Das Ketron EVM MODULE ist ein superkompaktes Modul, das die gleichen Eigenschaften wie die Instrumente der EVENT-Serie bietet.

Ketron entwickelt die erfolgreiche EVENT-Serie konsequent weiter. Nach den Begleitautomatik-Keyboards EVENT, EVENT61 und dem Expander EVENTX präsentiert Ketron nun „EVM”, das EVENT MODULE.
Ketron EVM EVENT MODULE
Das superkompakte EVM MODULE bietet die gleichen Sounds, Real Styles und alle anderen Funktionen des EVENT Keyboards. Neben dem Einsatz an Digitalpianos, Masterkeyboards, Arrangern, elektronischen Orgeln und allen anderen MIDI-Keyboards eignet sich das EVM durch seine vielseitigen (Remote-)Steuerungsmöglichkeiten auch für Akkordeonisten, Gitarristen und Soloinstrumentalisten.
Das EVM MODULE verfügt zudem über spezielle Anschlüsse für Audio, Video, Dateimanagement und Fernsteuerung. Der HDMI-Anschluss ermöglicht dabei nicht nur die Anzeige der Liedtexte auf einem externen Bildschirm. Er gestattet auch, das das Ketron Modul in all seinen Funktionen zu steuern, indem alle Gerätebefehle auf dem Bildschirm angezeigt werden.

Man kann eine Maus oder einen Touchscreen-Monitor kann an einen der vorhandenen USB-Anschlüsse anschließen, um eine übersichtliche und funktionale Bedienoberfläche zu erhalten. Die Schnittstelle ist dabei schnell und latenzfrei. Für diejenigen, die eine unabhängigere Nutzung des Instruments bevorzugen, ist es möglich, den Fernsteuerungsmodus über VNC (Virtual Network Computing) zu aktivieren. Dazu installiert man seinen bevorzugten VNC-Client auf einem Tablet oder PC und stellt eine Fernverbindung zum EVM her. Das EVM verfügt außerdem über einen Mikrofoneingang mit Phantomspeisung (48 V) und einen zweiten Eingang, der die Verarbeitung von Mikrofon-, Line- oder hochohmigen Signalen ermöglicht. Bluetooth ermöglicht schließlich Audio-Streaming von externen Geräten wie Smartphones und Tablets und erweitert so die Möglichkeiten für das Abspielen von Musik oder Backing Tracks.
Preis und Verfügbarkeit
Leider sind der Preis und das Verfügbarkeitsdatum derzeit noch nicht bekannt. Wir reichen aber beides nach, sobald erhältlich.
Weitere Informationen zu diesem Produkt gibt es auf der Webseite des Herstellers.
Lina Bolz sagt:
#1 - 30.09.2025 um 02:56 Uhr
Ich habe das Ketron EVM Model. Was kann man sagen, es ist anders eine Herausforderung die positiv gemeint ist. Je länger das man damit spielt um so besser wird es, Styles sind das Beste was ich je zur Begleitung hatte! Man merkt erst die wirklichen Unterschiede, wenn man mal auf einem anderen Instrument spielt die Nuanzen die kleinen Feinheiten die plötzlich fehlen bei anderen vergleichbaren Geräten! Bei den Sounds gibt es noch viel Luft nach oben aber die Begleitung ist der Hammer! In den ersten Versuchen dachte ich was habe ich mir da blos gekauft, nach gewisser einspielzeit möchte man dss Instrument nicht mehr missen! Einfach Anders, genau das was ich zusätzlich vermißt habe bei meinen anderen Geräten! Ich behalte es auf jeden Fall für jeden Live Musiker eine Bereicherung was viele aufhorchen läßt!