Argon8 und Cobalt8 von Modal Electronics, bis hin zum ELZ_1 von Sonicware immer mehr frische Synthesizer-Konzepte aus der Synthesizer-Landschaft, die nicht selten ziemlich mutige, neue Ansätze verfolgen. In dieser Entwicklung ist auch der hier getestete EssenceFM MKII der französischen Firma Kodamo zu sehen, der auf einer ARM-Prozessor-Architektur basiert.

Bonedo YouTube
  • Frap Tools - Cunsa Quad Filter Sound Demo (no talking)
  • Elta Music Solar 42 Drone Synth Sound Demo (no talking)
  • Behringer Edge Sound Demo (no talking)